Beiträge von hashi

    Ich fahre den BPS seit kurzem auf Serienfahrwerk. Ich kann ihn absolut damit empfehlen.

    Einzig auf größere Schlaglöcher oder tiefe Gullideckel in Kurven muss man aufpassen, da kann das Heck schon mal leicht versetzen, ähnlich einer Verbundlenkerachse auf Stadtflitzern.

    Ansonsten fühlt es sich jetzt an, als hätte ich ein neues Fahrwerk verbaut. Ok ich komm auch grad vom LM005. Vermehrt Seitenneigung fühle ich nicht wirklich. Ob ich jetzt in ein weiches Fahrwerk oder weiche Seitenwand drücke...

    Ich kenn den Eagle F1 nur von einem stark modifizierten 1.5t VAG. Dessen Seitenwand war nur bei zu hohem Luftdruck ziemlich steif. (Ich war permanent am anpassen bei 10° Schwankungen.) Sehr weit entfernt vom BPS.

    Kurz: Auch mit dem Serienfahrwerk macht der BPS viel mehr Spaß als der S001. Und er ist oft der günstigste (U)UHP in 205 45 17.

    Ich habe jetzt einen 90° Trennschalter verbaut. Die abstehende Schraube am Minuspol-Klumpen ist knapp 1.5cm vom Motorhauben-Aufsteller, dafür ist das Kabel in seiner original Führung ohne Zug oder biegen.

    Mag für manche überflüssig zu sein, aber so günstig und leicht sind Beschaffung und Einbau einer ND Batterie nicht, dass ich es riskieren möchte alle 2-3 Jahre eine neue zu benötigen. Paar mal hintereinander 10-15km mit, Wetter bedingt, sämtlichen Verbrauchern angeschalten ohne anschließende Ausfahrt sind nicht so doll. Zumindest laut einer Messung nach 1.5 Wochen Standzeit.

    Hallo,


    Hat jemand einen Batterieschalter verbaut? Ich habe mir die gängigen Modelle angeschaut und die scheinen mir alle nicht in den engen Raum ohne größeren Aufwand zu passen.


    Es geht mir einfach darum, nicht mehr die Batteriekabel abschrauben zu müssen, wenn ich bei Schmuddelwetter den Mixxer über 2-4 Wochen insgesamt nur 1-2x mal für 15-20km bewege. Ja, ich schraube beide ab, das Minuskabel wandert mir zu leicht zurück. Ctek ist mangels Steckdose keine Lösung. Mobiles Batteriepack möchte ich vermeiden.


    Irgendjemand schon so etwas gebastelt oder einen passenden kompakten Schalter gefunden?

    War aber die letzten Wochen schon am Überlegen, ob es sich denn lohnt, ein Auto mit einem derzeitigen Wert von ca. 20k und ohnehin absehbarem weiterem Wertverlust so zu "verhätscheln".

    Hätte ich eine Garantie, dass ich meinen jetztigen in 10 Jahren für das gleiche Geld durch einen neuwertigen ersetzen könnte, würde ich mir (mit Wachs) absolut keine Gedanken machen.

    Aber die Tage von bezahlbaren 1000kg, 180PS Sauger Roadster sind leider ohne Zweifel gezählt. Außerdem lernt man den MX-5 nach Abstinenz immer wieder richtig schätzen 😁

    Wenn's hart auf hart kommt, fahre ich mit beiger Safari Cap. Aber nur der Sonne im Nacken wegen.

    Im Winter, falls es trocken genug ist für oben ohne, mit Uschanka. Fliegt dank Verschluss auch sicher nicht ab.

    Da wäre ich nicht so sicher. Vom Vorderrad aufgewirbelte Teile sind eben die übliche, klassische Ursache. Der Splitter muss ja auch gar nicht exakt auf der Straße stehen, es genügt ja, wenn er (eventuell auch nach Auftitschen auf den Asphalt) im richtigen Moment zufällig richtig auf die Rille trifft.


    Ein Neider hätte vielleicht doch ein anderes Werkzeug genutzt.

    Nicht zu vergessen, dass an einem UHP Reifen viel mehr kleben bleibt. Ich habe schon Kieselsteine mit einem Cutter rausgefriemelt, weil der Lärm sich nicht von alleine gab.

    Freut mich, dass du zufrieden bist, wie lange hast du die schon drauf? Auch bei Temperaturen unter 10/5 Grad getestet?

    Knappe 6 Wochen jetzt. Um 7° bisher auch kein Problem. Vekraften die sehr sensible Wischautomatik gut (nervt tierisch). Bei meinem vorigen mexikanischen Mazda, waren die Werkswischer so schlecht, dass mir das IL Paket sehr gelegen kam :)

    Mazda wird die Ikone MX-5 nicht ohne Not aufgeben.

    Wird Mazda auch nicht. Der wird so ähnlich noch locker 10 Jahre außerhalb Europas (und Chinas) verkauft werden. Der Elektrozwang gilt nicht weltweit. Das ist nur unsere (und Chinas) Blase. Aber vielleicht wird der rechtsruck in Europa so stark, dass 2030 der E-Zwang komplett abgeschafft wird. Klammer zu. Verwässert wird das 2030 Verbrennerverbot notgedrungen sowieso.

    Und die großen Augen 👀 der nicht MX-Besitzer werden auch der neuen Version sehnsüchtig nachschauen, spätestens wenn die Temperaturen wieder steigen. 😎😎😎

    Die sind eigentlich im Gegenteil größer, je kälter es wird und das Dach unten bleibt.


    Was Elektro Interesse in Japan angeht, kann ich nur sagen, dass ich dieses Jahr dort mehr von den seltenen S660, Beat und Copen, als 🔌Leaf und co. begegnet bin. 😕 Und die wechseln ihre Autos "TÜV" bedingt sehr schnell. Hier fahren wesentlich mehr rum.