Beiträge von MX-Nudel

    Die Eibach funktionieren im Prinzip mit den Serienwerten. Die sind immer noch recht weich und ändern nicht viel am Wanklenken. 1:50‘ kannst Du machen und wird funktionieren.

    Die 24‘ Spur hinten haben sich bei allen Varianten bewährt, sie machen das Auto linearer und stabiler, um die generell schwache Hinterachse zu stärken. Das hatte sich nach dem ersten Vorschlag vom Taxidriver ergeben.

    Ausserdem reduzieren sie den Innenschulterverschleiss durch höheren Sturz.

    Hmm danke für die Erläuterung. Also sind die Eibach tatsächlich nur zum tiefer kommen? Das ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Damit reduziere ich den Federweg bei gleicher Federrate, erfo laufe ich schneller in dem bumbstop :/ na etwas steifer müssten die schon sein. Aber dann passen die Dämpfer ja irgendwann nicht mehr. Jaja, verstehe, neues Fahrwerk... dammit.

    MX-Nudel in welcher Region bist Du? Mein ND hat das Serien FW mit den Tieferlegungsfedern von Eibach. Du kannst ihn gerne probefahren.


    Sonst bin ich bei Dir - wenn ein FW, dann OEhlins (auch dank derExpertise von Svanniversary ) ...aber ich bin mit meinem FW so sehr zufrieden, dass ich riesige Angst habe den Wagen duch Verbesserungen nicht kaput zu optimieren.


    (Die Brembobremssattel kommen aber!)

    Ich bin aus Rostock. Also leider nicht sehr zentral 😅. Sehr geiles Angebot! Ja die Brembos sind gut und wären auch optisch sehr passend.

    Ja, soweit passt das. Ich persönlich würde aber gerade mit mehr Sturz auf die 24‘ Spur an der Hinterachse gehen.

    Du hattest doch 1°30' Sturz HA bei Serie. Beim Wechsel auf Eibach sind dann 1°50' noch zu wenig und du würdest sogar auf 2° oder so gehen? Die 24' Spur HA zur Stabilität oder zum Ausgleich des Sturzes? Hatte die 20' gedacht als Mittel aus dir und Taxi.

    Eigentlich weiche ich doch nur im Sturz etwas von deiner ganz persönlichen Empfehlung ab. Meine Gedanke ist, mir den Federn verliere ich etwas dynamischen Sturz. Daher etwas mehr statischen als du für Serienfedern empfohlen hast.


    Dass der Nachlauf nichts wird habe ich mir schon gedacht. Aber naja dann halt nicht. Wäre vermutlich bei EPS sowieso nicht so spürbar.


    Das das Thema mit dem Fahrwerk dennoch kommt war klar. Ich würde auch am liebsten ein Öhlins gönnen. Aber ich möchte mir einfach derzeit nicht so viel leisten. Wie es bei mir mit Familie weiter geht, ist derzeit nich recht offen. Kann also sein, ich kann das Auto nicht lange behalten oder so. Aber darum geht es hier auch nicht. Nicht umsonst habe ich extra darauf verwiesen. Ich: jetzt kein Fahrwerk, später vielleicht. Jetzt vielleicht Federn.

    Ich überlege bei mir mal eine Einstellung der Spur machen zu lassen. Ggf würde ich dann noch die eibach Federn rein machen. Ich weiß, die meisten empfehlen eher gleich Fahrwerk. Ich bin die Bilstein mit eibach bei jemandem gefahren und fand das für mich ausreichend.


    Mein fahrprofil ist eher Alltag mit ab und zu mal schnelle Landstraße. Komfort ist mir aber nicht wichtig. Lineares einlenken, Präzision und Agilität schon. Aber ich muss nicht möglichst schnell um die Kurve kommen. Das Gefühl beim lenken ist mir wichtig. Ich mag hohen nachlauf und die damit verbundenen Rückstellkräfte. Kann gerne sehr hoch.


    Folgende Werte habe ich mir nach der Recherche hier überlegt:


    VA Sturz 1°25' Spur 10' Nachlauf 7°50'

    HA Sturz 1°50' Spur 20'


    Ist das großer Blödsinn oder ergibt das Sinn? :)


    PS: Winter fahre ich Serienfelgen, Sommer ET33 7x17.


    PPS: kann man die Zentrierung noch irgendwie verbessern? Also den tot Bereich in der Mitte verkleinern, Rückführung bis genau zur Mitte und das erste Anlenken verbessern?

