Beiträge von Duke_Suppenhuhn

    Hab mich erstmal informiert wegen Dongle und geschaut, neben dem Motorraumöffner ist nichts, also kein Dongle nehm ich an.

    Ja, also der OBD Port ist da in dem Bereich, wenn da nichts drin steckt, von dem man nichts weiß, ist das schonmal gut. :)


    Sir Duke Suppenhuhn, das kann man einfach so machen, Batterie trennen, ob mit Schalter oder ohne, und dann läuft alles wie zuvor?

    Kann man sonst in den Menues irgendwo den Ladezustand der Batterie sehen?

    Den Ladezustand der Batterie kann man nicht sehen. Kleiner Hinweis auf den Ladestand der Batterie: Wenn Start-Stopp funktioniert, hat das Auto immerhin erkannt, dass die Batterie zu mindestens 80% geladen ist.
    Der Trennschalter macht ja nichts anderes, als das Abklemmen der Batterie auch macht - nur halt einfacher und schneller. Grad für längere Standzeiten, wenn man nicht ein Ladegerät anhängen kann oder will, ist das nicht verkehrt. Nur immer dran denken, dass man dann die Motorhaube nicht komplett schließt, sonst hat sich das mit dem eleganten wieder anklemmen auch erledigt. ;)

    Dafür wiegt die Batterie auch nur die Hälfte im Vergleich zu der in unserem CX3.
    Für die längeren Standzeiten im Winter habe ich einen Batterietrennschalter.

    Einstellungen im Auto ändern übrigens nichts am Energieverbrauch im abgestellten Zustand. :)

    Habe dann den Bildschirm im MX wieder

    Zurückgestellt, den hatte ich auf Anzeige vom Handydisplay gestellt. Verbraucht das Strom , wenn das

    Auto nicht benutzt wird?

    Oder kann das sein, das die Batterie nach einigen Wochen im Winter leer ist.

    Check nicht ganz, was du du mit dem Bildschirm meinst. Meinst du Android Auto / Apple Car Play?

    Also generell ist die Batterie im MX5 nicht die größte, wenn man dann dann auch noch ab und an mal an ihm rum spielt, die ganzen Steuergeräte also aufweckt, kann sie unter Umständen auch nach vier Wochen leer sein.

    Wie alt ist deine Batterie?

    Was die Eingabe der Naviziele im neuen MZD betrifft hat Wolfram Recht, dass Drehrad ist wirklich schlecht.


    Da ich aber nur noch Googlemaps oder kurviger nutze ist das breite Display perfekt um in Android Auto Nav und Musik nebeneinander darzustellen.

    Man kann sich ja auch den Miniplayer unten einblenden lassen und das Navi im Vollbild haben. Mache ich immer so, wenn ich per Navi durch Städte muss, da bei Tomtom sonst oben gerne die Streckenführung verdeckt wird. Gilt auch für kurvige Straßen, wenn man den Verlauf besser sehen will.