Laut TSB sind nur die Fahrzeuge für die Zielmärkte USA/MEX betroffen.
Kann es daran liegen, dass es eine TSB aus Nordamerika ist?
Laut TSB sind nur die Fahrzeuge für die Zielmärkte USA/MEX betroffen.
Kann es daran liegen, dass es eine TSB aus Nordamerika ist?
ich werde eine rutschfeste Matte zwischen Deckel und dem Seesack legen. Das müsste das Ganze sichern.
Hattet ihr Probleme beim Buchen der Hotels?Die Zwischenübernachtungen liegen alle in Skigebieten.Das müsste wohl auch klappen.
Falls du sowas häufiger machen möchtest, kann auch eine Investition in einen Gepäckträger für den Kofferraumdeckel Sinn machen .
Dieses mal muss ich ablehnen.
Es ging darum, dass es meiner Meinung nach für ein Auto wie den MX-5 vollkommen in Ordnung ist, wenn dass S/S bzw. Motor aus- und angehen spürbar ist.
Es passt halt zum MX-5 und dessen Philosophie, dass es sich wie ein Auto anfühlt und man spürt was das Auto macht.
Start/Stop wäre eigentlich eine gute Sache, wenn Mazda das beim ND besser gelöst hätte. Der Mixxer schüttelt sich immer beim Starten an der Ampel wie (übertrieben gesagt) ein alter Diesel.
Also wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht so recht, was dein Problem damit ist?
Ich freue mich eher, dass man im MX-5 sich fühlt, als ob man in einem Auto sitzt.
Selbstverständlich hat es was, wenn der Motor leise ist und top gelagert und entkopppelt und gedämmt ist, dass man sogar vergessen kann, dass er gerade läuft und von Vibrationen nichts merkt.
Und es hat auch was, wenn sich das Lenkrad und die Pedale gefühlt ohne jeglichen Widerstand drehen, so dass man fährt, als ob man das Auto mit einem Controller steuert und die Bodenwellen auch so gut wie gar nicht im Lenkrad ankommen.
Aber dass ist doch gerade dass, was am MX-5 so schön ist!
Und wenn die Dämmung nicht so gut ist und man kein x-fach verglaste Scheiben hat und man nicht wie auf einer Sänfte schwebt oder man eben merkt, wenn der Motor aus- und angeht, dann ist freut man sich doch auch.
Alles gut Big-J.
Die letzten 2 Wochenenden waren sehr voll gewesen.
Da freue ich mich mal ein bisschen Zwischenatmen und Entspannen zu können.
Und ich hatte letzte Woche ja auch schon 1,5 Ausfahrten gehabt.
Und voll ist die Tour
Rossi87 mir ist bisher kein Nutzer in diesem Forum bekannt, bei dem aufgrund dieser Problematik das Getriebe das 2. Mal getauscht wurde.
Ich kann mir zwar vorstellen, dass es die allerersten Betroffenen vielleicht 2x treffen könnte, allerdings wirst du wenn überhaupt, dann nicht mehr unter den Ersten sein, deren Getriebe getauscht wird.
Abgesehen davon untersucht Mazda in solchen Fällen die fehlerhaften Getriebe und wird dafür sorgen, dass der Fehler bei den in Zukunft produzierten Getrieben nicht mehr auftritt.
Die Frage ist nur wie lange sie dafür gebraucht haben oder brauchen werden.
Wenn du dir verschiedensten Komponenten im Auto anschaust, dann wirst du alleine durch die Teilenummern feststellen können, dass viele Teile 3, 4, 5 oder mehr Revisionen und neue Teilenummern haben.
An die Leute die mit den Toleranzen vom Verdeck kommen....
Ein bisschen Schönheitsmakel am Verdeck und Getriebeprobleme sind 2 ganz verschiedene Hausnummern!
PS: Ist natürlich auch bloß eine Meinung und keine Fakten.
Maxxis Premitra HP5
Für den Preis ein absoluter Hammer. Ich war letztes Jahr sehr begeistert, in drei Wochen kommen die auch wieder auf den ND.
Wie ist der bei Nässe?
Weil mein Maxxis Artctiktrekker Winterreifen (16") ist trocken noch ok, aber im Nassen fürchterlich.
Zumindest, wenn man ansatzweise sportlich fährt.
Pianoman hat den bei mir auch mal ausprobiert und war auch mäßig begeistert von ihm gewesen.
Ja, mein S23 ging auch ohne Probleme.
Ja Duke_Suppenhuhn .
Die ganz alte Version kann es nicht sein und diesem Kommentar nach, wird dort auch eine AA fähige Box verbaut sein.