Beiträge von DresdnerND

    Sehr, sehr ärgerlich, hoffentlich dauert die Reparatur/Austausch nicht ewig.


    Ich denke mal, die ersten hier sind schon auf dem Weg der Läuterung, wollen bei mir um Abbitte flehen - denn was sagt Onkel Jens immer wieder:

    A U T O M A T I K

    Edel, keineswegs unsportlich, sexy (Ladykiller), herrlich entspannend und easy. :P


    Die Ersten bitte ran an die Keyboards :thumbsup:

    Es gibt hier im Dresdner Gebiet ein paar sehr schöne, gezogene Autobahnauffahrten, leicht ansteigend, da gibt es richtig Speed, Automatik schaltet sofort zurück, dreht die Gänge sauber aus, nahezu überhaupt keine Schaltpunkte zu spüren, einfach Klasse.

    Benzen (240 PS) und Phaeton (280 PS) haben da schon mit den über 2 Tonnen mehr in Schwung zu bekommen...

    Machen sie, aber bei dem Leistungsgewicht des Mixer kann er natürlich viel schneller und agiler den Wagen nach vorn dreschen...

    Die Automatik im ND ist aber auch nicht ganz sorgenlos:


    Gast

    Das Thema ist in der Tat interessant....

    Mittlerweile ist anerkannt, dass auch die sogenannten "lebenslangen" Ölfüllungen der Getriebe eher Unsinn sind.

    Selbst ZF rät zu Ölwechseln und durchaus Revisionen.

    Aber, das ist ja kein wirkliches "Problem" , eher Vorsorge oder auch, bei "nachlassendem" Schaltverhalten eine notwendige Arbeit.

    Übrigens, mittlerweile scheiden sich die Geister, ob eine Getriebespülung wirklich absolut "gedankenlos" gemacht werden sollte (wurde eine zeitlang so propagiert), oder dies schon zu differenzieren gilt.

    Manchmal öffnet man mit Spülungen (inklusive Zusätzen/Additiven) die Büchse der Pandora...

    ...und dann der endlose Knatsch...

    Getriebe hakelt, muss auseinander gebaut werden, welches Öl wird oben aufs Rührwerk gekippt, welches unten, kaufe das Getriebeöl lieber selber, damit das Richtige genommen wird...

    Gott im Himmel - Beschäftigungstherapie für andere Generationen.... =O

    Sorry :huh:

    Körperliche Gebrechen mal außen vor finde ich 'ne Automatik bei so 'ner geilen Handschaltung wie die im MX 5 als Blasphemie.

    Immer wieder die Argumentation der "jungen Menschen" hier und deshalb gerne zum X.-Mal für die Fraktion der "Ölrührfetischsten":

    Du kannst die Automatik auch manuell schalten, beim Mixer auch über die Schaltpaddel am Lenkrad.

    Er dreht dann die Gänge maximal aus, im Sport-Modus auch mit der Automatik.

    Ausprobieren und wer danach nicht funky ist, ab zum Gynäkologen... :thumbsup:

    Ich benutzen diesen von Bosch und bin sehr zufrieden mit der Leistung...sehr vielfältig einsetzbar....Screenshot_20240405_221706_Chrome.jpg

    Den hat "Onkel Jens" ebenfalls.

    Manko, beim etwas fummeligen Abschrauben des Anschlusses vom Ventil, pfeift mehr oder weniger wieder Luft ab.

    So stelle ich immer 1/10 mehr Ist-Wert ein. Ventilanschschlüsse zum Draufstecken und verriegeln finde ich da praktischer.

    Man sollte auch im Hinterkopf haben, dass das Gerät zum moderaten (!) Nachpumpen geeignet ist.

    4 Räder mit 0,5 Reifendruck nachpumpen, da ist der Akku dann am Ende.

    Dennoch, das Gerät ist sehr handlich, zuverlässig und mit einem ordentlichen Akku ausgerüstet.

    Würde ich immer wieder kaufen.