Ist morgen zufällig jemand mit einem Gen4 Fox und einem Gen4 FMS (jeweils nur ESD) anwesend?
Möchte voraussichtlich in der nächsten Saison in den Club der Doppeltröter, würde den Unterschied zwischen den beiden aber gerne mal live hören
Ist morgen zufällig jemand mit einem Gen4 Fox und einem Gen4 FMS (jeweils nur ESD) anwesend?
Möchte voraussichtlich in der nächsten Saison in den Club der Doppeltröter, würde den Unterschied zwischen den beiden aber gerne mal live hören
16.000 € glatt möchte er haben
Und muss es ein RF sein und der G160?
Ich frage nur, weil ich mal kurz auf Autoscout geschaut habe und da gäbe es einige, Softtops mit 131/132 PS.
Die kannst du garantiert dann noch etwas runterhandeln und zumindest der Wandler wäre dann vom Tisch, wodurch du noch was auf der hohen Kante hättest
Im Prinzip ist das ein RF in super zustand mit 106 k Kilometern und Recaro sitzen - ich denke selbst mit 1 - 2 k € mehr wird die Karre es wert sein. Wäre halt blöd, wenn es noch mehr kosten würde
1 - 2 sollte man eh in der Hinterhand haben, wenn man einen Gebrauchten kauft.
Aber eigentlich nur zur Sicherheit.
Wäre ja blöd, wenn du schon von vornherein davon ausgehen musst, dass das Geld weg ist und dann nichts mehr für andere unerfreuliche Überraschungen da ist.
Aber was soll er eigentlich kosten?
Bestimmt könnte man dir hier eine bessere Einschätzung geben, ob du einen guten Deal machst, wenn du das einmal dazu schreibst. Die anderen Eckdaten sind ja so weit vorhanden
Wo hast du die Sprühfolie gekauft? Hast du zufällig noch einen Link bzw. nen Tipp wie/wo ich die finde.
War das arg pingelige Arbeit oder kann man das mit vertretbarem Nervenaufwand machen? Und sieht man, dass es "nur" foliert ist? Sorry für die Fragen aber hatte bisher keine Berührungspunkte mit dem Thema Sprühfolie.
Ich habe damals welche von Foliatec gekauft.
Die haben z.B. auch Sets für Felgen, wenn man Interesse hat.
Ansonsten ist "Plasti Dip" dein Suchwort in den online-shops dieser Welt.
Die Arbeit war nicht fummelig, sonst hätte ich das nicht gemach
Einfach einmal drum herum abkleben, ordentlich das Emblem sauber machen und dann gib ihm. Wie viele Schichten man wie mit welchem Zeitaufwand auftragen soll, stand bei mir drauf.
Am Ende kannst du dann einfach alles was nicht Emblem ist abziehen.
Gibt haufenweise Videos im Netz dazu. Schau dir einfach mal ein paar an, das ist hilfreich.
Wenn du nah ran gehst, dann siehst du schon, dass es Folie ist. Aber zumindest bei mir sah das Resultat absolut in Ordnung aus, sonst hätte ich es direkt runter gemacht - bin bei sowas sehr pingelig.
Möglichkeit 3: Mit Folie abkleben und Embleme am Fahrzeug lackieren (stelle ich mir als die aufwändigste und "unsicherste" Variante vor
Achtung! Das ist kein Lack, sondern Sprühfolie. Die lässt sich später wieder vom eigentlichen Lack lösen.
Und eigentlich ist das keine üble Sache - nur über die Haltbarkeit streiten sich die Geister.
Ich fand die bei meinem Mazda 3 BP eigentlich gut. Hatte es aber nur 1 1/2 Jahre drauf gehabt, als ich den Wagen verkauft habe. Ging auch gut wieder ab.
Meine Frau fährt auch nur mit, wenn ich vorher verspreche, dass ich im Öko-Modus bleibe
Oft soll das Dach auch oben bleiben.
Aber das ist schon okay - entspanntes Cruisen ist auch mal schön und für das RF "Schiebedach", habe ich schließlich gut Aufpreis bezahlt. Das muss man ja auch mal sehen können
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim umbauen, auch wenn du jetzt vielleicht sagst, dass alles original bleibt
Danke! Ich werde das jetzt mal beobachten. Wenn das lauter wird dann ggfs mal Getriebeöl tauschen lassen, und schauen was da zum Öl noch mit rauskommt.
Ich denke halt das ich vielleicht etwas zu sehr da hinhöre und vielleicht was reininterpretiere, da die beiden aus der Werkstatt das als normal abgestempelt haben.Da ich aber eh noch vorhatte nen Shortshifter zu verbauen werde ich das Geräusch danach eh nimmer hören
Also einen ND3 mit 4500km wirst du dir ja vermutlich neu gekauft haben.
Da würde ich mich nicht einfach abspeisen lassen und dann noch den Getriebeöl-wechsel aus eigener Tasche bezahlen.
Natürliche weiß ich nicht, wie schlimm es bei dir klingt, aber wenn du deshalb schon in der Werkstatt warst, ist es wahrscheinlich nicht so "normal".
Hol dir vielleicht lieber noch eine zweite Meinung in einer anderen Werkstatt ein, die das nicht einfach abtut.
Reizt mich schon sehr.
Ich würde zu gern mal bei einem MX5 mitfahren, der ein anderes Fahrwerk hat oder zumindest die H&R 30mm Federn. Bisher kann ich es mir nicht vorstellen, die Bodenfreiheit und den Fahrkomfort abzugeben.
Also Bodenfreiheit lässt sich natürlich nicht abstreiten, aber z.B. das K-Tec ist - meinem Empfinden nach - wesentllich komfortabler als das Serien-Bilstein.
Ach... mir fällt gerade ein, dass ich letzteres vielleicht noch verkaufen wollte...
das Bilstein ist das wunderbarste Fahrwerk, was je über die Erde gehoppelt geglitten ist!
Behaltet es also und wenn ihr keins mehr haben solltet, verzweifelt nicht! Ich hätte da noch eins
Die Farbe von der Style-Edition finde ich sehr gelungen. Bei Mazda gibt's ja nur exotischere Farben, wenn man eine Anni rausbringen will
... Sprach der Typ, der Schwarz bestellt hat