Beiträge von Ikarus

    Lieber 1303S,

    das hast du genau richtig verstanden. Ob man ein agileres oder eher stabileres Auto haben möchte, ist nicht unbedingt eine Frage der Beherrschung sondern auch des Fahrstils. Manche mögen halt, übertrieben gesprochen, in jeder Kurve driften. Das ist mit einem stabil ausgelegten Auto schwieriger. Dafür, so behaupte ich, sind mit einem stabileren Auto höhere Kurvengeschwindigkeiten erzielbar. Ich habe mit meinem ersten von fünf(5) MX-5 vor 25 Jahren mit 10" Sturzdifferenz begonnen und war happy, wie geil das Heck da herumfliegt. Heute bin ich bei 1° 20", also 80" (!) Sturzdifferenz und freue mich, dass ich so schnell wie nie um die Kurven fahre ohne ausbrechendes Heck. Wenn ich will und es provoziere, kann ich aber jederzeit das Heck raushängen lassen.....

    Also du siehst: Der MX-5 hat für jeden Geschmack das richtige Erlebnis.....

    Damit ist ganz schlicht gemeint, dass man einen Unterschied bemerkt, der auch auflösbar ist ;) . Also was merkt man und was nicht.

    Danke. Ich merke einen Unterschied am schnellsten dann, wenn alle andere Parameter so gleich wie möglich geblieben sind. Sprich, wenn ich im Großstadtverkehr jeden Tag eine andere Strecke durch die Stadt fahre, kann ich wahrscheinlich keinen Unterschied von 10" Sturz bemerken.

    Da ich aber in der glücklichen Lage bin, eine abgelegene 10km Bergstrecke als "Teststrecke" vor der Haustür zu haben, kenne ich dort jede Kurve in und aus-wenidg und auch die möglichen Kurvengeschwindigkeiten. Wenn ich hier 10" am Sturz ändere, merke ich das sofort.

    10' Sturzunterschied sind herausfahrbar.

    Liebe Forums-Gmeinde,

    Ich hab schon öfter hier gelesen dass irgendetwas "erfahrbar" oder "heraufahrbar" wäre. Vielleicht liegt es ja daran, dass ich ein Ösi bin :) , aber ich bin mir nicht sicher, was ich mit diesen Wendungen anfangen soll. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

    zB die Aussage von Svanniversary. Was ist damit gemeint? Biiiitte ;)

    Klingt nach brauchbarer Anfangseinstellung. Mit den 15" Sturzdifferenz zw vorne und hinten würde das Heck beim 184Ps für mich noch immer vergleichsweise lose sein. Zum Vergleich dazu fahre ich 1° 30" Sturzdifferenz. Hier klebt das Heck so richtig wenn ich will. Kann es aber auch zum Ausbrechen bringen :)

    Viel Spaß

    Mike

    Hier ist die Erklärung zu den Werten wie in Fahrwerkseinstellung (NUR Werte) #831
    bezogen auf DIESE Einstellwerte (Das ist ein Link)

    Diese Einstellwerte waren hier bei meinem 5ten MX5 mit Serienfarhrwerk absolutes Neuland.

    Ich fahre berufsbedingt öfter die selbe kurvenreiche Landstrassen-Strecke, um die mich andere beneiden, und kann so gut vergleichen.

    Erfahrungen nach knapp 5000km:

    - Ich hatte noch NIE so einen schnellen MX5 (alle mit serienfahrwerk)

    Kurven, vor allem im mittleren Geschwindigkeitsbereich von 60 - 110 km/h, gehen um 10 % schneller, was 20% höhere Querbeschleunigung bedeutet. Für mich unfassbar, dass so eine geringe Änderung soviel bewirkt.

    Bei Kurven im unteren Geschwindigkeitsbereich merke ich, wie das innere Hinterrad ganz kurz den Grip verliert und durchzudrehen droht. Hier greift dann das sperrdiff und leitet das Moment auf das kurvenäußere Rad um. Bei vorangegengener Fahrwerkseinstellung konnte das kurvenäußere Rad dieses Zusatzmoment, welches ihm das innere Rad 'rüberschob, nicht verkraften und verlor den Seitenhalt. Die führte zum Ausbrechen des Hecks und bei Bedarf einem anschließendem Drift. Mit der nun neuen Fahrwerkseinstellung ist das äußere Hinterrad sehr gut in der Lage mit dem zusätzlichen Drehmoment des inneren Rades umzugehen und setzt es in Vortrieb/Geschwindigkeitszuwachs um, OHNE ausbrechendes Heck. Fantastisch.

    Ein Kollege in diesem Forum hat einmal gemeint, ich möge doch das DSC eingecshaltet lassen, wenn ich nicht möchte, dass das Heck ausbricht ^^ Ironischerweise kann ich das jetzt tatsächlich in vielen Fällen so machen, weil trotz der höheren erzielbaren Kurvengeschwindigkeiten das DSC so gut wie NIE eingreift, weil eben der Grip so gut ist. In manchen Kurven spüre ich erstmals meine Wangen aufgrund der Querbeschleunigung nach außen ziehen 8|

    Diese Einstelllung ist nicht für die Anhänger des permanenten Driftens oder Drift Challenges geeignet. Sehr wohl aber für die unter uns, die sich nach den größtmöglichen Kurvengeschwindigkeiten uns Querbeschleunigungen sehnen :love:

    Meine Befürchtung, dass der Verschleiss ins Unermessliche steigen würde, bewahrheitete sich bis dato nicht. Allerdings bin ich diese Septup von Oktober bis Mitte Dezember gefahren, wo die Liufttemperaturen niedriger als im Hochsommer sind. Habe jetzt die Winetrreifen mit dem gleichen Setup montiert. Mal sehen, wie sich die nach der Wintersaison darstellen.....


    Kommentare von eurer Seite?

    Update Felgen für Brembos:


    Modell : MX5 ND 184 Homura 2024

    Felgen : ATH RS Black Matt (Borbet RS) 7 x 17, ET35

    Reifen :205/45/17

    Tieferlegung : 0 mm

    Spuverbreiterung : nein

    Kotflügelarbeiten : nein

    TÜV: Mal sehen...

    Anmerkung: Mehr Platz zu den Brembos als mit den Original BBS Forged. Gewicht hab ich nicht nachgewogen.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Darf ich fragen, ob hier schon Tipps/Erkenntnisse gibt?

    lg

    Ikarus