Sieht für mich aus wie ein Teil eines Befestigungsclip.
Ob solche Clips hinter der Blende sind, kann ich allerdings nicht sagen da ich da bei mir die Blende noch nie abmontiert habe.
Sieht für mich aus wie ein Teil eines Befestigungsclip.
Ob solche Clips hinter der Blende sind, kann ich allerdings nicht sagen da ich da bei mir die Blende noch nie abmontiert habe.
Konzept von 2015? Schön ist anders... Lieber MX-5 ND (RF)
Habe heute unter der Beifahrer Sonnenblende oben an der A-Säule son ein rotes Schiebeteil gefunden welches aber abgebrochen aussieht.
Bankkarte der Sparkasse
Ohne Bild kann man sich allesmögliche vorstellen. Meine Glaskugel zeigt mir da leider auch nichts an.
Der Besitzer ist ein KFZ-Meister im Ruhestand
Das ist mal sehr positiv. Drücke die Daumen das es dein Traumauto wird. Das Vieraugenprinzip ist auch sehr gut. Ich nehme da auch immer noch jemanden mit wenn ich ein Fahrzeug kaufe, auch wenn ich bei Mopeds z.B Ahnung von habe.
Wenn man einen Kindheitstraum hat und auch die finanziellen Mittel sollte man sich diesen erfüllen. Mach ich auch so. Ok bei mir ist es nicht ganz so kostspielig da 2T Mopeds mit 50ccm die aber auch liebe und Wartung benötigen, was auch ins Geld geht. Aber wenn man ein Hobby hat, darf das auch Geld und Nerven kosten (Ist bei Oldtimer immer gegeben).
So ein Oldtimer bereitet einem ja auch fiel Freude, wenn man Ausfahrten macht oder sich mit gleichgesinnten an Treffen austauscht.
Vorne hatte ich auch mal mit dem Gedanken gespielt da LED zu verwenden.
Link: 30 Watt, 6xCREE® LED, PKD V2.0, T20, LEDWY21W, orange (In der weißen Variante verwende ich diese im Rückfahrscheinwerfer).
Ich habe da aber wegen der Optik auf LED verzichtet und mir Chrombirnen verbaut mit E-Zulassung. (Ich hatte da zuerst, welche ohne E-Zulassung verbaut).
Link: 2 X GLÜHBIRNEN WY21W T20 CHROMORANGE - FRANKREICH-XENON (Kann ich empfehlen sehen auch sehr gut aus und musste ich nicht nachbearbeiten am Glassockel)
2-x-gluhbirnen-wy21w-t20-chromorange-frankreich-xenon.jpg
Ich bin kein Gegner von LED-Alternativen. Im Rückfahrscheinwerfer verwende ich LED und in den Seitenmarkierungsleuchten, wo normalerweise orange Birnen verbaut werden, habe ich OSRAM W5W LEDriving SL Amber 12V verbaut die absolut identisch leuchten wie die Glühbirnen und man da keinerlei unterschied sieht im verbauten zustand. Ich habe mir bewusst diese Seitenmarkierungsleuchten gekauft und auf LED umgerüstet da mir diese besser gefallen als die LED-Seitenmarkierungsleuchten, die es sonst so gibt.
MX-5-Seitenmarkierungsleuchten-Set-smoked-Gluehbirne-4-Teilig-1.jpgOSRAM W5W LEDriving SL Amber 12V.jpg
Da muss jeder selbst wissen, was er macht. Angst vor TÜV oder Rennleitung habe ich auch keine da man bei mir nicht sieht, ob ich LED verbaut habe (Außer ich fahre Rückwärts). Ich bin also auch nicht STVO konform unterwegs.
Diese verwende ich im Rückfahrscheinwerfer die heller sind als die originale Birne.
Ich hätte mich gerne angemeldet, um auch mal ein paar aus dem Forum kennenzulernen. Leider kann ich an diesem Termin nicht da ich zu einem Klassentreffen gehe, was nur alle paar Jahre stattfindet.
Ich wünsche allen eine sehr schöne Tour durch den Schwarzwald. Ich wäre da sehr gerne mitgefahren.
Eventuell klappt es bei mir mal, wenn wieder eine Tour durch den Schwarzwald ansteht. Ist ja fast vor meiner Haustüre.
Benötigen würdest du nach meiner Meinung, wenn es original Mazda sein soll:
Link: MX5 Infotainmentsystem (Display + Steuereinheit) Da in der Steuereinheit das DAB-Radio integriert ist.
Link: MX-5 Antennenfuss DAB Antenne, falls diese Antenne nicht bei dir verbaut sein sollte.
Kink: MX-5 Einheit, HUB Unit mit Aux Anschluss Modelle 2015 – 2018 falls nicht schon bei dir verbaut (ob da Apple Car Play & Androit Car Play unterstützt werden bei aktueller Software kann ich nicht sagen).
Link: MX-5 Einheit, HUB Unit mit Aux Anschluss ND ab 2019 diese unterstützt noch Apple Car Play & Androit Car Play wenn die Software des MZD nicht zu alt ist.
Genaueres sollte jeder Mazda Händler mit Werkstatt beantworten können. Eine Umrüstung ist da sicher möglich. (Ist auch eine Kostenfrage, ob du das Ausgeben möchtest, falls es original Mazda sein muss)
Die Günstigste Lösung wäre ein separates DAB+ Modul, das mit deinem bestehenden Radio verbunden wird per Kabel oder Bluetooth bzw. Übertragung per FM-Transmitter.
Beispiele:
Link: IMPERIAL DABMAN 65 DAB+ Auto Adapter MicroSD Akku Bluetooth MP3
Link: SANGEAN FMT-02 (GoTune 200) Autoadapter mit DAB+ / Bluetooth
Link: DAB+ Adapter für Autoradio
Link: DAB+ Car-Hifi-Experten in Deutschland
Weitere Alternative:
Link: Nachrüst Android Radio da mal alle Beiträge lesen und eventuell nachfragen, ob das eine Option ist.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich fahre ein ストロベリーバスケット aus Japan
Die USB-Ports egal ob alt oder neu (USB-C) haben keinen Dauerstrom.