...ein kleiner Fiat darf uns bei der Gartenarbeit helfen.
Bei uns darf diesen Job seit neuestem der hier übernehmen.
Wir wohnen aber auch im Wald und unser Grundstück ist zwar groß aber auch sehr uneben und etwas zerklüftet. Ideales Terrain.
...ein kleiner Fiat darf uns bei der Gartenarbeit helfen.
Bei uns darf diesen Job seit neuestem der hier übernehmen.
Wir wohnen aber auch im Wald und unser Grundstück ist zwar groß aber auch sehr uneben und etwas zerklüftet. Ideales Terrain.
Am meisten freue ich mich auf den Sound, den dieses Motörchen produziert ...
...und das zu Recht.
Meiner kriegt diese Woche noch TÜV und dann kann ich ihn auch wieder aus dem Winterlager abholen.
Selbst wenn ihr ganz viel Sachverstand vorhanden ist und man vielleicht so denkt, dann hört sich die Schreibweise aber nicht wirklich professionell an, um sich zu vermarkten. Oder man spricht eine ganz besondere Klientel an.
Das ist auch genau das, was mir an dem (früher auch unter Automobil-Manufaktur zu finden) immer wieder negativ aufstößt.
Um es ganz klar zu sagen, ich kenne diesen Händler nicht persönlich und habe dort auch noch nie etwas gekauft, habe also keine eigenen Erfahrungen - ob gut oder schlecht - mit ihm gemacht aber die Meinungen über ihn gehen in der Szene durchaus auseinander.
Mich stört vor allem die überschwängliche Art, seine Artikel zu beschreiben, die vor schamlosen Übertreibungen und auch vor Falschaussagen nicht halt macht.
Ein Beispiel: Zitat "Bei den Rädern handelt es sich um die begehrten Sonderräder "HPC", also Alufelgen in 16", hier als Special mit Diamond Cut, also Schwarz mit poliertem Rand, mit Sportreifen in der korrekten Größe 205/45R16." Zitatende.
Exakt diese Räder waren vor über 20 Jahren auf meinem ersten Caterham, einem Modell HPC verbaut. Solange ich nichts anderes kannte, war ich damit zufrieden. Mir war damals aber nicht bewusst, wie schwer diese Rad-Reifen-Kombination tatsächlich war. Nach einem Wechsel auf spürbar leichtere 15-Zöller wurde mir bewusst, dass ich bis dahin praktisch mit Beton-Schuhen unterwegs war. Der Charakter des Caterham änderte sich so dermaßen deutlich zum Positiven hin, dass mich der erfolglose Versuch, die schweren 16-Zöller loszuwerden, danach auch kaum noch verwundern konnte. Auch Kurt von Caterham Deutschland winkte nur ab, sowas wolle doch niemand ernsthaft auf einem Caterham fahren.
Von wegen "begehrt".
Auch das Schlecht-Reden anderer Produkte sorgt bei mir immer für negative Emotionen. Sowas macht man vielleicht in Internetforen oder am Stammtisch, aber nicht als Händler und schon gar nicht auf seiner eigenen Homepage, in aller Öffentlichkeit sozusagen.
Von der Benamung der Autos mag man halten, was man will. Ich mag sie ganz und gar nicht und finde sie auch nicht im Ansatz verkaufsfördernd.
Damit soll vielleicht auch einfach nur der Eindruck erweckt werden, ein ganz besonderes Einzelstück zu erwerben.
Wieder mal so ein "Fahrbericht" bei dem ich mir die Frage stelle, ob der Redakteur die Fahrzeuge auch wirklich selbst gefahren hat.
Alleine angesichts der Aussage: "Die Leistung setzt bei 4.000 U/min ein, darunter ist Cruisen angesagt.", stehen mir schon wieder die letzten Haare zu Berge.
Da haben sie mal wieder schön die Werksangabe für das max. Drehmoment abgepinnt und die ganze restliche Drehmomentkurve komplett ignoriert.
Es könnte der Eindruck entstehen, der Motor wäre unterhalb 4.000U/min tot und würde erst dann aufwachen, was kompletter Unsinn ist. Solche Aussagen liest man in diversen sogenannten Fahrberichten immer wieder und sie spiegeln überhaupt nicht den Fahreindruck wider (weder des G160 noch des G184, vor dem G184 hatte ich über drei Jahre lang den G160).
Der zweite Satz, der mich daran denken lässt, dass hier einfach nur bei anderen "Tests" abgeschrieben wurde, ist: "Im Innenraum ist das neue Modell um einiges größer geworden."
