Beiträge von RSSpeed

    So, kurzes - und sehr kleines - Update ;) .


    Ich habe vorm Start der gestrigen Schwarzwaldtour noch schnell den neuen Schaltknauf montiert. Wollte auf einer längeren Tour selbst "erfahren", wie ich die verschiedenen Erfahrungsberichte (u. a. Stichwort: Temperatur) für mich subjektiv einordnen kann.


    Einige kennen und nutzen den folgenden Schaltknauf ja bereits selbst. (https://www.projekt-mx5.de/pro…schaltknauf-type-r-style/)


    Zur Temperaturentwicklung muss ich sagen, ja er wird mit längerer Fahrt "warm", durchaus auch nicht nur handwarm. Allerdings weit weg von "heiß" wie ich es ebenfalls hier gelesen hatte. Macht also auch auf längerer Offenfahrt (und gestern war es durchaus sonnig und warm) keine Schwierigkeiten. Das Schaltgefühlt ist ebenfalls sehr angenehm, deutlich "mechanischer" als mit dem Originalen (hier wirkt der Schaltvorgang eher etwas gedämpft, weniger genau). So hatte ich es mir vorgestellt. Den Gewichtsunterschied von 50% weniger, würde ich für mich als neutral einordnen, habe dadurch keinen weniger wertigen Eindruck gewonnen und auch beim Schaltvorgang selbst, empfinge ich durch das geringere Gewicht keine Defizite. Ich hatte hier auch davon gelesen, dass auf längerer Fahrt bei vielen Schaltvorgängen die Nutzung als "anstrengender" bezeichnet wurde. Auch diesen Punkt kann ich für mich subjektiv nicht bestätigen.


    Fazit: ich bin rundum zufrieden, meine Erwartungen wurden erfüllt und auch optisch macht "der Kleine" im Innenraum etwas her.


    Schönen Sonntag noch :)


    IMG_E9954.jpg

    Irgendein Feedback zu HPS-Belägen auf der Rennstrecke?


    Ich habe Standard-Bremsen (nicht brembo) und ich bin auch auf der Suche nach einer schnellen Straße Upgrade, die ein paar Trackdays....so weit ich bin auf HPS oder die illegale DS2500 (zumindest sind sie schwarz und dezent) suchen

    Leider nicht. Rennstrecke bin ich bisher noch nicht zu gekommen. Schnelle Landstraßen Tour und einige schärfere Bremsungen auf der Autobahn aus hohen Geschwindigkeiten. Die Bremse vermittelt in jedem Fall viel Vertrauen, quietscht nie und funktioniert aus dem Stand. Sie staubt etwas mehr, aber wenn die Felgen schön versiegelt sind ist auch das kein Problem 🙂

    Hallo Raceman,


    ich habe mir im März bei SPS folgende Kombi verbauen lassen und bin absolut zufrieden bisher:


    1. Hinten nur Hawk HPS Bremsbeläge auf Serienscheibe und Stahlflexleitungen

    2. Vorne DBA Bremsscheiben 4000 Series T3 mit Hawk HPS Bremsbelägen und Stahlflexleitungen


    Allerdings handelt es sich bei den DBA´s um geschlitzte Scheiben. Gefällt mir persönlich aber auch besser als die Gelochten.

    An Reifen zu sparen erschließt sich mit nicht. 1.5Mille oder mehr für ein Fahrwerk, aber an den Socken geizen?

    Nich machen!

    Absolut richtig!! Die direkte Verbindung zwischen Fahrzeug und Untergrund. Hier kommt schon immer nur das Beste in Betracht. Sommer wie Winter gibt es keine Kompromisse. Bye the way trägt es auch massiv zum Gefühl der Sicherheit bei, was ebenfalls einen Wesentlichen Einfluss auf den subjektiven aber eben auch objektiven Fahrspass hat. Ich habe die Leute die einen modernen, hoch motorisierten PKW fahren, dann aber "No-Name-Reifen" aus Kostengründen aufziehen nie verstanden.

    PS: Ich bin kein Querdenker und Alu-Hutträger ^^ !

    Ich identifiziere mich schon seit jeher als Querdenker und bin absolut zufrieden damit..., einen Aluhut habe ich noch nicht anprobiert 8) :thumbsup:


    Querdenken hinterfragt und schafft Lösungen. Und so verhält es sich zumeist auch im Unternehmenskontext. Rund um Innovationen und findige Problemlösungen hat sich Querdenken beziehungsweise laterales Denken als Methode bewährt und ist daher positiv belegt.


    Ein Querdenker ist demnach eine sehr selbstbewusste Persönlichkeit, teils egozentrisch oder selbstherrlich, nicht selten arrogant wirkend. Das muss auch so sein für den häufig einsamen Kampf gegen die anfänglichen Widerstände der Freunde, Kollegen, Vorgesetzten oder der Kunden und Mitbewerber am Markt. Blickt man in die Viten der Querdenker, so findet man oft viele Zwischenstationen, und am Ende landen die meisten Querdenker in der Selbstständigkeit, weil nur wer sein eigener Chef ist, kann sich auf die Idee konzentrieren statt auf die vielen Quertreiber.


    Sorry, das war jetzt OT :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Nein, die Aussage ist völlig korrekt. Es gibt allerdings Haftpflichtversicherungen, welche solche Schäden von „Kindern“ mit abdecken. Kommt halt auf den Tarif an, den die Eltern abgeschlossen haben. Sofern das nicht inbegriffen ist, wird die Versicherung Ihren „Mandanten“ (also die Eltern) vor „unrechtmäßigen“ Ansprüchen schützen. Dann kannst Du nur noch hoffen, dass die Eltern bereit sind den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen. Alles vorbehaltlich der Tatsache, dass die Aufsichtspflicht nachweislich NICHT verletzt wurde.