Beiträge von thommy7

    Bin ich eigentlich der einzige, der einen permanenten Schmierfilm von innen an der Windschutzscheibe hat, begleitet von zwei vertikalen Streifen (einer auf Höhe des Fahrers und einer leicht rechts der Mitte der Windschutzscheibe, sieht fast nach Rückständen von irgendwas aus), egal wie oft und womit ich die Scheibe zu reinigen versuche?
    Der Mazda-Händler wusste auch noch keinen Rat. Ein gründliches Reinigen hält maximal eine Woche, danach ist die Scheibe wieder komplett schmierig und beschlägt bei jeder Gelegenheit.
    Klare Sicht - gerade jetzt im Herbst mit tief stehender Sonne - habe ich eigentlich nur, wenn ich mit Unterstützung der Klimaanlage die Scheibe vom Beschlag entferne.

    Ich habe den Bass deutlich rausgenommen, weil er (Bose-typisch) viel zu stark ist

    Ganz genauso habe ich das auch gemacht. Ich fand den Klang in der Werkseinstellung unharmonisch, als ob der viel zu stark präsente Bass mit der eigentlichen Musik gar nichts zu tun hat.
    So ist es auf jeden Fall besser, wenn auch nicht perfekt.

    Also nach über 5.000km im 2,0 SL würde ich - rein aus Neugier - gerne nochmal vergleichsweise den 1,5´er fahren. Bei meiner damaligen Probefahrt mit dem 1,5´er hatte ich meinen ND schließlich noch nicht. Ich bin aber sicher, auch mit dem Kleinen, eine Menge Spaß zu haben.


    Eines weiß ich aber sicher, das Bose wäre für mich überhaupt kein Kaufargument. Es ist serienmäßig dabei, ok, aber Aufpreis hätte ich dafür nicht bezahlt.

    Zitat

    Na, das habe ich anders verstanden: bis 60 Meilen braucht es nur den ersten und zweiten Gang, bis 100 km/h braucht den ersten, zweiten und dritten. Der zusätzliche Schaltvorgang wird den Unterschied machen vermute ich.


    Also meiner (2.0ltr ND) erreicht auch die 96km/h (also 60mph) nicht im zweiten Gang, nicht einmal nach Tacho, von der echten Geschwindigkeit mal ganz zu schweigen. Dafür ist immer der dritte Gang notwendig.


    Also kann der Unterschied nur vom möglicherweise rollenden Start kommen.
    Was man auch nicht vergessen sollte ist, dass die deutsche Fachpresse (vor allem AMS und Sport Auto) die Autos immer mit zwei Personen besetzt bei diesen Tests. Ist meiner Meinung nach zwar Schwachsinn, da vor allem leichte Fahrzeuge damit benachteiligt werden, aber das ändert nichts am Testverfahren. In der Sport-Auto hat der 2.0ltr somit auch die 7,3Sek exakt bestätigt.
    In der Auto Bild, in der bei diesen Tests nur eine Person im Auto sitzt, wurde der 2,0ltr mit 6,8Sek und der 1,5ltr mit 7,6Sek gemessen. Kann sich sehen lassen, finde ich. Klar, dass dieser Standardsprint nicht das entscheidende Kriterium ist, aber interessant finde ich es allemal.

    Ich bringe die Kamera möglichst immer so an, dass ich das Cockpit und den Fahrer (also mich) auch sehen kann. Das finde ich irgendwie authentischer und das vermittelt mir beim Anschauen eher das Gefühl, dabei zu sein. Zusätzlich nutze ich bei Bedarf ein externes Mikrofon, um den Motorklang aufzufangen. Den finde ich sehr wichtig für diese Art von Fahrvideos.
    Ist bei mir aber eine Garmin, die ein anderes Format als eine GoPro hat.


    Im ND habe ich noch keine Videos gemacht, aber dafür im NB bei dem ich mit zwei verschiedenen Kamerapositionen rumexperimentiert habe. Einmal habe ich sie per Saugnapf hinterm Verdeck auf dem kurzen Blechstück vorm Kofferraumdeckel angebracht (Bild1) und einmal an der inneren Seitenscheibe (Bild2). Perfekt war beides irgendwie nicht.
    Am besten kommt das Kamerabild meiner Meinung nach rüber, wenn sie mittig hinter dem Fahrer (aber nicht zu weit weg) angebracht ist, wofür z.B. ein durchgehender Bügel praktisch wäre (zu sehen auf Bild3).

    OK, habe nochmal ein wenig rumexperimentiert.
    Das Ergebnis ist schon deutlich besser als vorher und wird jetzt auch in 1080p mit 50fps angezeigt.


    Auf jeden Fall sehe ich schon, dass das Garmin-Programm sehr rudimentär in seinen Funktionen ist. Ich finde da keinerlei Möglichkeiten, an Codecs oder Bitraten irgendwelche Einstellungen vorzunehmen.