So, mein Garantieantrag läuft.
Unter den Umständen, dass ich gemäß Terminologie im Service-Bordbuch der Erstbesitzer bin und somit erwarten kann, dass ich vom Autohaus ein Fahrzeug erhalte, das lediglich Gebrauchsspuren einer bestimmungsgemäßen (!) Nutzung aufweist (somit also durchaus die von mir noch tolerierte geringe Anzahl kleiner Steinschläge in der Motorhaube vorhanden sein kann), wird es bei jeglicher anderen Reaktion als einer vollständigen Kostenerstattung für die Reparatur ziemlich scheppern!
Preisvorteil für einen Vorführwagen hin oder her - ich kaufe so ein Auto ja nicht, wenn ich erst mal so viel Geld investieren muss, um ihn in einen Zustand zu versetzen, den man bei bestimmmungsgemäßen Gebrauch nach weniger als 8.000 km erwarten kann, dass der Preisvorteil sich praktisch wieder in Luft auflöst und ich mit einem Neuwagen dann doch besser gefahren wäre.
Bin gespannt...
Edit: Braucht gar nichts scheppern, habe gerade schon den Anruf bekommen, dass es eine 100%ige Kostenübernahme für den Austausch der Verdeckaußenhaut und der Bügelkappen gibt und dazu dann noch die Abstandshalter eingebaut werden. Für den Tag des Austauschs bekomme ich einen Leihwagen und kann mich dann zeitmäßig wohl ganz gut ins Centro Oberhausen zum Shoppen begeben. 