Beiträge von JMO

    Habe ja kein Matrix, daher die doofe Frage: Haben die keine "Blinkerhebel nach vorne schieben und einrasten lassen und damit das (automatische) Fernlicht aktivieren" Funktion mehr? Ich bin bisher immer ganz naiv davon ausgegangen, dass man die Matrixfunktion so aktiviert.

    Beim ND2 ist es so, wie Du es beschreibst. Beim ND3 ist das Matrixlicht immer aktiv, bzw. nur abschaltbar mit einem der Knöpfe links neben der Lenksäule. Mit "Blinkerhebel nach vorn" wird beim ND3 das ständige Fernlicht aktiviert.

    Mazda hat doch auch vor, den Wankelmotor als 2 Scheibenwankel zur Stromgewinnung zu nutzen und dadurch den E-Betrieb mit kleinerem Akku zu ermöglichen.

    Wäre doch auch beim MX eine Möglichkeit.

    Gruß Mike

    Stimmt, daran hatte ich vorhin gar nicht gedacht, dass es auch den seriellen Hybridantrieb gibt, in dem der Benzinmotor gar keine mechanische Verbindung zu den Rädern hat und nur Strom erzeugt. Das ist vom Packaging her einfacher und wiegt weniger als andere Formen des Hybridantriebs.


    Edit: @Moderation: Vielleicht könntet Ihr alles ab #2028 (RE: MX-5 ND Facelift in Sicht???????) in einen anderen Thread verschieben? Mit dem ursprünglichen Thema des Threads (dem ND3) hat das nichts mehr zu tun, jetzt geht es eher um den NE. Vielen Dank Euch!

    Wäre aber kein Novum des 25ers/ND3.


    Also doch KFC? :/

    Das spräche wiederum für den 2025er, denn nach viel KFC passt man in die Recaros nicht mehr rein.


    Im Ernst: Ich stimme Link1600 zu, die geänderte Lenkung und das neue Diff des ND3 machten sich auch für mich deutlich bemerkbar, dazu kommt das sehr viel bessere Infotainmentsystem. Gleichzeitig würde ich persönlich (!) nicht auf die Recaros verzichten wollen, aber das ist nur meine persönliche Präferenz.

    Bei einem reinen E-MX-5 hätte man noch einen Großteil des bisherigen Motorraums für den Akku. Es gibt schon seit einigen Jahren Umbausätze z.B. für den MX-5 NB, bei denen der Akku den Motor, der E-Motor das Getriebe und die Ladeelektronik den Tank ersetzt. Ein Akku nur im Unterboden ergibt nur bei einem Hybriden Sinn, und dort reichen auch 50-100 km Reichweite. Beim MX-5 funktioniert das eher wegen des Gewichts nicht.

    Ganz kurz:

    Garantie: freiwillige Leistung des Herstellers in beliebiger Länge.

    Gewährleistung: gesetzlich vorgeschriebene Leistung des Händlers, bei neuen Waren 2 Jahre, bei Gebrauchten 1 Jahr.

    Du hast ein Fahrwerk.

    Das weißt Du deshalb genau, weil Du es schon mal ausgebaut hattest, um Gewicht zu sparen, und es zähneknirschend wieder eingebaut hast, weil es ohne doch nicht ging.

    Ja. Das stimmt. Ich hoffe ja dass die CO2 Bepreisung sowie Flottengrenzwerte und entsprechende Strafzahlungen irgendwann aufgrund anderer Politischer Problemstellungen passee sind.

    Klimawandel ist zwar unschön, aber meine Bezinpreise und Sportwägen sind mir eben wichtiger.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.