Beiträge von Sencer

    Um mir mal selbst zu antworten - habe jetzt Ulis Quellenangabe verstanden. Er bezieht sich auf das offizielle TI von Mazda wo bekannt gegeben wird, wann man eine Veränderung am Verdeck in der Produktion gemacht hat.


    https://drive.google.com/drive/folders/0B8JSZmtQGd6odjQyLWpOWGZBYlk


    Die Produktionsänderung gilt ab 16. Mai 2016 und bezieht sich VINs größer als die oben genannte. Dann ists klar dass die aktuell ausgelieferten noch recht nah dran sein werden.


    Das Problem bei fast allen modernen Motoren ist: Es sind Direkteinspritzer, der Benzinnebel kommt gar nicht mehr an den Ventilen vorbei und reinigt sie nicht mehr. Selbst wenn due Behauptung der Mineralölkonzerne stimmt und bessere Additive zugesetzt sind, die Einlassventile bekommen keine Reinigung ab.


    Wobei es mittlerweile auch Motoren gibt die beides kombinieren (Saugrohr und Direkteinspritzung) je nach Lastzustand, zum einen weil wohl mal das eine mal das andere günstiger ist, zum anderen aber auch um die Verkokung zu reduzieren.


    Neuer EA 888 3. Generation
    In der MTZ gabs einen Bericht über den neuen EA 888 1,8 Liter mit integriertem Thermomanagement: 320Nm, geringeres Gewicht, reduzierter Reibleistung, Euro 6...…
    www.motor-talk.de


    Aber keine Ahnung wie das Mazda oder anderen Hersteller das lösen. Und kenne auch nur die Vorstellung, aber keine Praxisberichte (müsste es aber eigentlich mittlerweile geben....)

    Ich gehe davon aus das Mazda den Bridgestone gewählt hat, da er den Grenzbereich recht früh ankündigt und sich beim überschreiten den Haftgrenze noch gut kontrollieren läßt, da der Übergang von Haftung zum rutschen harmonisch erfolgt.


    Es wird immer bessere Reifen zu den eigenen gewählten geben. Es ist immer eine Frage des einzelnen, welche Ansprüche und Anforderungen man an den Reifen stellt.


    Das klingt absolut schlüssig. Beim Toyota GT86 war es noch deutlicher, der kommt ja sogar auf ECO-Reifen daher. Nachdem ich bei den vorangegangen Probefahrten mit anderen Fahrzeugen meist aber wenigstens Pilot Super Sport o.ä. aufgezogen waren war ich im ersten Moment auch recht baff, wie früh sich der Wagen da schon ankündigt. Habe es bei einer recht eckigen Kurve (die aber trotzdem hohes Tempo zulässt) gemerkt, weil ich die Kurve eigentlich nur locker durchrollen wollte, aber der Wagen dann schob und das ESP eingriff. Man muss sich dann eben nur drauf einstellen und dann passt das auch.


    Fahre wie mit dem Motorrad, ab Scheitelpunkt kontrolliert Gas und manchmal auch ein bisschen mehr, was ich im Trockenem als angenehm kontrollierbar empfinde, Haftungsgrenze kündigt sich gut an.


    Heute nun hat mich der S001 im Nassen mehrmals böse in Kehren überrascht - sind gerade (mal wieder :thumbsup: ) in den Dolomiten unterwegs. Obwohl Tempo deutlich reduziert und ohne Gas durch die Kehren, mehrmals ohne Ankündigung abrupter Gripverlust, insbesondere bei so 90 Grad Ecken. Ok, ist sicher immer ein Zusammenspiel von Tempo, Straßenbelag, Reifentemperatur und Kurvenradius, trotzdem hat mich das 'Plötzliche" unangenehm überrascht, andere Reifen neigen da zuerst zu einem Rubbeln oder Stempeln bevor der Grip komplett abreißt :/


    Was ich jetzt komisch finde, sind die Berichte über abrupten Grip-abriss im Regen. Ich hatte schon öfter von solchen Erlebnissen (auch bei anderen Herstellern) gehört, aber quasi immer nachdem der Wagen tiefergelegt und/oder Distanzscheiben verbaut wurden. (Implizite Vermutung also dass die "Plötzlichkeit" des Gripabriss mit anderen Veränderungen am Fahrwerk zu tun haben könnte, wie Spur/Sturzwerte, härterer Federn, nicht abgestimmte Feder/Dämpfer-Kombination oder geänderter LRR).


