Der Öldruck nach Standzeit ist verhältnismäßig schnell wieder da. Trotzdem hilft es der Schmierung etwas bei zu helfen. Die Belastung auf die Teile ist wesentlich höher, wenn er einspritzt und zündet. Benzinaerosole "waschen" auch den dünnen Film dann schnell ab.
Viel wichtiger ist das allerdings beim Starten nach dem Ölwechsel. Die meisten Werkstätten kümmern sich nicht darum, den Ölfilter zu sättigen. Dann hat der Motor recht lange kaum Schmierung. Das lässt sich an Abriebteilchen sogar messen. Daher, wenn man nicht selbst Öl gewechselt und den Filter gesättigt hat, lieber etwas Öldruck aufbauen. Aber meistens fährt ja der Mechaniker oder so den Wagen dann raus und wenn man ihn abholt ist das Kind bereits im Brunnen.
Ich mach es so, ich achte drauf, wenn ich kann, versuche mich aber nicht heiß zu machen, wenn es nicht in meiner Hand lag...