Beiträge von thommy7

    Ich kann den akustischen Eindruck von Wolframs Caterham aber bestätigen, ich habe ihn schon selbst gefahren, also einen anderen Super Seven 1600, nicht das Fahrzeug von Wolfram. ;)


    Der Wagen klingt bombastisch.

    Hab ich mir auch schon angeschaut. Ich finde die Dreibein Spiegel ziemlich passend zu dem Style meines Seven.

    Dazu mal meine Erfahrungen bezüglich der Außenspiegel:


    Mein erster Caterham hatte die Talbot-Dreibeinspiegel.P1030388.jpg

    Die Optik war spitze, das Problem war aber (wie auch schon erwähnt), die Türen ließen sich nur bis etwa 60-70° öffnen, danach blockierte der Spiegel. Alternativ musste man die Türen einfach nach oben rausziehen, geht auch ist aber etwas umständlicher.

    Zum Offen-Fahren ohne Türen aber war das ideal.P1030390.jpg

    Aber auch hier gab es ein Problem, dass mir anfangs gar nicht so auffiel. Fährt man offen ohne Türen aber mit Windschutzscheibe, entsteht ein Luftzug, der auf Dauer unangenehm in das linke Nasenloch drückt. Klingt ein wenig lächerlich, ist aber so. Ich weiß aber nicht, ob das beim großen SV-Chassis auch so ist, beim S3-Chassis aber war das für mich eindeutig reproduzierbar.


    Mein zweiter Caterham hatte dann die Türen mit daran angebrachten Spiegeln.P1050464.jpg

    Hier stellten die Spiegel keine Barriere beim Öffnen dar und die Optik der Spiegel fand ich auch ok.


    Ohne Türen zu fahren bedeutete aber auch, ohne Außenspiegel zu fahren. IMG_4069.jpg

    auch irgendwie suboptimal :/


    So entschied ich mich, auch nach diversen Probefahrten mit Modellen ohne Windschutzscheibe bei Kurt, bei meinem dritten Caterham auf die Windschutzscheibe komplett zu verzichten. Das Luftzugproblem ist gelöst und die Spiegelproblematik auch.

    Zugegeben, die Optik der Originalspiegel ist gewöhnungsbedürftig, aber man kann in ihnen wenigstens was sehen. Da ist mir eine gute Funktionalität wichtiger als eine perfekte Optik.

    P1010468.jpg

    KLJM5698.jpg


    Ja, jetzt habe ich kein Dach, aber wenn es sich nicht vermeiden lässt, halte ich eben an, spanne meinen extra großen Regenschirm auf und warte ab. Normalerweise fahre ich damit sowieso nicht, wenn Regen vorhergesagt ist.

    Und eine wind- und regendichte Jacke gehört auch immer zum Zubehör.


    Ich weiß jetzt aber nicht, wie Dir das weiterhilft, schließlich ist Dein Caterham ja doch schon recht speziell auf Retro gemacht und da passt die kurze Windlippe, wie ich sie jetzt habe, optisch wohl eher nicht dazu.

    Vielleicht würden sich ja Brooklands einigermaßen gut machen.

    Den 620R konnte ich auch mal fahren bei Kurt, habe ich hier mal was zu geschrieben.


    Ich glaube in meinem Caterham möchte ich aber, bei allem Spaß den ich mit dem sequentiellen Getriebe hatte, auch weiterhin lieber die klassische H-Schaltung haben.

    Der hat nicht nur mehr Platz im Fußraum. Es ist erstaunlich, wie viel die paar cm mehr Raum (8cm Länge und 11cm Breite) ausmachen.

    Da passt auch ein 2m-Mann ganz locker rein.


    Der Sound ist der Hammer, aber es ist keine Doppelvergaseranlage sondern eine JENVEY-Einzeldrosselanlage, die optisch einen auf Vergaser macht. Sehr cool. 8)

    Beim kleinen Chassis schaut diese Einzeldrosselanlage auch ganz keck aus einem Ausschnitt in der Motorhaube raus. Beim großen Chassis tut sie das nicht.


    Ein weiterer Unterschied ist das Handling, das beim kleinen Chassis eine Spur agiler ist. Dafür ist das große Chassis ein kleines bisschen stabiler in der Spur. Das kleine ist etwas zappeliger um die Hochachse.

    Daran würde ich mich aber nicht aufhalten und ich wage zu bezweifeln, dass man das bei den ersten Probefahrten spürt.


    Es gibt (oder gab?) auch einen Super-Seven-2000. Der hat die gleiche Aufmachung, auch mit der JENVEY-Anlage, nur eben mit dem 2.0ltr-Motor. Musst Du Kurt mal fragen. Ich war schon einige Wochen nicht mehr bei ihm und bin daher nicht mehr auf dem letzten Stand.


    Was Dir leistungsmäßig reicht, solltest Du am besten bei Probefahrten klären, da ist Kurt normalerweise großzügig.

    Spaß machen sie alle.

    Falls er fragt, Grüße von Thomas (der mit dem unlackierten 485, der ihm immer erzählt, wie gut sich Caterham und MX-5 ergänzen). :thumbsup: