Hallo alle,
ich hab jetzt den 2ten Sommer die Bridgestone Potenza SPORT 205/45/17 auf der Serienfelge. Hat jemand hier ebenfalls bereits mit diesem Reifen Erfahrung gemacht? Wenn ja, welche bitte?
Hallo alle,
ich hab jetzt den 2ten Sommer die Bridgestone Potenza SPORT 205/45/17 auf der Serienfelge. Hat jemand hier ebenfalls bereits mit diesem Reifen Erfahrung gemacht? Wenn ja, welche bitte?
Das ist meiner Ansicht nach nur die Hälfte der Betrachtung. Wenn das Auto übersteuert, gleichen sich doch auch die Radlasten wieder an. Ich glaube nicht, dass der dynamische Sturz am kurvenäußeren Vorderrad da wirklich das größte Problem darstellt. Von stationärer Kurvenfahrt kann ja keine Rede mehr sein.
Abgesehen davon empfinde ich den Nachlauf beim ND als potentiell am wenigsten kritisch für das gesamte Fahrverhalten. Allerdings habe ich mich auch immer nur im Bereich zwischen ca. 7 und 8,3⁰ bewegt.
Unabhängig, wie praxisrelevant die Darstellungen in meinem Post sein mögen, scheint es hier zu einem veritablen Missverständnis gekommen zu sein:
Ausschnitt aus obigem Zitat: "...gleichen sich doch auch die Radlasten wieder an..." Aus den Radlasten dürften manche RadKASTEN gelesen haben. Dann ist klar , dass das alles so gar keinen Sinn ergibt. Damit hoffe ich zur Aufklärung beigetragen zu haben.
So ist es Detlef
Nach meiner Erfahrung hilft es auch ggf. zu signalisieren, dass man den Mehraufwand für eine gute Einstellung auch zahlt.
Mit dem günstigen Standardpreis vieler Werkstätten klappt es eher nicht.
Ich war grad vor 2Tagen beim Einstellen beim Mechaniker meiner Wahl, der schon meine drei vorangegangenen MX-5en eingestellt hat, und hab 150€ incl. Mwst 20%, bezahlt. Wir haben dafür etwa 1,5 Stunden benötigt. Haben die IST-Werte ermittelt. Damit und mit der Erfahrung aus dem bisherigen Fahrverhalten bin ich dann 10min in mich gegangen und mit den SOLL-werten zurück gekommen. Die wurden dann bis auf INSGESAMT über alle Parameter 5 Winkel-MINUTEN(!) eingestellt.
Wie du sagst: Arbeit kostet. Und Qualität kostet mehr.
Ich vertrete hier mal eine Meinung zum Parameter "Nachlauf":
Habe hier schon an mehreren Stellen verstanden, dass es dem Fahrverhalten dienlich sein soll, möglichst viel Nachlauf einzustellen.
Vorbehaltlich, dass das Rad nicht im Radkasten streift.
Zur Fahrdynamik: Bei mehr Nachlauf wird beim kurvenäüßeren Rad mehr Sturz dynamisch generiert. Seh ich auch so. Solange ich das Rad in Kurvenrichtung einschlage.
Jetzt kommts: Sobald der Lenkwinkel bei beschleunigter Kurvenfahrt geringer wird als der Ackermannwinkel (salopp erklärt: beim Übersteuern), und ich Lenkeinschlag rausnehme, bzw sogar gegenlenke, geht der Schuss umso stärker nach hinten los, je mehr Nachlauf ich zuvor eingestellt hatte Wir haben dann am kurvenäußern Rad plötzlich weniger(!) Sturz als in der Neutralstellung. Und damit genau das, was wir eingangs eigentlich verhindern wollten.
Und damit komme ich zum Schluss, dass auch der Nachlauf nicht bedingungslos erhöht werden sollte, wenn man das gesamte Fahrdynamikspektrum im Blickfeld hat.
Any comments?
Ja, Ja, bin schon seit Jahren sehr zufrieden mit diesem Mazda Händler.
Bei 120km/h Kurven im Wald ohne ESP sehne ich mich nach "'n kleines bisschen Sicherheit
in einer Welt in der nichts sicher scheint" (I love Silbermond )
Dafür nehm ich gerne etwas Untersteuern in den Spitzkehren in Kauf. Kann man ja mit der Handbremse korrigieren.
Inverse Handbremse bei Übersteuern bei 120kmh hab ich jedoch noch nicht entdeckt. Hat das wer?
Ach ja: Nicht tiefergelegt. G184 Softtop, Die Top-Ausstattung(also mit Bilstein usw., Manuelles Getriebe.
Alle meine MX5en waren ohne serienmäßig und nur mit Radgeometrieeinstellung. Hatte aber immer die größere Motorisierung mit Sperrdiff. Ohne is fad.
Liebe KollegInnen,
ich bin neu hier. Dieser ND ist mein vierter MX-5 nach NBFL, NC, NCFL.
War heute nach 4 Jahren mit der Werkeinstellung nun beim Setup. Das Setup habe ich zusammengestellt aus den Erfahrungen meiner letzten MX-5, den 50tkm mit dem ND jetzt und euren wertvollen Forumseinträgen.
Meine mehrmals wöchentliche Hausstrecke ist eine 13km Bergstrasse bergauf und bergab mit Spitzkehren einerseits und bis zu 120km/h Kurvengeschlängel andererseits. Da brauchts einen Kompromiss. Mit den "Vorher" Werten wurde wie erwartet die Reifenschulter an VA und HA stark belastet. Handling in den Spitzkehren super, bei Kurven ab100km/h im Wald doch etwas sehr nervös auf der HA. Will ja nicht abfliegen. Deswegen dieses Setting. Mal sehen.
Any comments?