Beiträge von Manro



    Hier im Forum hat irgendwer (Kugelfisch?) "Mazda Spirit Racing" auf der Seite - finde ich sehr cool, will ich aber erstens nicht klauen

    Der Herr Kugelfisch verkauft eben jene Sticker:


    Emblem Set Mazda MX-5 ND/RF Aluminium
    Emblem Set Mazda MX-5 ND/RF Aluminium
    zymexx.de


    Ich glaube, der ist da gar nicht böse drum, wenn du die Idee klaust, so lange du nicht die Aufkleber klaust ;)


    Aber wenn du findest, dass es nicht zum RF passt, ist das ja ohnehin für dich raus.

    Mal so ganz nach Milchmädchen.


    Das Folieren ist nicht günstig, das Abziehen ist nicht günstig und das Erneuern nach dem Abziehen ist auch nicht günstig.


    Selbst wenn man jetzt außer Acht lässt, dass ein Lackierer vielleicht keinen so lockeren Umgang mit dem Finanzsamt hat (was es natürlich nicht gibt) und der am Ende eine ordentliche Rechnung schreibt, bin ich dann nicht immer noch günstiger unterwegs, wenn ich nach X-Jahren ab und an mal nachlackieren lasse? Zumal ich dann eine dickere Lackschicht habe.


    Klar, für den Wiederverkauf ist letzteres nicht zuträglich, aber wie andere schon schrieben: ich pflege mein Auto in erster Linier für mich selbst.


    Ich will Folierungen auch nicht schlecht reden, ich frage mich nur wo der Vorteil ist.



    Ansonsten, eine Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz wird viel bringen, der Kleine soll ja doch etwas rostanfällig sein. Aber da bist halt auch schnell mit Zweitausend dabei.

    Beim Butze definitiv nicht, da biste eim gutes Stück unter zwei Mille, besonders, wenn der Wagen noch fast neu ist und nichts bzw. nicht viel nachgearbeitet werden muss.


    An der Stelle dazu noch der Hinweis, bitte nicht zum fMH damit zu gehen, die haben keine Ahnung von Rostvorsorge.


    Zum Thema Folie:

    Wie hier schon gesagt wurde, kann die den Lack ordentlich beschädigen.

    Mir selbst ist das noch nicht passiert (mir kommt auch keine drauf), aber beim Lackierer meines Vertrauens habe ich schon Wagen gesehen, bei denen neben der Folie auch direkt der Klarlack mit abgerissen wurde.

    Nachdem er die neu lackiert hat, sind garantiert aber keine Steinschläge zu sehen - die Folie bringt also was!

    Klar, das kommt bestimmt auch auf den Folierer und die Folienqualität an, aber verlassen würde ich mich darauf nicht.

    Also Steinschläge halten sich bei mir echt in Grenzen.

    Kommt vermutlich auch auf die Fahrweise an. Ich halte grundsätzlich viel Abstand, besonders auch an Ampeln, weil ein Vordermann beim Anfahren auch gerne mal was hochschleudert.

    Außerdem meide ich Autobahnen, aber da kann ich nachvollziehen, dass das nicht für jeden machbar ist.


    Von einem MX-5- oder Höhenspezifischen-Problem kann auch keine Rede sein.

    Die Front des Renault Arkana meiner Frau sieht deutlich geschundener aus.


    Moderne Lacke sind eben dünn, auch bei anderen Herstellern.


    Eine gute Rostvorsorge ist meiner Meinung nach wichtig und hier im Forum werden dafür gute Adressen genannt.


    Fahr einfach den Wagen und hab Spaß. Man kann sich das auch kaputt denken.

    Und wenn dann doch mal was dran kommt, hilft dir der freundliche Lackierer um die Ecke.

    Um das Fahren mit Handschuhen mal auszuprobieren, habe ich mir vor einer Weile diese hier zugelegt:


    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0CKW7MVCF


    Die Verarbeitung ist nicht wunderschön aber solide. Sie sind wahrscheinlich haltbar, aber die Schnittkanten des Leders sind keine Augenweite und hier und da steht mal Faden von einer Naht ab.

