b) den Eindruck hab, dass mein MX-5 nach Standzeiten gerne mit Batterie-Laden beschäftigt ist (und dann längere Zeit nicht start/stoppt)
recherchier' ich grad bzgl. Batterieladegeräten und sonstige Lösungen.
Unter "sonstige Lösungen" hab ich was gefunden, wo man sich ein kleines Solar-Panel hinter die Scheibe pappt. Über Zigarettenanzünder o. Batterieklemmen macht das dann Erhaltungsladung.
nach aktueller Aussage meines Händlers ist mit Anfang/Mitte Dezember '23 mit der Auslieferung meines Kazari zu rechnen...
Kennzeichen (42er) liegt schon bereit und Termin bei der Zulassungsstelle online gebucht, was Russisch-Roulett ist...
Habe bei Ernst schon mal zugeschlagen:
1 Edelstahlgrill (Exportversion)
1 Mittelarmlehne (Leder/graue Naht)
Door Bushings
Alu-Schaltpaddels (silber)
Heckdeckelfedern
Alles schon geliefert, liegt bereit und wenn die Temperaturen es dann hergeben, angebaut.
Hinzu kommen Klemm-Nummerschildhalter, eine kurze Antenne, Beleuchtung des Ablagefachs und ggf. noch paar Chrom- bzw. matte Silberelemente für den Innenraum und die Gehäuse der Außenspiegel...
Vor dem Anbau des Edelstahlgrills möchte ich noch eine Edelstahlgaze als Steinschlagschutz für den Kühler einbauen.
Und natürlich, eine ordentliche Filterung für den Innenraum einbauen, feine Gaze ist schon bestellt, einen Pollenfilter werde ich wohl nicht vor dem Frühjahr '24 einbauen können, da die Temperaturen eine Arbeit an den dazu auszubauenden Plastikteilen eher bruchgefährdet gestalten würde...
Frage: Hat schon jemand den Einbau einer Standheizung im ND/184 PS ins Auge gefasst?
das du dich hier regelrecht "outest", alle Achtung.
Das wird wohl manchen hier sprachlos und reglos zurück lassen
Ich werde den Kleinen maximal 2.000 km im Jahr bewegen...
Und ja, GoCart fahre ich in dafür vorgesehenen Wägen/Karren...
Meinerseits wird genossen, gecruist und auch mal schnittig gefahren, dabei muss ich keine Kurven "fressen" oder langsamfahrende Kolonnen bei entgegenkommendem Verkehr überholen...
Das Design genießen und eine andere Art des Anachronismus zu meiner S-Klasse und meinem Phaeton...
Alle 3 "braucht" kein Mensch, zaubern aber (wenigstens) mir ein Lächeln ins Gesicht und sind (für mich) Lebensqualität...
"Unfallanalyse aus Berlin", schon die Überschrift lässt das Ergebnis erahnen...
Man fragt sich nur, wer für so etwas bezahlt!?
Da steht weder etwas von den Reifendimensionen, noch den Marken, weder bei den Sommer- noch Winterreifen.
Wieder einmal wertloser Mist aus Berlin, meine ganz persönliche Meinung.
Liest sich wie Pausenbeschäftigung gut bezahlter Beamter oder öffentlich Bediensteter.
Und selbstverständlich gibt es erhebliche Unterschiede bei den Gummimischungen (Sommer/Winter) , sowie Fabrikaten und Gnade Gott, ein Unfall bei winterlichen Temperaturen....
Ein gescheider, aufmerksamer Gutachter ist da schnell dabei, einen Popanz draus zu machen.
Aber gut damit.
Schreibt doch mal bitte etwas von euren Prämissen bei der Fahrzeugausstattung.
deine Einwendung zu der Ganzjahresbereifung ist sicher nicht ganz aus der Luft gegriffen...
Aber, ich werde den Kleinen eben auch so lange im Winter ab und zu fahren, wie kein Schnee liegt bzw. gelegen hat, damit (noch) kein Salz auf der Straße ist.
Oder auch, die Temperaturen ziehen zwischenzeitlich an, es hat geregnet und das Salz ist weg...
Aber eben Temperaturen unter 5 Grad Celsius, wo ich mit einem Sommerreifen ganz sicher nicht unterwegs sein möchte.
Und lt. Reifenhändler ist der Goodyear 4 Season einer der besten Ganzjahresreifen, auch weil Goodyear wohl die umfänglichste Expertise hierzu hat...
Aber klar, es wird dazu so viele Meinungen geben, wie zum Thema "Motoröl"...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.