Beiträge von TK_MX5_ng

    Hallo,


    bin kurz davor mir das 2024er Modell zu bestellen.

    Auf jede Fall würde ich da dann gerne das Lenkrad dicker polstern lassen.

    Nun gibt es ja aktuell schon einige Sicherheitssystem und im neuen wohl noch deutlich mehr.

    Bei BMW z.B. ist im Lenkrad ein Sensor drin, der erkennt, ob man die Hände am Lenkrad hat. Ist das bei MX5 auch so, vor allem dann beim 2024er? Habe Bedenken, dass wenn das der Fall wäre, man da dann Probleme bekommen würde.

    Weiß Da einer was?

    Danke,


    Gruß Tom

    ich bin leider immer noch nicht viel weiter.

    Meine Fragen passen auch nicht wirklich hier rein, aber habe auch leider nichts Passendes gefunden.

    Aktuell habe ich noch drei Optionen:

    Das ganze aussitzen und hoffen, dass mir mein NC doch eigentlich langt ;)

    Noch schauen, dass ich einen aktuellen 2023er bekomme

    Das Facelift 2024er bestellen.


    Facelift wäre unproblematisch, bin aber nicht sicher, ob ich mit den dann evtl. noch stärkeren Restriktionen bezügl. den neuen Kontrollen durch das Auto, speziell Tempoanzeige, klarkommen werde. Wenn man das nicht zumindest deaktivieren könnte, wären viele meiner Fahrten bestimmt recht nervig. Und der Preis wäre natürlich auch merklich teurer für vieles, wo ich eigentlich nicht bräuchte.


    Bei einem 2023 Modell wäre das Problem wegen dem Kundendienst und TÜV jedes Jahr.

    Das Auto soll in den Wintermonaten nicht raus, definitiv nicht bei Salz auf der Strasse. Es wird auf einem Parkplatz eingemottet, also auch nicht kurzfristig schnell mal zu benutzen.

    TÜV könnte man ja relativ einfach nach hinten schieben um ein paar Monate.

    Wie ist das nun mit den Kundendiensten, die sind ja jährlich, vermutlich ab Zulassung, oder?

    Somit würde bei baldigem Kauf der Kundendienst ja im Winter liegen. Könnte man den dann beim ersten Mal vorziehen, sagen wir um 3-4 Monate und dann läge er ab da dann immer im Sommer?

    Berührt das die Garantie? Wie lange darf man Service überziehen, ohne die Garantie zu verlieren? Hätte evtl. noch die Option auf einen mit Zulassung Februar 2024.

    Was wäre, wenn man den Service Inklusive hat?

    Bei Service inkl. ist ja der TÜV wohl auch mit dabei, korrekt? Muss man den dann beim Händler machen lassen? Gehe sonst gern selbst dahin und der Händler wäre relativ weit weg und umständlich mit Leihwagen usw.

    Lohnt sich der Service inkl. überhaupt? Ist schon recht teuer für z.B. 5 Jahre. Mein BMW440i kostet da deutlich weniger als die Hälfte (970.-, allerdings ohne TÜV)


    Viele Fragen, hoffentlich habt ihr mir Antworten,


    Gruß Tom

    das einzige was mich an dem Facelift bedenklich stimmt, ist die Frage wie das mit der Tempolimitqarnung realisiert ist. Wenns hupen würde oder sogar das Gas begrenzt, wäre es ein Nogo für mich. Zumindest wenn man es nicht abschalten kann. Aber das wird wohl noch keiner genau wissen. Und was da dann später evtl. per Update nachegrüstet wird, kann man vermutlich auch nicht sicher beurteilen.

    vielleicht kann mich ja mal einer informieren, wenn es hier neue Infos zum 2024er Modell gibt. Wie z.B. Preisliste, genaue Modelle und Ausstattungen. Es nervt schon etwas, wenn man hundert mal am Tag hier reinschaut und nie was sinnvolles findet. Macht doch bitte nen Plauderthread auf oder so. Und nachher soll man wieder Threads mit 100ten Seiten durchlesen wenn man mal was sucht.

    Nach dem gedanklichen Ausflug in die Boxsterwelt sind die finanziellen Aufwände fast schon nebensächlich :)

    Das mit dem Facelift habe ich beiläufig schon gehört, aber dachte eigentlich, das würde bei Bestellung in den nächsten Tagen noch keine Rolle spielen. Oder sehe ich das falsch?

    Was da kommt würde mir glaub keine echten Vorteile bringen, sollte aber auch nichts dabei sein, was mich jetzt wirklich stören würde.

    Ich habe vor allem Angst weitere Syteme zu bekommen, die die fahrerische Freiheiten einschränken bzw. mit unnötigen Warnungen und Beschränkungen einem das Leben schwer machen, vor allem bei so einem reinen Spaßauto für mich.

    Bin grade am Überlegen, ob ich meinen NC zu einem ND upgrade.

    Wenn man jetzt einen neuen ND bestellen würde, würde der schon das Facelift erhalten?

    Was passiert mit dem Preis?

    Wie funktioniert das bei Mazda bzw. wie wird das gehandhabt?

    Von dem Facelift bräuchte ich glaube nichts, wäre aber vermutlich auch nichts dabei, was mich stören würde.

    So, danke erst mal für eure Meinungen. Leider auch wieder alles dabei. ;)

    Ich will jetzt nicht einzeln darauf eingehen, aber generell noch was sagen dazu:

    Ich denke die Leistung vom 184PS ND zum 126PS NC ist schon immer spürbar, auch im unteren Drehzahlbereich, das ist für mich eigentlich keine Frage.

    Mein Profil ist schon möglichst schnell und sportlich im Rahmen der Vernunft und den örtlichen Gegebenheiten und nicht allzuweit über dem Erlaubten.

    Ausdrehen der Gänge ist ja gerade das, was ich will, dafür ist zum Beispiel der Boxster einfach schon wieder viel zu stark, bzw. anders abgestimmt. Da braucht man nicht schalten bis 100. Beim MX5 kann ich da schon 2 mal.

    Und genau diese Kurvenschleicher, die dann auf der Geraden wieder fahren können, an denen muss ich vorbei. Sonst steigt mein Blutdruck zu stark, wenn ich da lange hinterher fahren muss ;)

    Autobahn ist nicht relevant, da geht auch der NC selbst offen mit 200 ne ganze Weile locker zu fahren, was ich allerdings bisher erst einmal gemacht habe bei Anfahrt zum Treffen ;)

    Und Ein riesiger Unterschied, zum Positiven, was war damit gemeint? Gegenüber dem Boxster oder dem NC oder beiden?

    Und was soll ich bei Motortalk, da bin ich eh, hast du da einen entsprechenden Beitrag gemeint? Da kommt man nur auf die Motortalkhauptseite.

    Ich glaube ich muss das irgendwie auslosen.

    Zwei Probleme sehe ich halt auch noch, sonst könnte ich ja einfach abwarten und es aussitzen.

    Einmal mein Alter, wer weiß wie lange ich noch solche Autos so wie ich möchte bewegen kann. Vor allem aber auch, dass auch beim MX5 vermutlich bald noch mehr an dem elektronischen Zeug reinkommt, was ich absolut nicht haben will.

    Denke in einem Jahr oder so ist da keiner mehr zu bestellen ohne Mildhybrid oder gar ganz elektrisch (ist ja beim Boxster z.B. auch schon so), und an den Räumlichkeiten und Ablagen wird sich vermutlich trotzdem nichts zum Positiven wenden.

    Und gebraucht findet man wirklich kaum etwas, was dann bestimmt auch noch schlimmer wird.