Beiträge von quintana

    Meine Daten:


    - HUK24

    - Vollkasko/Teilkasko mit 1000/150 Euro SB (will nur den worst case absichern, aber nicht jeden Kratzer)

    - 9.000 km pro Jahr (weitere 9.000 beim Daily Driver)

    - Beamter

    - Wohnort Köln

    - fester Platz in Tiefgarage

    - kein Wohneigentum

    - kein Rabattschutz

    - keine Werkstattbindung

    - Auslandsschadenschutz

    - Kaufwertentschädigung

    - Vertrag ist neu eingestuft, da es mein erstes Zweitfahrzeug ist. Der Erstvertrag ist (deutlich) besser als SF4 eingestuft, daher fängt der neue Vertrag meines Wissens auch mit SF4 an


    Betrag 537,70 Euro bei jährlicher Zahlungsweise.


    Ich finde es günstig.

    Mein G184 heißt "Miraculix", aus mehreren Gründen:


    - Buchstaben M und X sind vorhanden, passenderweise am Anfang und am Ende vom Namen

    - Miraculix braut für die Gallier den Zaubertrank, der für Superkräfte sorgt (oder im Fall des MX einfach für Superspaß)

    - Das Fremdwort für "Wunder" steckt auch irgendwie drin und schließlich könnte er das Wunder vollbracht haben, mich von meinen ewigen Autowechseln zu heilen, indem ich ihn mir einfach als Zweitwagen gegönnt habe. ;)

    Gestatten, "Lord Nelson" - ein 2020er F60 Facelift Mini Countryman Cooper S.


    Das Auto, das mich endlich zur einzig vernünftigen Entscheidung getrieben hat: Lieber dauerhaft zwei Autos parallel besitzen als im Schnitt jährlich das Auto zu wechseln, weil man das Gras auf der anderen Seite des Zaunes immer als grüner empfindet.


    Jetzt habe ich einen perfekten und - zumindest für mein Empfinden - sehr schönen Daily, der einen komfortabel weite Strecken reisen lässt und gemessen an seiner vereinnahmten Grundfläche auf Golfniveau enorm viel Platz auf der Rückbank und sehr viel Stauraum bietet. Das Auto ist für mich so gut, dass ich auch nach für meine Begriffe langen 16 Monaten Besitz noch absolut gar keine Wechselgedanken habe und den Wunsch nach einem Spaßauto nun eben mit einem Zweitwagen in Form eines ND erfüllt habe.


    Und diese Entscheidung fühlt sich so gut an, dass ich mich frage, warum ich das Zwei-Auto-Konzept nicht schon vor mindestens 10 Jahren begonnen habe. Denn für jede Gelegenheit jetzt einfach das passende aus zwei Autos wählen zu können fühlt sich einfach richtig gut an. :thumbsup:

    Die Farbe ist echt super! Würde ich mich wahrscheinlich nicht trauen bzw. hätte Angst mich auf Dauer daran sattzusehen, aber etwas mehr Mut bei den Farben hätte ich mir beim ND schon gewünscht.


    Viel Spaß mit dem Frosch!

    So, mein Garantieantrag läuft.


    Unter den Umständen, dass ich gemäß Terminologie im Service-Bordbuch der Erstbesitzer bin und somit erwarten kann, dass ich vom Autohaus ein Fahrzeug erhalte, das lediglich Gebrauchsspuren einer bestimmungsgemäßen (!) Nutzung aufweist (somit also durchaus die von mir noch tolerierte geringe Anzahl kleiner Steinschläge in der Motorhaube vorhanden sein kann), wird es bei jeglicher anderen Reaktion als einer vollständigen Kostenerstattung für die Reparatur ziemlich scheppern!


    Preisvorteil für einen Vorführwagen hin oder her - ich kaufe so ein Auto ja nicht, wenn ich erst mal so viel Geld investieren muss, um ihn in einen Zustand zu versetzen, den man bei bestimmmungsgemäßen Gebrauch nach weniger als 8.000 km erwarten kann, dass der Preisvorteil sich praktisch wieder in Luft auflöst und ich mit einem Neuwagen dann doch besser gefahren wäre.


    Bin gespannt...



    Edit: Braucht gar nichts scheppern, habe gerade schon den Anruf bekommen, dass es eine 100%ige Kostenübernahme für den Austausch der Verdeckaußenhaut und der Bügelkappen gibt und dazu dann noch die Abstandshalter eingebaut werden. Für den Tag des Austauschs bekomme ich einen Leihwagen und kann mich dann zeitmäßig wohl ganz gut ins Centro Oberhausen zum Shoppen begeben. ;)

    Das Thema ist hier schon heiß diskutiert worden und so einfach wie du es schreibst nicht!


    Mir ist auch kein Fall bekannt, von den x hier, wo sich MMD auf sowas zurück gezogen hat.

    Ich hoffe mal, dass mir zugute kommt, dass der 1. Halter das Autohaus war, da es sich um einen Vorführwagen gehandelt hat. Und Vorführer hin oder her, normalerweise sollten solche Fahrzeuge dem ersten Endkunden (der ich laut Übergabeprotokoll sogar bin, also das Autohaus gilt ja nicht als Kunde) einwandfrei übergeben werden. Bei ein paar winzig kleinen unvermeidlichen Steinschlägen in der Motorhaube habe ich ja noch meine Augen zugedrückt, vor allem aufgrund des Preisvorteils. Aber die Verdecksache darf in der o.g. Konstellation eigentlich aus meiner Sicht nicht sein.

    Tja, heute mal genau hingesehen... hätte ich die Thematik mal bloß eher gekannt.


    Bin gespannt, was der Händler zu den Fotos sagen wird. Für eine Laufleistung von unter 8.000 km finde ich das nicht nur unerwartet sondern auch inakzeptabel. Da ich das Auto erst anderthalb Wochen habe, kann er mir jedenfalls nicht vorwerfen, das selbst verursacht zu haben.

    Die sicherste Lösung ist das öffnen von außen und dann mit der Hand das Verdeck am hinteren Ende nochmals runterdrücken.


    Dies ist besonders bei kaltem Verdeck zu beachten. Ich halte das immer so und im Sommer werfe ich auch schonmal einfach mal nach hinten.


    Bislang bei 2 ND dann ohne Probleme!


    Schade, dass es keine andere und vor allem dauerhafte Lösung gibt, aber gut, dann ist es halt so. In allen anderen Belangen ist der ND schließlich das bessere Auto als meine beiden Ex-NCs :)


    Wenn ich es bislang beim Querlesen richtig verstanden habe, ist ja immerhin das Schließen von innen kein Problem, z.B. an einer roten Ampel bei beginnendem Regen.

    Da der Thread inzwischen doch recht lang ist, mal eine kurze Frage: Gibt es einen Zeitpunkt, ab dem die Problematik grundsätzlich nicht mehr auftritt, da es in der Produktion behoben worden ist?


    Ich bin von meinem NC noch gewohnt, das Verdeck einfach von innen nach hinten zu werfen und es auch von innen zu schließen, was beides mit Übung innerhalb von 3 Sekunden geht. Werde ich da mit meinem 2021er Advantage Design früher oder später Verdeckprobleme bekommen oder ist das ein "sicheres" Baujahr?