Beiträge von thommy7

    Und der NA war auch noch dicht.

    Das ist der Caterham auch...







    ...solange er steht (und überhaupt die Wetterausstattung hat). :saint:

    Wenn er fährt, kommt aber eigentlich immer Wasser rein, vor allem an den Türen an der Seite.


    Bei der Probefahrt würde ich keine Zeit mit dem Verdeck verschwenden, das kann man auch später noch üben. Bei der ersten Probefahrt ist man sowieso viel zu aufgeregt, um sich mit solchen Dingen aufzuhalten.

    Wichtig ist nur, dass man es überhaupt mal geübt hat. Denn wenn es regnet, dann sollte es möglichst schnell gehen. Innerhalb von drei Minuten kann man das Verdeck dann gut aufstellen.


    Mein jetziger Caterham (der dritte) hat gar kein Verdeck mehr und auch keine Windschutzscheibe oder Türen.

    Wenn es regnet, halte ich an und spanne den extra großen Regenschirm des Caterham Car Club auf. Geht auch.

    Und ohne wind- und regendichte Jacke fahre ich sowieso nicht los.

    Es erfordert auch immer ein Stück weit Planung und Organisation, wenn man längere Touren fahren will.

    Man muß sich ja scheinbar auch zwischen Heizung mit der S Version und Differential mit der R Version entscheiden, beides geht scheinbar nicht oder?

    Ich verstehe das so als könnte man in der R Version nicht wie bei jedem anderen PKW den"Innenraum" mit der Abwärme heizen. Außer diese Heizung ist noch etwas spezielles.

    Stelle ich mir auf Landstraßen Ausfahrten nicht immer ideal vor...

    Doch, beides geht, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich gehe mal davon aus, dass Du "Sperrdifferential" meinst.


    Aber vergesst die Heizung, die Frage lautet eher, wie bekomme ich die vom Motor (auch ohne Heizung) abgestrahlte Hitze im Hochsommer aus dem Innenraum raus.

    Ganz extrem war das bei meinem damaligen Roadsport 175, bei dem der Kat nahe am Beifahrerfußraum verlegt war. Das Ergebnis waren 70°C im Fußraum (aber nur auf der Beifahrerseite :P ).

    Das einzige Video, was ich zu dem Thema gefunden habe, ist dieses ;)
    Crashtest Super 7

    Ich denke, das trifft es schon ziemlich gut. =O

    Mit einem Caterham will man ganz einfach keinen schweren Unfall haben, ich denke mehr gibt es dazu nicht zu sagen.


    Aber das ist bei Moppedfahrern ja auch nicht anders.

    Man muss ganz einfach für die anderen Hirnis im Straßenverkehr mitdenken. Der Caterham schärft aber auch die Sinne, wie kein zweites Auto. Es gibt wohl kaum ein anderes Auto, in dem man sich ganz automatisch so extrem auf´s Fahren konzentriert.


    So kann es vorkommen, dass man nach einer längeren Fahrt sowohl körperlich als auch mental erschöpft ist (und glücklich :thumbup: :thumbsup: ).

    Na ja, noch kosten die lowered floors ja Aufpreis ... wenn ich die nicht extra bestelle, bekomme ich die auch nicht.


    Die Gewichtsangaben sind natürlich, wie bei den kleinen Engländern üblich, ohne Fahrer und Tankinhalt.

    Stimmt, aber die Vorführwagen haben die beispielsweise nahezu alle drin. Man sitzt damit auch besser im Auto, wenn man eine gewisse Größe überschreitet. Ich mit meinen 1,85m würde nicht darauf verzichten wollen.


    Die Gewichtsangaben, die ich genannt habe, beziehen sich rein auf das Auto ohne Insassen.

    Hier ein Video, wo ein paar Modelle gewogen werden.

    der R ist ein reines Tracktool und auch nur auf dem Track vernünftig zu bewegen. was willst du mit so einem brettharten Auto mit 170 PS bei 480 kg auf der Straße? Das macht ganz sicher keinen Spaß...

    Im Grunde genommen ist das (der verlinkte Grüne) nichts anderes als ein normaler Caterham Seven 340 mit dem S3-Chassis und dem R-Pack.

    Sowas habe ich schon oft auf der Straße bewegt und fand nicht, dass der da keinen Spaß macht, genau so wenig, wie ich ihn zu bretthart finde.


    Aber bei Dir ist das mit Deinem Rücken ja bekanntermaßen ein Problem (wie man hier schon oft gelesen hat), daher kann ich das nicht gut beurteilen.


    Ich hatte mich damals auch für das etwas weichere S-Pack bei meinem 485 entschieden und die Entscheidung bis heute auch nicht bereut, obwohl auch bei mir im Laufe der Jahre einige Rennstreckenbesuche und Fahrtrainings zusammen gekommen sind.

    Für das, was ich mit dem Auto mache, ist das voll und ganz in Ordnung.


    Übrigens kommst Du mit 480kg nicht hin, es werden beim 340 eher so um die 550 bis 570kg sein und das ist dann auch der große Unterschied zu den kleinen Dreizylinder-Caterhams, wie dem Super Sprint. Die sind tatsächlich so leicht.

    Das ist auch deutlich spürbar und sie beziehen ihren Fahrspaß vor allem aus dem spielerisch leichten Fahrverhalten heraus (im direkten Vergleich, versteht sich ;) ).

    Sollte man auf jeden Fall mal erfahren haben.

    Aus diesem Grund bin ich zum MX5 gekommen, da ich eingesehen habe, dass mir ein Super Seven nicht "passt".

    Also wenn Du in den ND passt, dann passt Du auf jeden Fall auch in einen Seven, zumindest - und zwar zu 100% - in einen Caterham mit SV-Chassis. Das S3-Chassis mag vielleicht kneifen, aber in das große Chassis passt auch ein 2m-Mann.


    Das mit dem Wetterschutz muss man am besten vor dem Regen üben, aber dann geht es auch. Bin ich aber in meiner Seven-Anfangszeit auch drauf reingefallen.