Ich besitze ja nun beide, sowohl NA als auch ND und beim Umsteigen stelle ich immer wieder fest, wie viel luftiger der NA im Innenraum ist. Wie um alles in der Welt kann man da auf die Idee kommen, der ND wäre UM EINIGES GRÖßER?
Nicht dass ich falsch verstanden werde, ich finde mit meinen mopsigen 1,85m in beiden ausreichend Platz und sitze hier wie da sehr gut im Auto. Aber niemals nicht ist der ND im Innenraum größer als der NA.
Dass man beim Fahren im ND hin und wieder den Dreh- Drücksteller des Infotainmentsystems berührt und damit ungewollte Einstellungen verändert, habe ich auch schon mal in einem anderen Bericht gelesen, kann aber auch das nicht nachvollziehen. Ist mir noch nie passiert.
Trotzdem danke für den Link.
Neues Fahrzeug für die schmuddelige Jahreszeit ist jetzt Mazda 2 Hybrid in der Homura Plus Ausstattung IMG_2706.jpeg
Was ja quasi ein umgelabelter Toyota Yaris Hybrid ist.
Ein tolles Auto, welches ich im Laufe des Jahres auch mal für ein paar Wochen fahren konnte. Hat mir auch sehr gut gefallen.
Steht die richtige Strategie in der Bedienungsanleitung oder wird die Vorgehensweise bei Fahrzeugübergabe erläutert?
Wer so einen Wagen fährt vermisst sicher keine Klimaanlage oder andere Gimmiks.
Da einem Kauf in aller Regel eine Probefahrt voransteht, wird das normalerweise spätestens dabei erklärt.
Oh doch, im Hochsommer bei über 30°C habe ich mir schon oft eine Klimaanlage gewünscht, oder um es passender auszudrücken, stattdessen im ND mit der Klimaautomatik zu sitzen. Es wird dann unangenehm warm in der Kiste. Ich mag es nicht so warm.
Meine Lieblingsjahreszeiten für´s Cabrio-Fahren sind eindeutig Frühling und Herbst.
Und jemand beindruck vom Fahrverhalten?
Eventuell Haben wollen, oder ganz nett aber nix für mich?
Ich kann zumindest sagen, dass alle, die bei mir im Presse-Fahrzeug (Caterham 340 SV) mitgefahren sind, begeistert waren.
Es war aber leider nur eine kleine Runde bei zunehmend feuchter Straße möglich.
Das war natürlich nicht wirklich repräsentativ.
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich habe ein Mazda MX5 R Skyactive G 131 PS Bj. 2016 gekauft und nun folgende Fragen:
(1) Was bedeutet das Kärtchen auf Bild 1
(2) Roststellen am Türrahmen. Sollte ich das vorzeitig behandeln lassen in der Werkstatt oder wie würdet ihr vorgehen ? Bild 2
(3) wenn ich mein Navi einschalte kommt die Meldung "Ihr Mazda verfügt über kein Navigationssystem. Bei Ihrem Mazda Händler ist ein integr. Navigationssystem als Original Zubehör verfügbar". Gibt es da eine Karte die ich meim Händler kaufen muss? Weil das Navi ist ja bereits intigriert.
(4) Was bedeutet die Meldung "Radumsetzung fällig" ?
(5) Habt ihr mir Tipps für ein gutes imprägnier Spray fürs Stoffdach?
(6) Mein Schalthebel wackelt so extrem Hin- und Her im Leerlauf. Ist das normal ? Kann gerne auch mal ein Video machen, bei Bedarf.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße
Natha
1. Das ist der Schacht, in den die SD-Karte für´s Navi reingesteckt wird. Das zu öffnen ist manchmal etwas fummelig. Vielleicht hat der Vorbesitzer diese Karte da reingesteckt, damit er das Fach einfacher geöffnet bekommt.
3. Dann ist wohl keine SD-Karte mit den Navigationsdaten eingesteckt. Passend zu 1.
6. Da der Schalthebel sozusagen direkt in das Getriebe hineinragt, sind Bewegungen des Schalthebels in einem gewissen Rahmen normal.
Gekauft vom Händler oder von privat?
Jepp, bei ca. 7.500.
Ah ja, dann lag ich doch etwas daneben, wobei sich das in meiner Erinnerung auf einen Roadsport 275 ohne die Jenvey-Anlage bezog.
Kurz auf die Autobahn und durchladen. Keine Aussetzer mehr. Ich hoffe, das war der Fehler und er tritt nicht mehr auf
Hast Du jetzt eigentlich mal getestet, wann der Begrenzer kommt?