Und? Berichte!
Er wird den Freitag in 5 Tagen meinen XD
Und? Berichte!
Er wird den Freitag in 5 Tagen meinen XD
36k für einen MX-5. Perverse Welt...
Wenn man mal bei Mobile schaut, dann ist es gerade ab 34/35 für einen Homura und wenn man mit einem Exclusive/Kazari zufrieden ist ab 30.
Zum Teil sind es Neuwagen und zum Teil Tageszulassung/Vorführwagen. Aber das ist quasi neu..
Wenn man also nicht unbedingt den Homura braucht, dann geht es.
Mein 2016er G160 Sportsline mit ST hatte 25,8 oder so gekostet. Der Preissprung hält sich also vollkommen in Grenzen, wenn man die Realpreise und nicht Listenpreise betrachtet.
Aber ob es so weit kommt, darf auch ruhig angezweifelt werden.
Für Leute mit eigenem Haus und Solaranlage mag es zwar kein Problem sein, aber für die ganzen Leute mit Mietwohnungen, die sich einen Parkplatz irgendwo auf der Straße suchen müssen, muss auch die Infrastruktur passen.
Und wenn man annimmt, dass die Leute 1 mal pro Woche aufladen müssen, dann müsste jeder 7. Parkplatz eine Ladesäule haben.
Wenn man dann auch noch bedenkt, dass es eh schon Limitierungen gibt ob man eine Wallbox anbringen darf und dass bei einem 40 Wohnungen Komplex maximal 5 oder 10 Wallboxen erlaubt sind, weil die Infrastruktur in der Straße es nicht hergibt...
Gilt natürlich nicht für alle Straßen, aber für mehr als genug.
Dann stellt sich für mich alleine schon die Frage, ob wir es in den nächsten 12 Jahren schaffen mehr oder weniger das gesamte deutsche Netz zu sanieren und in den ganzen Städten die Infrastruktur durch eine entsprechend Dimensionierte zu ersetzen.
Von Ressourcen für die Batterien, Mehrkosten bei der Anschaffung und absehbaren wirtschaftlichem Totalschaden wenn die Batterie kaputtgeht will ich gar nicht erst anfangen.
Wenn es um die Garantie geht, dann mag es vielleicht auch einen Unterschied machen.
Wenn es um den technischen Zustand geht, dann wird es keinen Unterschied geben, ob der Wartungsintervall bei 364 Tagen liegt oder er "überzogen" wurde und bei ganzen 373 Tagen.
Wenns nach mir geht, dann bekommt das Auto alle 8-10tkm einen Ölwechsel, aber der durschnittliche Käufer richtet sich nach den Grenzen und macht die ersten 3 Inspektionen, wenn die 20tkm oder 1 Jahr kurz vorm auslaufen sind.
Zum Teil auch mit 23tkm oder so. Und wenn die Garantie vorbei ist, dann ist es auch nicht ungewöhnlich wenn man es erst nach 25-30tkm macht oder nach 1,5-2 Jahren.
Weil man hat ja keine Garantie mehr und man will für ein altes Auto nicht mehr so viel Geld reinstecken.
Das Facelift sollte sich zumindest so vom aktuellen Modell unterscheiden, das wenn man es einen kurzen Augenblick mal sieht es auch direkt als Facelift erkennt.
Jetzt kommt mir nicht mit "sind ja geändert".
![]()
![]()
Sind ja geändert
Also den ND3 vom ND1 oder ND2 zu unterscheiden wird ja wohl deutlich einfacher gehen, als zwischen ND1 und ND2...
Scheinwerfer sind halt sehr präsent.
Abgesehen davon ist ein technisches FL mit Verbesserung der Fahreigenschaften und Funktionalitäten eh viel mehr wert als eine neue Stoßstange...
Und der RF scheint dort auschließlich als 2.0l zur Verfügung zu stehen.
Dafür ist das Diff unabhängig vom Motor.
Ich würde es außerordentlich schade finden.
Komplett abgesehen von emotionalen und subjektiven Punkten haben ja beide Karosserievarianten ihre objektiven Vor- und Nachteile...
Und wenn soetwas wirklich für den globalen Markt übernommen werden würde, dann wird es auch einige geben, die sich zwischen Leistung und Aussehen entscheiden werden müssen. (Oder eben Preis und Aussehen, je nach Vorliebe)
Meine Felgen wurden letzte Woche mit einem 20 Jahre alten Drehmomentschlüssel angezogen der noch nie entspannt wurde.
Ist halt genauso wie, dass man damit nur festziehen soll, da beim Lösen sehr hohe Drehmomentspitzen vorkommen können.
Wenn's dich interessiert ob dein Schlüssel bei 120 NM auch wirklich noch 120 (+-2) NM liefert kannst du den ja mal mit einem Kalibrierungsgerät testen lassen und weißt dann Bescheid.
Die Alternativen sind halt einen neuen Schlüssel zu holen, der Glaube dass es nicht stark ausgeleiert ist oder die Einstellung mir doch Sch***egal.
Wobei der Glaube vermutlich bei Gott besser aufgehoben ist.
Ob durch die Materialermüdung der Feder, die seit 20 Jahren ausschließlich im gespannten Zustand war, die Abweichung zwischen eingestelltem und wirkenden Drehmoment sich um 0,3 NM, 3 NM oder 30 NM verändert hat, habe ich nie hinterfragt.
Genau sowas meine ich - das funktioniert zu 99% niemals so wie beworben - alles Scam, und dein Geld bist dann los..
Deswegen habe ich den Hub noch nicht bestellt. (Und in Hoffnung dass der ND3 Hub passen wird)
Ich finde dennoch, dass es die schönere Alternative ist.
Ottocast mag sich vielleicht Deutsch anhören, ist aber genau das gleiche Ali-Zeugs...
Wenn "mirror cast" mit Android13 zu 100% funzt, werde ich hellhörig.
Wieso?
Ich fand dieses System immer blöd, weil du ja das Display vom Handy anlassen musst.
Sämtliche Steuerung immer noch über das Display vom Handy läuft.
Und dann kann man das Handy zum Teil auch nicht in jeder Position ablegen, weil das Bild ja auch im Querformat auf dem Handy sein soll. (Oder jedes Mal Sperre von Drehung einlegen)
Bin ich grundsätzlicher auf Deiner Seite!
Der Hinweis war auch eher für diejenigen gedacht, die in der Richtung noch nichts gemacht haben und dazu finde ich speziell den "Schuster-Beitrag" schon recht interessant.
Da finde ich doch den neuen Hub bei Ali interessanter.
Ist ja de facto das gleiche, nur schon im Hub.
Oder wenn man das Android OS verwenden will und Wert auf RAM/CPU legt ggf. etwas wie:
Du hast mir kurz Hoffnung gemacht, dass es der HUB aus dem neuen FL wäre.
Aber es ist eher ein Built in Android Smartphone zu dem man sich verbinden kann.
Wenn man da noch eine SIM Karte reinstecken könnte..