    Eine Kehre im Regen ist natürlich immer prädestiniert dafür, dass man plötzlichen Gripverlust haben kann, gerade wenn es "etwas" Regen nach langer Trockenheit ist. Aber ob es dann der Reifen oder doch der zu wenig sensible Gasfuss ist, lässt sich online nur schwer (oder gar nicht) nachvollziehen (bitte nicht persönlich nehmen, ich vertrau grundsätzlich niemandem online bei der Selbsteinschätzung, sondern beziehe nur Meinungen voll ein von Fahrern die ich selber hab fahren sehen).


    Da ich bald meinen MX-5 habe, erstmal keine Änderungen am Fahrwerk plane und bei meinem Glück es sicher ein total verregneter Herbst wird, bin ich jedenfalls schonmal gespannt! Werde dann ebenfalls berichten. ^^

    Mal eine Frage an die Leute welche gerade ihr Fahrzeug in Empfang genommen haben - in welchem Bereich liegen die aktuellen Seriennummern? Hier im Thread:


    My Mazda App


    hieß es ja mal dass die letzten 5 Stellen für den Kontinent jeweils fortlaufend sind und Aufschluss geben wieviele Mixer schon in der Region an den Mann gebracht sind. Für Europa soll es im Mai im Bereich


    Europa ......................JMZ ND **** ** 1 .....16699


    gewesen sein. Wo ist man da grob jetzt unterwegs?


    Den 718er und den 4C Spider habe ich schon durch und schaue gerade nach einem Z4.
    Favorit bleibt aber der MX5 weil kleiner, leichter, handlicher.

    Den MX-5 willst du nicht als RF, aber beim Z4 würdest du den E89 mit Stahlklappdach nehmen? Der passt ja gar nicht in die restliche Reihe von 718, 4C und MX-5 - oder hast du noch ein Z4M (E85) ausgegraben? :D Falls nicht, kannst du den Z4 (E89) m.E. wieder abhaken, dann lieber gleich einen SLK, Pardon, SLC.

    Das Automatikgetriebe gibt es indes USA von Anfang an, und auch in höheren Stückzahlen (ging soweit, dass man die AT mit ordentlichen Nachlässen bekam aber für MT den vollen Preis zahlte und lange wartete, ein bisschen wie mit den Recaros bei uns). Ich meine auch, dass alle Bedienungsanleitungen immer schon die Automatik beschrieben haben.


    Ich meine ich hätte mal was gelesen, dass es auch in DE mit dem RF zusammen ein Automatikgetriebe geben soll.


    Gibt es eine Möglichkeit bei den Recarositzen die Schalen in den Seitwangen der Sitzfläche etwas aufzuweiten (nach aussen biegen) oder Abhilfe in anderer From?


    Die Frage kann nur ein Sattler beantworten. Prinzipiell habe ich noch von keinem Sitz gehört wo man nicht den Bezug runtermachen und die Polsterung ändern kann. Aber das musst du mit jemanden besprechen der das auch kann, der wird dir dann auch einen Preis dafür machen.


    Meines Wissens hat noch keiner hier seine Sitze umbauen lassen. In den USA wo es glaube ich die größte Community an mx-5 fahren gibt werden die Recaros gar nicht angeboten, insofern gibts auch von drüben keine Infos zum Thema.


    Entweder proaktiv angehen das Thema, oder solange die Füße stillhalten und warten bis es ein anderer angeht. Wieso soll Mazda oder der Händler da was machen? Die bieten halt an was sie anbieten, kenne ich von keiner Marke, dass sie Individualumbauten machen (jedenfalls nicht ohne dafür soviel Kohle zu kassieren dass man eh besser damit fährt es gleich selbst beim Profi machen zu lassen).