Beiträge von Miatadriver

    Zum Einen: Erfahrung. Man bekommt sie soweit geladen, dass i-stop wieder Funktioniert, nur nie ganz voll.

    Da muss ich mal nachhaken...


    Bei mir greift das i-stop wie von Mazda gewünscht an der Ampel, allerdings startet er nach max. 1 Minute den Motor wieder, obwohl ich immer noch stehe.

    Gleiches ist mir letztens nach einer Überlandfahrt ebenso aufgefallen.

    Deutet das auf eine schwache Batterie hin (2019er, also höchstens 4 Jahre alt) oder ist das normal?

    Mir ist diese Funktion (auch im Cockpit) wichtig, damit ich auf mir nicht vertrauten Strecken überprüfen kann, welche Geschwindigkeit erlaubt ist, sollte ich ein Limit übersehen haben, nicht als Maßregelung.

    Dafür brauche ich aber verlässliche Informationen.

    Wenn es häufig nicht stimmt, dann lieber gar keine Info, dann bin ich im Zweifel selbst schuld, die Strafe übernimmt Google dann ja auch nicht.

    Bei Fahrzeugen, die nicht bereits dieses neumodische Verriegeln nach dem Anfahren (wegen dem ständigen "Carnapping") haben, konnte auch jeder Fremde den Kofferraum öffnen.

    Es ist vielleicht gut zu wissen, aber deswegen den Stecker ziehen?


    Habt Ihr dann auch "Keyless Entry" deaktiviert?

    Da finde ich das Risiko erheblich größer.

    Wie oft klaut jemand im Beisein des Besitzers etwas aus dem Kofferraum und wie häufig wird ein Fahrzeug wegen Keyless Entry geklaut...

    Lieber Miatadriver,


    in unser Diskussion gings vorrangig darum ob man verschiedene Reifenmodelle/Hersteller auf Vorder- oder Hinterachse fahren sollte (Ich denke, dass ist für den Ottonormalfeldwaldundwiesenfahrer völlig okay). Den Luftdruck habe ich nur als Beispiel eingebracht.

    Apropos Luftdruck, a posterori beschwert sich das sensorbasierte System meines 1/2 Jahr alten Homura erst wenn einer der Reifen unter1,5 bar aufweist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


    Lieber liqueur,

    ich weiß, dass ich damit etwas vom ursprünglichen Thema abgewichen bin, den Ausschlag dazu hast du selbst gegeben.

    Ein falscher Luftdruck wirkt sich noch dramatischer aus wie eine Mischbereifung und geht somit in die gleiche Richtung.

    Aber genug davon.


    Offensichtlich hast du den Hinweis auf den Hochschullehrermodus nicht wahrgenommen oder nicht verstanden.

    In dem Fall tut es mir leid, dich mit wichtigen aber von dir nicht gewünschten Informationen konfrontiert zu haben.

    ich überprüfe auch nicht jeden Tag den Druck der Reifen. Ehrlich gesagt noch lange nicht jeden Monat. ich kenne ehrlich gesagt keinen Menschen der das tut. Warum auch? Ihr Entwickler habt uns in jahrzehntelanger Entwicklung wirklich tolle Autos beschert (und ich meine das in keinster Weise ironisch). Warum also immer das technische Optimum anstreben wenn es gar nicht gebraucht wird?

    Dafür hat es in aktuellen Fahrzeugen einen Bordcomputer, der das überwacht.

    Das ist auch nicht nur eine Spielerei wie gefühlt manch anderes, nur weil es machbar ist.

    Wie oft habe ich schon Fahrzeuge im Straßenverkehr gesehen, die mit einem halben Plattfuß oder noch schlimmer unterwegs waren...

    Das muss dem Fahrer beim "Brötchenholen" noch nicht unbedingt auffallen, du musst aber auch nicht in den Grenzbereich der Fahrphysik vorstoßen, um plötzlich überraschend die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.

    Hierbei ist egal, ob schleichend oder plötzlicher Druckverlust, der Hinweis durch Bordsysteme ist absolut sinnvoll und kann auch mal Leben retten.

    Denn wie du schon schreibst, viele (vermutlich fast alle) kontrollieren entgegen ihrer Pflicht vor Fahrtantritt nicht den Reifendruck oder andere für die Verkehrssicherheit erforderliche Systeme.

    Ich nehme mich da selbstverständlich auch nicht aus. ;)


    Das technische Optimum anzustreben hat IMMER den Mehrwert, die Reserven zu erhöhen. Wenn du aus welcher Not heraus auch immer diese ausreizen musst, wirst du froh sein, je größer die Reserven sind.


    [/Hochschullehrermodus]

    Thomas_86 ich habe jetzt keinen expliziten Hinweis darauf gelesen, meinst du den direkten Vergleich nach dem Wechsel oder den grundsätzlichen Vergleich in der jeweiligen Saison?

    Ist zwar eigentlich selbstverständlich und logisch, aber allein die Außentemperatur macht einen riesigen Unterschied.

    Meinen NB fahre ich schon viele Jahre, ich brauche nicht die Räder zu wechseln (SR 8x15, WR 6,5x15, jeweils 195/50), um einen erheblichen Unterschied zu merken.

    Unter 10 Grad wird er im direkten Vergleich unangenehm vom Fahrgefühl, das merke ich nicht nur nach einem Temperatursturz.


    Auch ich denke aus genau diesem Grund über WR in 16" für den ND nach, in meinen Augen der beste Schritt, dem Problem entgegenzuwirken.

    Ich hatte auch die Clipse nachrüsten lassen wegen halb acht.

    Als einige Tage darauf einmal geschlossen fahren musste, war es prompt wieder halb acht. X(


    Beim erneuten Vorfahren beim Händler habe ich erfahren, dass das Fahrzeug wegen bekanntem Problem bereits ein neues Verdeck bekommen hat,

    Sollte es erneut herausspringen, müsste das gesamte Verdeck zur Ursachenanalyse abmontiert werden, da der eingehängte Himmel wohl in der Nut mehr Spiel hat wie üblich. =O