Bei einer binären Fahrweise (z.B. einem plötzlichem Gaswegnehmen in der Kurve) kann man auch beim Fronttriebler einen bösen Lastwechsel erzeugen, der einen von der Straße trägt.
Bei uns gibt es eine Auffahrt, die sich in einem 270°-Winkel unter der Bundesstraße hindurchwindet, um schließlich auf genau diese Bundesstraße zu münden. Die Kurve wird gemeinerweise zum Ende hin immer enger und da habe ich allein im letzten Jahr schon zwei Fahrzeuge (mit Frontantrieb) aus genau diesem Grund im "Infield" liegen sehen (ohne Verletzte). Einer Dame habe ich dann noch geholfen, wieder aus der Vertiefung herauszukommen, die war mit den Nerven völlig fertig.
Die Kurve verleitet, wenn man sie nicht kennt, dazu, zunächst einmal zügig reinzufahren, um dann recht fies zuzumachen. Der Fahrer merkt dies recht spät und geht plötzlich und ruckartig vom Gas. Dadurch entsteht beim Fronttriebler ein Bremsmoment an der Vorderachse und daraus resultierend ein Lastwechsel, der die Hinterachse entlastet und so, bei entsprechender Geschwindigkeit, zum Ausbrechen des Hecks führen kann. Und genau dann überrascht einen auch ein Fronttriebler mit einer, aus Sicht vieler Autofahrer, unerwarteten Situation. Man fährt ja schließlich einen sicheren Fronttriebler.
Die gleiche Situation habe ich auch als Kind auf dem Rücksitz einmal erlebt, als mein Stiefvater in der Kurve plötzlich rief "Vorsicht, es ist glatt!", meine Mutter daraufhin ruckartig vom Gas ging und der Wagen anschließend hinten ausbrach und auf der Innenseite der Kurve erst im Graben zum Stehen kam. Auch da ist glücklicherweise nichts passiert und vermutlich wäre gar nichts passiert, hätte mein Stiefvater nicht panisch gerufen.
Der Grund, warum wir ins Kurveninnere geschleudert sind, war mir damals natürlich noch nicht klar.