Die Eibach funktionieren im Prinzip mit den Serienwerten. Die sind immer noch recht weich und ändern nicht viel am Wanklenken. 1:50‘ kannst Du machen und wird funktionieren.
Die 24‘ Spur hinten haben sich bei allen Varianten bewährt, sie machen das Auto linearer und stabiler, um die generell schwache Hinterachse zu stärken. Das hatte sich nach dem ersten Vorschlag vom Taxidriver ergeben.
Ausserdem reduzieren sie den Innenschulterverschleiss durch höheren Sturz.
Hmm danke für die Erläuterung. Also sind die Eibach tatsächlich nur zum tiefer kommen? Das ergibt für mich nicht wirklich Sinn. Damit reduziere ich den Federweg bei gleicher Federrate, erfo laufe ich schneller in dem bumbstop na etwas steifer müssten die schon sein. Aber dann passen die Dämpfer ja irgendwann nicht mehr. Jaja, verstehe, neues Fahrwerk... dammit.