Beiträge von DresdnerND

    Meine ergebenen Freunde,


    dank eurer Gebete kam gerade die Info vom Autohaus, mein Wagen wurde heute dort angeliefert, ich bin funky!

    Jetzt müssen vom Reifenfritzen noch die edlen Ganzjahresreifen dorthin geliefert werden und die kommenden Tage, einschließlich nächste Woche, soll das Wetter ja ganz entspannt sein, einer Überführung auf eigener Achse steht also nichts im Wege...

    Und, gebuchter Termin bei der Zulassungsstelle am kommenden Freitag passt damit auch...

    Moinsen Ralle,


    so stelle ich mir das eigentlich auch vor...

    Da wurde auch vor Vertragsunterzeichnung erzählt, man werde immer wieder kurz zum aktuellen Stand informieren...

    Nichts passiert, auf Nachfragen wurde gar nicht oder nach Tagen reagiert.

    Offensichtlich ein toller Verkäufermarkt oder zu viel Klientel, die noch einen Blumenstrauß ins Autohaus bringen, weil sie ein Auto bestellen/kaufen "durften"...

    Egal, die Tage sind gezählt und ich bin ohnehin schon dabei zu schauen, ob "meine" Werkstatt, welche meine anderen Wägen auch unter ihre Fittiche hat, herstellerkonforme Durchsichten und Garantie-Reparaturen durchführen kann.

    Auf die elektronischen Servicedokumentationen bei Mazda können sie schon mal zugreifen.


    Vielleicht weiss (!) jemand, wie die Vorgaben bei Mazda bzw. grundsätzlich sind, wenn in der Garantiezeit Mängel auftreten sollten, repariert werden muss....

    Meine teuren und einzig wahren Freunde,


    ihr fiebert ganz bestimmt genau wie ich der Auslieferung meines RF Kazari/Machine grey, natürlich mit Automatik, der Auslieferung entgegen...

    Das "Schlimmste" sind die letzten Tage, wo es sich zieht...

    Vor allem sind ja Online-Termine bei der Zulassungsstelle schon 4-6 Wochen im voraus zu buchen...

    Überführung via Trailer organisiere ich selber, werde trotz Ganzjahresreifen selbstverständlich den Wagen nicht dem Restrisiko von Salz aussetzen....

    Leider glänzt das Autohaus nicht gerade mit lösungsorientierten Ansätzen, kann mir nicht vorstellen das es keinen Zulassungsdienst und Trailer gibt...

    Wie so oft, Vertrag erst einmal unterschrieben...

    Egal, wenn sonst alles tadellos abgewickelt wird, ist das heutzutage schon nicht wenig...


    Jede Menge Krimskrams ist schon bestellt...und es wird immer mehr...

    Auch da gibt es Anbieter die ziemlich laut "auf die Kacke hauen", sich aber das Sein mit dem Schein bestenfalls die Waage hält, schade...


    Ich halte euch auf dem Laufenden.

    Meine Lieben,


    meine Rede!

    Kälte und Salz zehren an Mensch und Material!

    Da wird gejammert und "gekläfft", wie die schicken Teile rosten und verrotten, dabei auf salzgeschwängertem Terrain der Wagen extrem strapaziert.

    Ob unsere japanischen Freunde auch in Skandinavien Extremtests durchführen...und selbst wenn, der Verschleiß unter den Bedingungen kann nur erhöht sein.

    Geht in euch, ihr Betroffenen 😜


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Freunde des Driftens,


    grundsätzlich sind ja Autos zum Fahren da, egal welche Jahreszeit...

    Meine Denke fällt da sicherlich etwas aus dem Rahmen...

    Wenn der MX rundum sorgfältig konserviert wurde, ist das sicherlich noch entspannter, aber Salz und Kälte zehren auch an Gummilagern und Kunststoffen.

    Dazu kommt, dass der Flitzer in sich Bewegung/Verwindungen hat, bedingt durch Bauart.

    Du siehst sehr schnell, bei einem Gebrauchtwagenkauf, ob im Winter gefahren oder nicht.

    Deshalb, so meine Meinung, für diese reudige Jahreszeit eine "Winterhure"...

    In meinem Fall nehme ich den Dienstwagen und wenn schnee- und salzfreie Straßen sind, dann gern auch meinen Phaeton oder Smarti...

    Benzen ist ohnehin Saisonfahrzeug...


    Aber selbstverständlich, jeder wie er es mag!!!

    Gut.

    Ich hatte mir seinerzeit 4 Fritec Ladeboxen gekauft, da ich auch Laternenparker war...

    Hatte die Ladeboxen an CTEK-Ladebuchsen Kofferraum bzw. Fussraum (Smart) gestellt und damit meine Fahrzeugbatterien nachgeladen.

    Funktioniert tadellos.

    Ist nur die Frage, wie du die Fahrzeugbatterie vom Innenraum aus laden kannst...

    Mittlerweile brauche ich 2 von den Ladeboxen (immer im Wechsel) für meinen Smart, der im Carport steht (kein Stromanschluss).

    Nach über 10 Jahren sind die Batterien in den Ladeboxen zu erneuern, was ich bei 2 Boxen getan habe...


    Mal schauen, die 2 anderen Ladeboxen kann ich eigentlich abstossen, wenn ich jetzt darüber nachdenke...


    Beste Grüße


    Jens

    Meine einzig wahren Freunde,


    in heisser Erwartung meines RF in wenigen Tagen (?), meine Frage, welche Hard- u. Software ihr empfehlen könnt, zum Auslesen von Fehlern und vielleicht auch Setzen von diversen Konfigurationen beim aktuellen RF empfehlen?

    Und, wo befindet sich der OBD-Anschluss?


    Vorab vielen Dank und beste Grüße


    Jens