Wenn es um die Garantie geht, dann mag es vielleicht auch einen Unterschied machen.
Wenn es um den technischen Zustand geht, dann wird es keinen Unterschied geben, ob der Wartungsintervall bei 364 Tagen liegt oder er "überzogen" wurde und bei ganzen 373 Tagen.
Wenns nach mir geht, dann bekommt das Auto alle 8-10tkm einen Ölwechsel, aber der durschnittliche Käufer richtet sich nach den Grenzen und macht die ersten 3 Inspektionen, wenn die 20tkm oder 1 Jahr kurz vorm auslaufen sind.
Zum Teil auch mit 23tkm oder so. Und wenn die Garantie vorbei ist, dann ist es auch nicht ungewöhnlich wenn man es erst nach 25-30tkm macht oder nach 1,5-2 Jahren.
Weil man hat ja keine Garantie mehr und man will für ein altes Auto nicht mehr so viel Geld reinstecken.