Also das man diesen 3D-Effekt rausgenommen hat ist in Ordnung - passt halt zum gewünschten Flat-Design.
Aber die Schwingen hätte man ruhig...geschwungen lassen können.
So würde ich den Vogel definitiv zum Veterinär bringen und auf's Beste hoffen.
Also das man diesen 3D-Effekt rausgenommen hat ist in Ordnung - passt halt zum gewünschten Flat-Design.
Aber die Schwingen hätte man ruhig...geschwungen lassen können.
So würde ich den Vogel definitiv zum Veterinär bringen und auf's Beste hoffen.
Sorry, es war schon dunkel.20250131_181552.jpg
Passt leider nicht zum Thema, aber beim bergischen Dreiklang im Hintergrund, vermisse ich direkt die Heimat... vor allem die kurvenreichen Straßen der Heimat!
Auf den meisten "Promo-Bildern" legt Mazda seine Auto's aber immer (grafisch) tiefer...
Zumindest habe ich das Gefühl... Die sehen meist tiefer aus, als sie dann wirklich "ankommen"...
Ist sogar im Konfigurator so:
Screenshot_20250127_112350_Firefox.jpg
Realität:
Ich meine, schon bei der Bestellung war mir klar, dass der Wagen nicht Serie bleibt, aber das mit "Sportfahrwerk" zu bewerben... nunja.
Noch etwas höher und man müsste sich mehr vor Vogel- als vor Steinschlägen in Acht nehmen.
Alles anzeigenStell mal die door bushings neu ein. Das sind quasi diese Dinger hier:
https://zymexx.de/mazda/mx5/nd…-mx-5-nd-fiat-spider-124/
Löse sie, ziehe sie in Richtung oben und außen (sodass er in höchster und äußerster Position ist), ziehe ihn leicht fest (sodass er zwar in Position bleibt, aber mit etwas Kraft wieder verschoben werden kann) und schließe einmal die Tür. Der Klotz setzt sich dadurch in die richtige Position.
Danach kannst du die Schrauben wieder festziehen (nicht übertreiben, nach fest kommt ab)
Asche auf mein Haupt, ich dachte, ich hätte mich hier schon gemeldet nachdem ich die Bushings eingestellt habe.
Der Tipp war super. Der ganze Wagen war anschließend insgesamt viel ruhiger.
Sollte wirklich jeder RF Fahrer mal ab und zu machen.
Ich hätte nicht gedacht, dass die kleinen Dinger so viel ausmachen.
Ich überlege, ob ich den Wagen langfristig etwas mehr versteifen sollte.
Also Domstrebe hinten und die originale vorne durch was ordentliches tauschen.
Vielleicht wäre das Dach dadurch sogar noch etwas ruhiger. Aber man hört es eh nur, wenn es geschlossen ist und wie oft kommt das schon vor?
Von den genannten würde ich, unter Berücksichtigung von "Dezent", das Telegrau nehmen.
Das geht in's bläuliche - ähnlich wie die Lackierung - und dürfte zusammenpassen.
Basalt ist für dich möglicherweise zu dunkel.
Staubrau ist zu gelblich/bräunlich und wird sich beißen.
Aber ich bleib dabei: halt am besten einen Fächer oder noch besser die Folie ans Auto.
Als ich früher in einer kleinen Werbeagentur gearbeitet habe, gab es den einen oder anderen Kunden, der "seine Farbe" auf allen digitalen Medien immer geil fand.
Wenn die gleiche Farbe dann gedruckt oder sogar als Werbung auf die Autos geklebt wurde, wurde gerne mal (mit viel Unmut) angezweifelt, dass das die gleiche Farbe sein soll.
Ist nur nett gemeint. Nicht, dass du dich hinterher ärgerst.
Ich weiß nicht, ob du dich schon entschieden hast, aber vielleicht leihst du dir einmal einen Farbfächer mit den entsprechenden RAL-Tönen aus, damit du den an deinen Lack halten kannst.
In Natura wirkt das gerne nochmal ganz anders als am Monitor.
zeigt, dass Leistung generell überbewertet wird.
Wie ich von Fahrern von 2,X Tonnen Mikrowellen weiß, ist Leistung und 0-100 doch das einzig Wichtige!
Die werden nie müde mir zu sagen, dass ihre Autos viel schneller Anfahren können, als mein Wagen.
Man merkt, hier sprechen wahre Profis. Danke nochmals für die ausführlichen Antworten. Mal gucken was ich mache. Spreche meinen Händler vielleicht auch nochmal an, ob er noch einen mit 184 da hätte. Aber glaube fast, ich bleibe bei meinem kleinen mit den weniger PS und fahre den, wie meine vorherige Autos auch, möglichst solange es sich rechnet. Schade wäre es gewesen, wenn es auch den nicht mehr geben würde. Rückblickend ist das das bislang schönste Auto vom Design her, das ich je hatte.
Nur eine Meinung dazu:
Wenn du das Gefühl hast, dass du einen G184 brauchst (und das hast du scheinbar, sonst hättest du hier nicht den Thread aufgemacht), dann fahre ihn auf jeden Fall Probe.
Solltest du dann denken "ja, das hat mir gefehlt", wirst du auch einen guten Weg finden, dir einen zuzulegen.
Dein jetziger ist, wie bwm schon sagte, eine gute Basis um nochmal "upzugraden".
Solltest du hingegen denken "nicht was ich mir vorgestellt habe", dann hast du Gewissheit, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Aber ohne den G184 ausprobiert zu haben, wirst du vermutlich immer ein "hätt' ich mal lieber" im Hinterkopf haben und das wäre doch schade.
Manro ,
Der G184 2.0 wird noch produziert,
gibt es weltweit auch noch auf andere Märkte.
Nur nicht mehr in der EU 2025 zu bestellen.
Ist mir klar, aber was ändert das an meiner Aussage? Der TE schrieb nicht, dass er z.B. Amerikaner ist - er will einen G184 haben und der wird für ihn als (mutmaßlichen) EU-Bürger nicht mehr produziert.
Und wenn es ein Neuwagen sein soll, sollte er sich zeitnah darum kümmern.
Also wenn's der G184 sein soll, dann stimmt die Aussage für den TE ja schon irgendwie, dass keiner mehr produziert wird.
Aber ich denke mal, dass ein tatsächliches Ende in absehbarer Zeit nicht überraschend wäre.
Der ND wird schließlich seit März 2015 gebaut und länger als 10 Jahre gab es keinen der Vorgänger frisch vom Band (fundiertes Fachwissen aus 2 Minuten Google-Suche. Nagelt mich nicht drauf fest ).
Wenn Torschlusspanik besteht und es unbedingt ein Neuwagen sein muss, würde ich mich wohl jetzt darum kümmern.
Habe ich 2023 auch so gehalten, weil ich noch einen ND2 wollte.