Nee werd ich nicht machen denn ich werd mich an das gemächliche Fahren gewöhnen müssen. Er hat keinen Turbo und da sind Leistungssteigerung wie ich es von meinem Alten her kannte nicht drin. 240 Nm Drehmoment bei knapp 700 kg Leergewicht das war einmal. Aber sonst ist es ein schickes Auto und in meinem Alter, ich bin schon über 61 völlig ausreichend.
Beiträge von ronja00
-
-
Ok daran muss ich mich erst gewöhnen den mein damaliger war Hochgezüchtet und konnte nur Super Plus tanken aber vielen Dank und schönen Abend noch
-
Ok und was heisst das jetzt konkret? E 5 oder E 10?
-
OK vielen Dank und schönen Abend noch🙋♂️
-
BJ 2017 160 PS 2 Ltr
-
Hi alle zusammen, eventuell binnich ein bisschen doof aber ich hab mir vor ein paar Wochen einen MX 5 zugelegt. Nun wird hier über so viele Modelle geredet, MX-5 NA, MX-5 NB usw. Na jedenfalls weiss ich nicht was ich habe. Meiner hat in der Zulassung JMZND... stehen. Mich interessiert es vor allem weil ich nicht genau weiss was für ein Sprit ich tanken darf. Bisher hab ich super Plus getankt da ich noch eine größere Menge von meinem alten Roadster da hatte. Natürlich ist es mit Abstand der teuerste Sprit den es gibt. Der Preisunterschied macht Satte 15 Ct / Liter zum günstigsten E 10 aus. was tankt ihr denn so?
-
Ok das Probiere ich aus wenn ich das nächste mal tanken gehe, danke
-
So jetzt noch was zum Thema gefunden.
Also, Ich hab bei Google gefunden das es ein Ventil, eine Art Klappe mit Rasternasen gibt die verhindern soll das Benzin nach Aussen gelangt wenn der Tank voll ist. Wenn man diese ein wenig Abschleift soll der Spuck vorbei sein. Ab einer bestimmten Baureihe soll wohl das Ventil nochmal abgeändert worden sein.
die Demontage soll auch recht einfach sein,
-Kofferraum auf
-linke Verkleinung abbauen...is nur gesteckt
-Blech mit 3 Schrauben entfernen
-schon is das Rohr und der Schlauch sichtbar
-dann nur noch die Schraube vom Schlauch lösen und abziehen
das Ventil einmal auszubauen, wie oben beschrieben nacharbeiten und wieder ein zu setzen.
Ob es klappt werde ich versuchen wenn Eure anderen Ratschlage nicht gebracht haben.
Schöne Woche zusammen 🙋♂️
-
Ich hab' meinen ROADSTER bisher 145x vollgetankt , stets zwischen 36 und 38 Liter und nie "Dein" Problem gehabt.
.
Das zischen is' halt ( zumindest bei mir ) , normal bei leeren Tank , hat bestimmt irgendwas mit Physik ( Druck ) zu tun.
Für mich persönlich entweicht dabei jedes mal der ROADSTER-Geist Hoshi-Tanki und wünscht mir bis auf weiters eine gute und sicher Fahrt ( offen ).
Gruß Dirk _____ Gruß Dirk - MX-5 - Smilie.gif
PS : Wichtig ist beim Tank die Zapfpistole im richtigen Winkel zu halten.
Böse Zungen behaupten das auch die Lage des Tankschlauchs eine Rolle spielt.
Der Verfasser dieses Post's hat über 15 Jahre an einer Tanke gearbeitet.
Nun, ich habe meine alten Roadster 18 Jahre gefahren und nie ein Zischen oder Probleme mit dem Tanken gehabt. Aber mit den richtigen Winkel hab ich hier auch schon gelesen, ich werd's einfach ausprobieren.
-
Jo, zischt immer. Zapfpistole hänge ich immer ganz rein, aber das Zapfrohr zeigt im 45°Winkel nach unten links (ca richtung Fußraum Fahrerseite), dann läfut es eigentlich zu ~90% problemlos durch
Ok danke ich werd es beim nächstem mal ausprobieren. Es ist eben schon Nervig wenn man fürs tanken so lange braucht.