Ich bin jetzt auch angemeldet. Auch mit Zelt.
Das wird mein erstes MX-5 Treffen. Freue mich!
Ich bin jetzt auch angemeldet. Auch mit Zelt.
Das wird mein erstes MX-5 Treffen. Freue mich!
Da kann ich nicht mitreden. Der MX ist mein Spassmobil, Einkäufe erledige ich zu Fuß. Aber an so einem Riemen könnte man ja einen Karabiner befestigen. Oder gibt es nicht so ein Ordnungssystem für den Kofferraum?
Genau das war mein Gedanke. Ich benutze ihn täglich und demnächst ist mein Pflegekind, der i30n auch wieder weg. Dann muss der kleine alles alleine schaffen xD
Ich nehme den Schliessbügel zu Hilfe.
Aber keine schlechte Lösung.
Ist auch meine Taktik. Aber der Gurt ist nicht schlecht. Ich brächte nich was, damit mein Einkauf nicht immer durch die Gegend purzelt. Ne Schlaufe und ein Karabiner dran könnten da schon reichen.
könnte sich lohnen. Am liebsten wäre mir einfach ne reduzierte Version. Nur Radio und Grundeinstellungen. Aber ohne den TV. 😆 naja am Ende fehlt mir aber der Mut. Haha
Ich wäre eher an nem delete interessiert 😆 mein Display ist immer ausgeschaltet, da ich da ich im Grunde nichts nutze. Radio manchmal, da das Bose okay ist, aber da kann man zur Not auch einen Bluetooth Lautsprecher bemühen. Mache ich bei Autos, die miese Soundanlagen haben so. Ansonsten Navi brauche ich selten, fahre meist nach Schildern. Mich stört irgendwie dieses raus ragende Schild.
hmm. Ich wäre davon ausgegangen, dass es der Aerodynamik gilt. Viele KFZ haben was ähnliches, um die Abströmung an den Radkästen zu verbessern und Verwirbelungen und damit negative Druckzonen zu reduzieren. 🤷♂️
Was ist das für ein Camping, wenn offenes Feuer/grillen verboten sind?
Klar wäre das noch besser, aber wenn sie das aus Sicherheitsgründen nicht möchten, kann ich damit leben. Ist ja nicht mein Festgelände, also passe ich mich an. 🤷♂️
geil, genau so was meine ich. Okay dann werden ich mal freitag gucken, wie ich das anmelden kann.
hey, och wäre dieses mal zum ersten Mal dabei.
Eine Frage, gibt es auf dem Platz eine Camping Area? Bin eher so Typ Zelt und Klapphocker. XD wäre nice, wenn sich da was ergeben würde mit Grill und Musik. Ich helfe da gerne mit!
Keine Ahnung, ob das noch aktuell ist, aber grundsätzlich mal die Designer Perspektive:
(Das kann jeder machen, wie er möchte. Ich würde, wenn ich gefragt werde, wie folgt antworten)
Es gibt einige Grundregeln in Bezug auf Farbe und Material, an denen man sich orientieren kann.
1. Nicht mehr als drei haupt Farben (gibt Ausnahmen)
Zwei davon gruppiert z.B zwei eher unbunte, eine bunte oder zwei dunkle eine helle.
2. Kontrast Farbe in Akzenten, sprich sehr gewählt und reduziert. (Hier kann man am schnellsten was falsch machen)
3. Farbkonzept folgt Funktionalität. Zum Beispiel alke drehenden Bedienelemente in Aluminium, oder Fahrerinteraktion (Lenkrad, Schaltknauf, Handbremse) alle im gleichen Leder usw.
4. Gleiches Material, gleiche Farbe z.b. wenn Leder dann gleiche Farbe, wenn zwei Lederfarben gewünscht, eine z.b. andere Narbung oder Wildleder oder so.
5. Farbtöne auf unterschiedlichen Oberflächen vermeiden. Stoff und Lackoberfläche zum Beispiel wird nie vergleichbar aussehen, geht ja gar nicht (Glanzgrad, Reflexion, Struktur)
Und viele mehr. Das sind Regeln guten Desigs. Sie sind nicht ultimativ und manchmal kann ein bewusster Bruch mit einer Regel ein Spannungsfeld schaffen, das interessantes Design schaft. Das ist eben die Kunst.
Aus der Sicht würde ich nicht empfehlen, die Bremssättel in der Farbe des Verdeckes oder der Sitze zu lackieren, sondern in einer Farbe, die der Oberfläche entspricht (hier Lack) und in einem funktionionalen Kontext steht. Zum Beispiel Elemente mit entscheidender Funktion für eine Baugruppe. (Federn, Stoßdämpfer, Bremssattel, Querlenker oder so in einer Farbe)
*Das ist nur meine Perspektive, die aus einem fachlichen Hintergrund her rührt. Wenn jemand das gerne anders macht und damit glücklich ist, ist das Ziel erfüllt. Das muss jeder für sich entscheiden. 😀