    Aber für den Preis kann ich das verkraften.


    Die Passform war mir out of the box etwas zu eng, was ich aber durch die hohen Künste des "nass machen" und "angezogen trocknen lassen" kompensieren konnte.

    Klar, lange Zeit nasse Handschuhe zu tragen ist nicht das geilste Feeling, aber das macht man einmal und dann passen sie.


    Durch das nass machen ist die überschüssige Farbe auch rausgegangen, welche dafür aber von meinen Händen dankend angenommen wurde.

    Die geht aber auch wieder ab und scheint gesundheitlich unbedenklich zu sein - jedenfalls hat nichts gejuckt und der zusätzliche Daumen am Handrücken hat sich nach 4 Monaten restlos zurückgebildet.


    Was hat's gebracht? Also mir gefällt das fahren mit Handschuhen.

    Das dünne Lenkrad (wird nächstes Jahr geändert) wir dadurch deutlich griffiger.

    Der Grip ist auch viel besser als mit bloßen Händen.

    Zu guter Letzt trägt das auch zum "jetzt geht's los!"-Feeling bei, wenn man sich vor dem Start des Motors die Handschuhe überziehz, aber das ist natürlich sehr subjektiv.


    Anbei noch ein Bild mit meinen anmutigen Griffeln vom ersten behandschuhtem Tag:


    20250213_152650.jpg


    Fazit: gut und günstig - für "mal ausprobieren" empfehlenswert.

    Wer sich sicher ist, dass er mit Handschuhen glücklich wird, investiert aber lieber direkt mehr.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Finde es eigentlich gar nicht so dramatisch.


    So eine richtig große Auswahl an Cabrios gab's in den letzten Jahren doch eigentlich eh nicht und ich bin überzeugt, dass es auch zukünftig immer mal wieder Modelle geben wird, die den einen oder anderen überzeugen können.

    Siehe z.B. den Cyberster, auch wenn nicht mein Fall, gewinnt der hier doch Fans.


    Und "bezahlbar" ist immer relativ.

    Ohne es belegen zu können behaupte ich:

    Für den großteil der Bevölkerung und deren Lebensumstände ist auch ein neuer (und vermutlich auch ein gebrauchter) ND nicht bezahlbar, weil das - nüchtern betrachtet - sehr wenig Auto für sehr viel Geld ist.

    Das verliert man hier im Forum, wo fast alle einen besitzen, vielleicht manchmal etwas aus den Augen.

    Spannender Ansatz und leicht zu überprüfen. Das checke ich gerne mal aus, danke dir!

    Hab's gestern überprüfen wollen und bin versehentlich 2 Stunden gefahren, ohne mir den Tankdeckel anzuschauen.

    Vorhin habe ich aber nachgesehen und der Tankdeckel sitzt straff an Ort und Stelle.

    Die Feder scheint also nicht ausgenudelt zu sein.


    Liegt der Fahrersitz an der Rückwand an? Wenn ja twas Filz zwischenklemmen. Das Leder was an der Rückwand reibt knarzt nämlich auch.

    Nein, macht er nicht. Da achte ich schon seit dem ersten Tag drauf. Ich mag meine Ledersitze und Leder mag keine Reibung, also mag ich keine Reibung ;)


    Wie gesagt, das geräusch ist auch eher ein helles Knacken und kein Knarzen.


    Bei Gelegenheit checke ich mal die Schrauben der Abdeckung vorne, wo auch die Ölwanne drunter ist

    Weil ich hier noch keinen Thread dazu gesehen habe und ich letztens bei Instagram drüber gestolpert bin, wollte ich einmal auf das


    RuhrpottMXer meets friends NO.13


    aufmerksam machen.


    Screenshot_20250320_095109_Instagram.jpg


    Die Adresse ist wohl wieder:

    Schmalkalder Str. 14
    45665 Recklinghausen

    Ist mehr oder minder ein Parkplatz-Treffen ohne Programm, aber Leute treffen und Autos gucken ist ja immer ganz nett :)