Beiträge von MX-Nudel

    Der Öldruck nach Standzeit ist verhältnismäßig schnell wieder da. Trotzdem hilft es der Schmierung etwas bei zu helfen. Die Belastung auf die Teile ist wesentlich höher, wenn er einspritzt und zündet. Benzinaerosole "waschen" auch den dünnen Film dann schnell ab.


    Viel wichtiger ist das allerdings beim Starten nach dem Ölwechsel. Die meisten Werkstätten kümmern sich nicht darum, den Ölfilter zu sättigen. Dann hat der Motor recht lange kaum Schmierung. Das lässt sich an Abriebteilchen sogar messen. Daher, wenn man nicht selbst Öl gewechselt und den Filter gesättigt hat, lieber etwas Öldruck aufbauen. Aber meistens fährt ja der Mechaniker oder so den Wagen dann raus und wenn man ihn abholt ist das Kind bereits im Brunnen.


    Ich mach es so, ich achte drauf, wenn ich kann, versuche mich aber nicht heiß zu machen, wenn es nicht in meiner Hand lag... :/

    Ich könnte nicht längere Zeit so sitzen. Das linke Bein habe ich im Normalfall angewinkelt.

    Beim Fahren mit ACC (nicht MX-5) oder Tempomat bisweilen auch das rechte.

    Uff langer weg zur Bremse im Fall der Fälle. Wäre mir nichts, die Reaktionszeit auf die Art zu verlängern. 🤷‍♂️

    ah okay danke. Weiß einer, was genau da das Problem ist? Ist das ne Formsache oder gibt's es da einen technischen Hintergrund, dass die LED nicht zulässig ist? Hätte gedacht, solange das Kennzeichen lesbar ist, wäre es egal.🤷‍♂️ Aber vermutlich geht es da um blend Wirkung usw.

    Ich finde ihn gut, wie er ist. Aber ich habe zwei Kollegen, die an die 2 m gehen und beide etwas kräftiger sind, die können nicht mit fahren. Punkt. Und jetzt erzählt mir nicht, das geht. Der eine hat beim Versuch einzusteigen erstmal ne Verrenkungen bekommen und ich überall an der Tür und am schweller Streifen, da er keine Ahnung hatte, wo er seine Beine hin falten soll. Der eine hat einmal rein geschaut, sich umgedreht und ist weg gegangen. 😅🤣


    Das Auto hat zum Glück seine Beschränkungen. Konzept inhärent.

    Bei uns hatte die Stadt in verkehrsberuhigten Wohngegenden solche Gelbschwarzen Schwellen aus Plastik montiert. Diese wurden von uns (Städtischer Bauhof) im Winter teils mit dem Schneepflug abgefahren. Hat dann die Stadt nicht mehr montiert da jedes Mal diese Schwellen neu gekauft werden mussten. Dafür stehen jetzt große Blumenkübel und man kann Slalom fahren. Die einzigen Schwellen, die wir noch in der Stadt haben sind vor der Realschule und Kasernenwohnungen da diese gepflastert sind. Schwellen und Kübel werden bei uns nicht mehr neu aufgestellt da benutzt unsere Stadt jetzt lieber einen mobilen Blitzer und seit letztem Jahr einen Blitzeranhänger. Der Blitzeranhänger dürfen wir für das Ordnungsamt jedes Mal zum vorgesehenen Standort fahren, weil die lieben Kollegen noch keine Anhängerkupplung an ihren Dienstfahrzeug haben.


    Beliebtester Blizerstandort in Müllheim ist bei uns die Platanenallee da diese sehr breit ist 30 Km/h Zone und 2 Bushaltestellen hat wo morgens und mittags sehr viele Schulkinder als auf den Bus warten.

    Der Blitzeranhänger kann mehrere Fahrspuren überwachen und in beide Fahrtrichtungen blitzen und wird auch in den Ortsteilen als eingesetzt. In der Stadt und Ortsteilen ist bei uns mittlerweile überall Tempo 30 Km/h oder 40 Km/h. Einzig im Industriegebiet darf bei uns noch 50 Km/h gefahren werden.

    Klingt für mich im Großen und Ganzen sinnvoll.


    Gegen das Slalom fahren habe ich nichts. Bremst aus, ohne das Fahrwerk zu belasten und mit Blumen sieht das noch schick aus. Dann Blitzer da aufstellen, wo es Sinnvoll ist und Leben schützt.

    Sorry, bin nichr leicht zu verärgern, aber völlig sinnbefreit die Dinger. Hier in der Ortschaft sind mehrere. Jeder geistig normale fährt da im 1. und kriechtempo schräg drüber, da die bei uns von der Höhe und dem Winkel eher mittelhohe Bordsteine sind. Nur die geistig umnachteten SQ7, RAM 1500 und G-Klasse usw. Fahrer behandeln die wie jeden Kreisverkehr und fahren da mit 45 drüber. Die Dinger bringen niemandem was und nerven die vernünftigen Anwohner.