Aber so wie es aussieht extra schaltbar.
Das schon. Aber weshalb sollte man das extra schalten? Ich sehe da keinen Sinn dahinter.
Aber so wie es aussieht extra schaltbar.
Das schon. Aber weshalb sollte man das extra schalten? Ich sehe da keinen Sinn dahinter.
Ich habe die Nummernschildleuchten von I.L auch. Ich habe da aber kein Problem mit DAB-Empfang. Ich könnte mir aber vorstellen das bei dem Tausch des Verdecks eventuell an das Antennenkabel für DAB gekommen wurde und dieses eventuell am Sockel nicht mehr richtig sitzt. Das kann man ja auch kontrollieren ob da der Stecker eventuell kontakt Probleme hat.
MX-5-Antennenfuss-DAB-Antenne-1.jpg
Bildquelle: https://www.ilmotorsport.de/de…uss-dab-antenne-6334/2657
Ich mach’s dieses Jahr so. Evtl. kann man das Massekabel sparen, wenn es im Bereich jeder einzelnen Lampe einen vernünftigen Massepunkt gibt.
Denke das ist umständlicher.
Alles anzeigenMein derzeitiger Fuhrpark außer meines MX-5 RF sind.
Zündapp CS 50 (30.08.1984) Typ: 448-310, Motor Typ: 316-020 (13. August 1984 Konkurs von Zündapp) Der Typ 448-310 wurde nur ca. ein halbes Jahr lang gebaut und ist selten.
Zündapp ZD 30 (29.07.1977) Typ: 446-200, Motor Typ,: 250-15 im originalzustand.
Zündapp C 50 Sport (05.06.1973) Typ: 517-21 L0, Motor Typ: 278-25
Deutz D 25 S, F2L712 Erstzulassung 16.11.1959, Baujahr 1960 Und das ist kein Fehler
![]()
(Kann ich bei Bedarf erklären wie sowas zustande kommt)
Zu Ostern ist noch eine Honda MBX 50 (AC 05) dazugekommen in Blauer Rothmanns Lackierung wie ich diese 1987 neu gekauft hatte. Die MBX ist im originalzustand und sehr gepflegt. Bild habe ich leider noch keines.
Bild werde ich heute noch nachreichen.
So noch die Bilder der MBX 50.
Die Eckblinker hinten hatte ich noch von meiner alten MBX 50. Diese sind in Deutschland allerdings nicht zulässig da sie zu nah am Rücklicht montiert sind und wurden in Japan, Portugal und Spanien und noch so par Länder verbaut. Diese Blinker hatte ich damals 1987 bei einem Hondahändler in Frankreich bestellt da mir in Deutschland damals kein Hondahändler diese bestellen wollte.
In Deutschland sah die MBX 50 so aus.
e3d6a0c4-b67c-48f5-9f43-2cfa475f7bc6.jpeg
Bilder meiner MBX 50 mit den hinteren Eckblinkern.
PXL_20240407_151647125.MP.jpgPXL_20240407_154923064.MP.jpgPXL_20240407_151630412.MP.jpgPXL_20240407_151659655.MP.jpg
Dann ist er aber nicht dimbar.
stimmt (Auch wenn man den Schalter eh nicht sieht).
Hab das Licht am Schalter auch nicht verbunden da man den Schalter wie schon GAFCOT geschrieben hat in der normalen Sitzposition eh nicht sieht. Wenn du es unbedingt beleuchtet haben möchtest? Kannst du es ja an Zündungsplus (Klemme 15) z.B 12V Steckdose im Fußraum verbinden oder am Sicherungskasten im Fußraum nachsehen wo da Zündungsplus (Klemme 15) eventuell ist. Ist glaube ich der einfachste Weg, wenn der Schalter beleuchtet werden soll.
Ich habe Interesse, wenn es noch zu haben ist?
Du kannst mir ja mal eine Persönliche Nachricht schreiben falls das Lenkrad noch zu haben ist mit deiner Bankverbindung. Ich schreibe dir dann meine Adresse.
Mit Kabel, weil ich den Luxus, mit voll geladenem Gerät anzukommen jederzeit vorziehe.
Das Handy in der Hosentasche stört ohnehin meist nur beim Sitzen, wenn man kleine Taschen oder ein großes Smartphone hat.
Mache ich genauso.
Ausgebaut angenehmer nicht so aufdringlich. Den Motor hört man dennoch genügend. Das ist meine Meinung mit meinem MX-5 RF.