... Kann mir nicht vorstellen, dass eine ...
Mag sein, daß Deine Vorstellungskraft das nicht zuläßt!
Ich habe dieses Material bereits bei meinem Caterham eingesetzt und die Werks-Türrahmen damit umgebaut!
Hält seit 8 Jahren!
... Kann mir nicht vorstellen, dass eine ...
Mag sein, daß Deine Vorstellungskraft das nicht zuläßt!
Ich habe dieses Material bereits bei meinem Caterham eingesetzt und die Werks-Türrahmen damit umgebaut!
Hält seit 8 Jahren!
Wo auch immer Du die Scheibe tauschen läßt, lass Dir den Erhalt der Mazda-Vorgaben zum Scheibeneinbau quittieren.
Ganz wichtig, falls es zum Streit kommt!
Das ist relativ einfach, es gibt im Handel Kunststoffplatten, die man zum Fußbodenschutz unter Bürostühle mit Rollen legt (siehe Foto).
Die sind lt. www aus Polypropylen oder Polycarbonat. Das läßt sich erhitzt leicht biegen und bleibt danach erkaltet in der gebogenen Form. Schneiden und lackieren ist auch kein Problem.
Solche Teile kann sich doch jeder, der ein Messer halten kann, schnell selbst basteln.
Stück Plastik zurechtschneiden, schön glatt schleifen, lackieren und mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Wenn es nichts bringt, wieder abrupfen und nicht über sinnlos ausgegebene 70 Euro oder was die Fummel kosten sollen, ärgern!
Ich bin schon mehrfach mit Englandfähren gefahren.
Zwar nicht mit MX5, aber mit dem Caterham und ich denke, der liegt noch mal ein Stück tiefer.
Es gab nie Probleme.
Außerdem ist die Besatzung ganz andere Kaliber wie Ferrari, Lamborghini, McLaren etc. auf den Fähren gewohnt.
Den Sinn dieses Teils, mag ich nicht kommentieren!
Aber ich möchte den Prüfer oder Polizisten sehen, der das Teil überhaupt bemerkt!
Das kann ich mir nicht vorstellen dass da wirklich die Garantie verfällt.
Das mag ja sein, das Du Dir das nicht vorstellen kannst!
Aber ich werde deswegen mit MAZDA oder dem Händler bestimmt keine Diskussion anfangen!
Deshalb noch mal meine eigentliche Frage, hat ein Forenmitglied ein Foto, wo sich dieses Loch im Innenraum befindet?
Habe gestern bei der ersten Inspektion beim Händler gefragt, ob der Ausbau eventuelle Garantieansprüche gefährdet.
Antwort ja!
Weil ich diesen Geräuschsimulator aber für total bescheuert halte, wenn ich echten Sound haben will nehme ich meinen 68er 911, suche ich jetzt nach dem Loch innen.
Das würde ich gerne mit einem Stöpsel oder Korkenrverschließen!
Hat jemand ein Foto, wo sich das Loch innen genau befindet?
Gerade entdeckt:
Aber diese Saharatarnfarbe ... gruselig?