Höchst unwahrscheinlich, dass du den Farbton zu 100% triffst.
Besser, hinfahren und dranhalten...
Höchst unwahrscheinlich, dass du den Farbton zu 100% triffst.
Besser, hinfahren und dranhalten...
Es wird am Ende des Tages (im besten Fall) auf eine vollständige Lackierung des Wagens hinauslaufen.
Grund:
1.Basti schrieb schon, der Farbaufbau bei dieser Farbe ist sehr komplex.
2. Die Lacke altern, d.h., es wird stets unterschiedliche Abstufungen geben, selbst wenn jetzt zu (nahezu) 100% die Farbe getroffen wird, der ältere Lack wird seine Farbe verändern, der neue "zieht" irgendwann nach usw.
3. Es ist nahezu unmöglich, die Farbanmutung zwischen metall- und Kunststoffteilen deckungsgleich hinzubekommen, auch bei einer Komplettlackierung.
Das wird auch sichtbar, wenn die Originallackierung eine Weile drauf ist...
Ich hatte das Problem bei meinem VW EOS Black Deep Perleffekt)
Als Jahreswagen gekauft und stellte dann Farbunterschiede im Nachhinein (es wurde nach einem Rempler nachlackiert) fest.
Es wurde dann versucht, mit dem Einlackieren in den Türbereich das optisch zu kompensieren, war besser aber zu sehen, da ich natürlich das Maleur auch kannte und explizit hinschaute...
Der Tankdeckel (Plastik) war nicht wirklich 1:1 nach zu lackieren...
Am Ende wurde mir nachträglich ein Preisnachlass eingeräumt und ich bin damit entspannt umgegangen.
Dies war eine phantastische Farbe, changierte je nach Lichteinfall von Tiefschwarz bis lila, der Lackierer hat die Hand über den Kopf zusammengeschlagen.
Es gibt richtig professionelle Lackierzentren, die haben die technischen Voraussetzungen, beim Anmischen der Lacke exakt alle Komponenten des Herstellerlackes so beizumengen, dass die Alterung des Lackes auf den anderen Karosserieteilen nachgebildet wird, High-End.
Ich würde dazu mal recherchieren.
...und dann wird es den Mixer auch nicht mehr mit Automatik geben?
Funky!
Ab Anfang kommender Woche ordentlich Plusgrade und jede Menge Regen, der das Salz von den Straßen spülen wird...
Dann kann der Klene wieder auf die Piste, meine Lieben
Nun,
ich bin dazu eigentlich auch eher pingelig...
Aber in dem Fall würde mich das nicht so sehr anfichen...
Klaro, optisch bei einem nahezu Neuwagen, nicht gerade der Brüller, ist wohl aber dem eher dünnen Leder geschuldet.
Das Poltrona Frau-Leder im Lancia Thesis war gefühlt fingerdick und nach Jahren noch absolut glatt, wie die Haut einer "jung gebliebenen 18-Jährigen"...
Das waren aber auch regelrechte "Stubensessel"...
So lange da nichts einreißt, würde ich das entspannt sehen, zumal durch das "schwungartige, sportliche" Ein- und Aussteigen, das Leder ohne seitlich immer belastet und geschert wird...
Meine Lieben,
die Pressemappe, welche "Onkel Jens" für euch gezogen hat, ist übrigens eine ausgezeichnete Kladde mit umfangreichen Informationen zu den ganzen Ausstattungsdetails.
Eine schöne Dokumentation (reich bebildert in lebensbejahenden Farben) sollte in jeder gut sortierten Privatbibliothek nicht fehlen...
Lt. Pressemappe aus 2022 zum MX5 (Seite 19), sollte es sich schon um eine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung handeln...
Mmh...
"Verkehrszeichenerkennung",
suggeriert selbstverständlich das selbiges"erkannt" wird, via Kamera basiert.
Wenn dem nicht so ist, würde das auch bedeuten, Mixer ohne Navi haben keine Verkehrszeichenerkennung!?
Die funktioniert noch, allerdings können die veralteten Daten zu falschen Anzeigen führen.
Hallo zusammen,
Nachfrage dazu:
Die Verkehrszeichen werden über eine Kamera im Bereich der oberen Frontscheibe eingelesen.
Das erfolgt doch unabhängig vom Navisystem.
Die Aktualität des Datenmaterials vom Navisystem ist doch da irrelevant!?🥺
@MX 5 RF.kr
Insofern stelle ich mir diese Frage auch.😱
Wolfram,
die Individualisierungen führen ja immer zum Status "Einzelstück".
Aber, es finden sich stets "Gleichgesinnte", die das entspannt sehen und deren Geschmack das genau trifft und an genau diese wollte ich meine Fahrzeuge stets verkaufen...
Den Versuch, einen Verkauf damit selber in die Hand zu nehmen, habe Ich schnell fallen lassen, da fühlten sich so viele Pseudospezialisten, Spinner und Miesmacher auf dir Pläne gerufen....nicht wenige von denen hatten nicht einmal das Taschengeld, den Wagen vollzutanken...
Der Händler hat da andere Kanäle...
So ging z.B. mein W140 an einen französischen Sammler, mit meinem CL 600 hat ein überregionaler Recyclingunternehmer seine CL-Sammlung "geadelt"...
Und "Automatik" - weshalb da so ein Popanz draus gemacht wird (wollen?können?dürfen?)...
Die Automatik des ND lässt sich phantastisch über die Paddel manuell schalten, die Gänge tadellos ausdrehen, da muss ich nicht selber im Öl rumrühren.
Kann auch jeder selber entscheiden.
Ein Verkäufer wird deinen Wagen zu verkaufen wissen, einen modernen Roadster/Targa, für vergleichsweise vernünftiges Geld und mit viel Spaßpotential...
Beste Grüße
Jens