    Ja mag sein. Ich bin noch keineb3 Wochen sm Stück damit unterwegs gewesen. :D


    Aber so etwas wie Handy, Portemonnaie, Schlüssel, Zulassung usw habe ich immer in der Jacke oder einer Tasche, die ich um die Schulter trage. Sonst würde ich ja ständig was suchen und vergessen. Ich nehme Dinge nur Mut, wenn ich sie brauche. Wenn ich was brauche, was ich nicht mit habe, finde ich schon eine Lösung. 😀


    Das Auto von einem Freund / Kollegen sieht immer aus wie eine Mischung aus Handwerker Auto und öffentlichem Park. Keine Ahnung, wie man das aushalten kann. 😆 aber er hat immer alles dabei. ALLES.

    Ich merke immer, wie unnormal ich offenbar bin, wenn ich in anderer Autos fahre oder sowas hier lese 😆


    Kofferraum: Warndreieck und Verbandskasten. Sonst leer.

    Komischer Leerraum seitlich im Kofferraum: Wagenheber und Pannenset.

    Ablage Mittelkonsole vorne: leer

    Ablage Mittelkonsole mit Deckel: leer

    Ablage hinter Fahrersitz: leer

    Ablage hinter Beifahrersitz: leer

    Handschuhfach: Warnweste und Parkuhr, ansonsten leer


    Weiß gar nicht, was ich mit den unzähligen Ablagen alles machen sollte. 😀

    Soweit mir bekannt ist, sind LED durch den Bahnwiderstand bei ihrer Nennleistung weniger effizient als bei geringeren Strömen. Daher sind bei CREE LED die Nennleistungen, also die Spezifikation, für die die LED ausgelegt ist, ohne Lebensdauer einzubüßen, relativ hoch. Der Normalbetrieb ist dann bei deutlich geringeren Strömen. Man mag mich da aber korrigieren, falls ich mir das falsch gemerkt habe.

    Die Blinker haben nur 30W Nennleistung. Weder heißt das, dass sie 30W verbrauchen, noch sagt es aus, wie hell sie sind. Die 2,5W bei den Osram sind die Leistungsaufnahme, laut Datenblatt.


    "Um mögliche Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir darauf hinweisen, das 30 Watt Nennleistung keinesfalls heißt, das die Stromaufnahme dieses Produktes auch bei 30 Watt liegt." - von der Benzinfabrik Produktseite.

    Das sind die gleichen 6x5W Leuchtmittel nur für eine andere Fassung, da sieht man die Helligkeit original und nachgerüstet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich glaube nicht, dass jemand sich von dem Blinker mehr oder weniger gestört fühlt, als von dem originalen. Wenn Dauer, Intervall, Helligkeit usw. von den originalen kaum abweichen, finde ich das persönlich okay. Aber am Ende entscheidet der Prüfer.


    Daher ist die Diskussion doch auch müßig. Wer sie fahren will, ab zum Prüfer. Wer nicht, lässt es halt.


    Wenn jemand nach etwas fragt, kann man ihm doch durchaus mit einer Antwort helfen, oder nicht? Ein Verweis auf die Eintragungspflicht und das Erlöschen der Betriebserlaubnis ohne Eintragung ist sicher sinnvoll als Ergänzung. Aber warum muss denn immer gleich jemandem fahrlässige Blendung, Mord und Todschlag unterstellt werden, nur weil er nach etwas fragt oder auf eine Frage antwortet?

    Grundsätzlich stimme ich euch zu. Bei Abblendlicht und Fernlicht, Bremslicht usw. sehe ich das genauso. Ich gehöre auch zu den sehr lichtempfindlichen und mag die hellen Scheinwerfer von BMWs usw. auch nicht. Wenn ich den Mini gefahren bin, habe ich mir die ganze Zeit Sorgen gemacht jemanden zu blenden, weil das Abblendlicht dermaßen hell war, dass ich dem nicht entgegenkommen wollen würde. und ja die waren richtig eingestellt. Ein Kollege hatte einen A7 mit Laserlicht, dem haben alle Lichthupe gegeben, obwohl er abgeblendet gefahren ist. Das hat ihn so sehr genervt, wie den Gegenverkehr.


    Reden wir hier aber über Blinker, sehe ich das etwas anders. Sie sind heller als die OEM Blinker, ja, aber bei weitem nicht so hell wie z.B. die originalen von meinem Volvo waren. Der hat auf 100m Schilder angeblinkt. Unsere Firmen Minis sind fast genauso hell beim blinken. Wenn das zulässig war/ist, verstehe ich, warum die Prüfer den Blinker anmachen und sagen passt soweit und das eintragen. Welchen Grund sollte es geben, es abzulehnen, wenn OEM Blinker einiger Hersteller viel heller sind? Daher finde ich nicht, dass die Blinker sicherheitsrelevant sind.