Es gibt sogenannte Hakendüsen, welche man z,B an der Öffnung ansetzen und somit „blind“ im die Tür sprühen kann.
Beiträge von GarchingS54
-
-
Winterreifen sind tendenziell teurer als Sommerreifen.
-
Ebenfalls Conti TS 850P + (ehemals) 265NM Turbobums und kann sagen, dass der Conti auch auf Schnee sehr sehr guten Grip hat und wir überhaupt kein Problem haben hier in den Alpen.
Da wo wir hängen bleiben, bleibt auch jeder andere stecken mit gleichen Antriebskonzept und ohne Zusatzhilfen.+25KG in der Kofferraummulde helfen an extremen Tagen deutlich -falls es wirklich mal dirty wird
-
@'Thilo.
Sehr oft wird eine leichte Keilform eingestellt, der Optik wegen. Das führt dazu, dass die zumeist eh schon schwerere VA noch mehr „Gewicht“ bekommt.Mit der Radlastwaage meine ich, dass genau das gemacht wird, um diesen Umstand auszugleichen. Dies führt meist dazu, dass die VA deutlich weiter hoch kommt und die Optik leidet.
Der Kollege oben im MX5 fährt bei unter 1000kg übrigens 245/40-17 semis auf 9x17.
In seiner Beschreibung stehen einige Infos zum Setup und statt rum zu rätseln, könnte man ja ev. mal ihn Fragen und um Input bitten. -
Was mir noch einfällt.
Du fährst ja noch immer ein Softtop und da du das Fahrzeug primar auf der Rennstrecke verwenden willst, denke bitte an deine Sicherheit!!!Auch wenn du bereits viel in das Fahrzeug investiert hast, käme die Erkenntnis, dass es für diesen Einsatzzweck sichere Fahrzeug gibt, nicht zu spät.
Soll wirklich nicht Oberlehrer mäßig rüber kommen, aber die Überschlagsgefahr ist auf der NOS einfach latent.
-
Fahrzeug auf Radlastwage einstellen. -> Gewicht auf HA.
„breitere“ Räder
Ansonsten hilft ev. ein kleiner Spoiler/Abrisskante an der Kante des Kofferraumdeckels.Ist halt leider ein Problem bei leichten Fahrzeugen.
Thema Fahrwerkseinstellung lasse ich mal außen vor, da du ja sonst sehr zufrieden
bist.Ps. Motivation. (Siehe Modifikationen in der Beschreibung)
MX5 NC 200PSExterner Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Folgend, die aktuelle Teilnehmerliste.
Mit 2 184er und 2 "eingefahrene" 160ern, wobei einer Serie und der andere mit CatBack Abgasanlage ist.
2019er 135er bitte vor... -
Klingt gut. Somit wären es 2 184er + 2 160er.
Leider keiner mit Software aber auch so werden wir Vergleichswerte bekommen.Blöde Frage:
Beim 160er ist der 6.Gang = 1:1
Gibt Mazda die Serienleistung trotzdem im 5.Gang nach EWG an? -
Ich begründe für jeden 5.Klässler nachvollziehbar wie ich zu meiner 50% Angabe komme und du nennst es „rausreden“ Sorry Sven, aber dein Niveau sinkt.
Heißt jetzt für alle mit einem anderen Reifen: Fuß aufm Gas lassen in der selben Situation oder was?
Was ist der konkrete Mehrwert deiner Aussage?
Achtung, ab 5mm Profiltiefe wird es zum Aufpassen, beim MPS4? Oder ab welche Profiltiefe? Wie hätte sich im selben Moment ein anderer Reifen verhalten? Z.B ein AD08 oder R1R?Manche hören hier wirklich bei allem das Gras wachsen.
-
8-8,5mm Neu
1,6mm gesetzliches Minimum
=> ca. 6,5-7mm nutzbares Profil5mm Restprofil = ca. 3-3,5mm verbraucht.
Hoffe, mit dieser kurzen Rechnung sind mit 50% nachvollziehbar.Wer bei stehendem Wasser noch den Fuß auf dem Gas hat, hat aus meiner Sicht den Schuss auch noch nicht gehört.
Es ist ja ganz nett wenn wir uns hier über Details unterhalten können, aber irgendwann greift dann doch der gemeine Hausverstand noch vor jeder noch so fundierten Erklärung.Aquaplaningwerte eines Reifens haben mich bisher aber auch am wenigsten interessiert, liegt wohl auch daran, dass ich bei solchen Fahrbahnverhältnissen mein Tempo deutlich reduziere - egal mit was für einen Reifen.
Für all jene, die das nicht so machen, war der Hinweis sicher nützlich.
BTW. Der Cup2 hat neu nicht mal 6mm und in manchen Varianten sogar unter 5mm (Corvette)