Dafür muss man schon sehr Markenfan sein.
Oder masochistisch veranlagt
Dafür muss man schon sehr Markenfan sein.
Oder masochistisch veranlagt
Beim MX-5 Roadster sehe ich jedoch nicht wirklich einen Sinn. Griff durch die Zeltplane und schon ist man drin.
Wenn er auf dem Kopf liegt, nicht. Das Autos auf dem Dach liegen ist nicht mal so selten bei einem Unfall und hatten wir schon einige Male gerade Bei schnellbefahrenen Straßen, wo die Vorfahrt missachtet wurde oder bei Kurven wo die Autos den Abflug machen und sich überschlagen.
Zwischen Zunzingen und Müllheim im Markgräflerland L125 fliegt fast jährlich 1 Auto aus der Kurve wegen nicht angepasster Geschwindigkeit und es ist nicht mal scharf kurvig an dieser Stelle (Siehe Bild mit roter Markierung).
Screenshot 2024-09-01 155741.jpg
Meist geht es da glimpflich aus mit nur Blechschaden und leichten Verletzungen aber hatten da in den letzten 30 Jahren da auch schon 2 Tote. Motorradfahrer verunfallen dahingegen auf der Strecke eher selten bis gar nicht. Das Tückische ist da das es da nur leicht kurvig ist und schlecht einsehbar was von manchen unterschätzt wird.
Dort wird beschrieben, dass die Rettungskarte einheitlich hinter der Sonnenblende sein soll. Sie dient dafür, dass man durch diese weiß, wie und wo man die Tür (Hochstahl etc.) aufhebelt kann.
Was dort nicht steht: Wie komme ich an die Rettungskarte
In dem die Feuerwehr z.B die Seitenscheibe einschlägt (Mit Klebeband wird verhindert das Glassplitter das Unfallopfer weiter verletzen).
Auch wenn wir Rettungsscheren und anderes Werkzeug haben in der Feuerwehr. Es ist auch nicht leicht jemanden aus einem Auto zu befreien da auch das Auto gesichert werden muss gegen Wegrollen, Kippen usw.
Wenn du dich näher informieren möchtest? Geh einfach mal bei deiner örtlichen Feuerwehr vorbei z.B an einem Tag der offenen Tür oder einfach so. Ich bin mir sicher das da deine Fragen beantwortet werden oder frag mal ob du da an einer Übung eines Verkehrsunfalls zusehen kannst auch das dürfte kein Problem sein. Ich denke dann sieht man auch einen Verkehrsunfall mit anderen Augen. Verkehrsunfälle sind so das Schlimmste, was wir uns manch mal antun müssen und auch für uns Retter sehr belastend sein können. ich bin jetzt 37 Jahre in der Freiwilligen Feuerwehr und habe da auch schon manchen Verkehrsunfall erlebt als Feuerwehrmann.
Gruß aus der FFW Müllheim. 🚒
Da glaube ich eher, dass die Feuerwehr schon ihre eigenen Unterlagen hat.
Teils ja. Aber bei der Anzahl an Herstellern hat die Feuerwehr nicht von jedem Auto die Unterlagen. An die Sonnenblende kommen wir meistens dran. Fenster sind auch kein Problem. Probleme sind spezielle Verstärkungen, Airbag und andere pyrotechnischen Sachen oder auch Akkus bzw. Kondensatoren im Hochvoltbereich. Hast du dir mal die Rettungskarte angesehen? Bei manchen Herstellern von Autos hat die Rettungskarte sogar mehrere Seiten.
Screenshot 2024-08-31 233745.jpgScreenshot 2024-08-31 233825.jpg
Es ist (noch) nicht meiner, wird aber meiner, wenn meine Ma mit dem Auto fahren aufhört. Viel fährt sie eh nicht. Weil es mich reizt, aus der Kiste einen Oldtimer zu machen, habe ich die Pflege übernommen. Ist ein Peugeot 206cc Platinum EZ 08/2005, mit aktuell 19.300 Km auf dem Tacho. Hat den 110 PS Motor, der richtig schön und sauber läuft. Heute gabs ne gründliche Aussenwäsche, Felgenreinigung, Innenreinigung und Pflege der Ledersitze.
Ich habe von 2007 bis 2023 den großen Bruder gefahren Peugeot 307 cc HDI FAP 135PS. Meine Schwester fährt auch noch einen Peugeot 206 cc Platinum auch von 2005. Sind zuverlässige Autos und die Dachmechanik macht da auch keinen Ärger bzw. ist dicht.
Bei diesen wenigen Kilometern auf der Uhr und in diesem guten Zustand lohnt sich auf das H-Kennzeichen zu warten.
Rettungskarte und Aufkleber an meinem MX-5.
Rettungskarte unter der Sonnenblende (Fahrerseite).
Aufkleber für Rettungskarte (Fahrerseite).
Wer jetzt noch Interesse hat, kann mir gerne eine PM schicken
PM ist raus.
Falls es noch jemand bisher nicht gesehen hat, es ist diese winzige unscheinbare Vertiefung am Rahmen. Man muss schon etwas stopfen damit da ein Ausdruck gut hält. Im Foto ist eine lila Karte drin.
Ja genau das meinte ich.
Hier im Forum werden manch mal die Originalen 17" Felgen angeboten. Ich habe mir hier auch noch mal einen Satz gekauft zu einem guten Preis und die Felgen sind auch in einem sehr guten Zustand gewesen ohne Beschädigungen.
Mir gefallen die originalen 17er auch sehr gut. Ich habe da allerdings mehr als €200,00- gezahlt was bei Felgen ohne Beschädigungen auch berechtigt, ist nach meiner Meinung. Versand per UPS ist glaube ich so ca. €80,00- gewesen.
Link: https://www.felgen-kartons.de/ Da kannst du sehen was der Versand von 4 Felgen/Räder ca. kostet.
Rettungskarte in Papierform oder als QR-Code ist die einfachste Möglichkeit. Da halte ich einen Chip für zu umständlich da man da auch ein Gerät benötigt zum Auslesen. QR-Code kann mit jedem Smartphone oder Tablet ausgelesen werden. Rettungskräfte haben auch immer ein Smartphone oder Tablet dabei.
Das die Rettungskarte schnell gefunden wird. Bei Aufkleber TÜV, DEKRA sollte sich die Rettungskarte unter der Sonnenblende Fahrerseite befinden. Bei ND und RF z.B klein zusammenfalten das die Rettungskarte in den Kartenhalter unter die Sonnenblende Fahrerseite passt.
Oder man verwendet ein Rettungskarten-Halterungssystem das in die Frontscheibe geklebt wird (Kostet halt was).