Wenn ein Motor für 95ROZ frei gegeben wurde, dann funktioniert er damit auch wie er soll.
Höhere Oktanzahlen wirken sich hingegen SPÜRBAR aus, wenn der Motor gefordert wird. zB. Sommerbetrieb oder eben wirklich belastet wird zB. Winkelwerkausflüge oder AutobahnKnallgas.
In der kalten Jahreszeit, kann selbst ein SuperPlus Motor im Alltag mit ROZ95 betrieben werden, ohne dass man einen Unterschied merkt. (die Klopfregelung die Zündung zurück nimmt)
Der Aufpreis zum SuperPlus lohnt NIEMALS bzgl. Spritverbrauch.
Was ich eher merke (weniger beim Auto, da spüre ich 2-3% Mehrleistung einfach nicht, sondern beim Motorrad) sind die unterschiedlichen Qualitäten der Superplus Marken.
Bei OMV, Aral und BP (95+) hatte ich stets ein besseres "Gefühl" als zB. bei Shell.
Mit Literleistungen deutlich unter 100PS und moderaten Drehzahlen, ist der Mazdamotor eher wenig anspruchsvoll. Was sich durch Tuning oder eben heftige Ballerei im Sommer aber auch ändern kann.
Wer den MX5 nur zum WochenendeKnallGas verwendet, wird sich mit dem Preisaufschlag für SP sicher arrangieren. Im Alltag dann doch eher Super und am Wochenende bzw. beim Trip in die Dolomiten halt SP.
Im Ausland: lieber SP 