So ist das!
Beiträge von CrissCross
-
-
Die erste Batterie hat 3,5 Jahre gehalten, seit letzter Woche ist auch eine 2032 drin (kein Keyless)
-
@Basti Ich fahre im Winter auch den WR D4 von Nokian in 16".
Der hat jetzt 3 Saisonen runter und ist, wie ich finde, ein ordentlicher WR auch bei wärmeren Temperaturen mit guten Verschleißeigenschaften.
Im März '17 durfte er sich auf einer 2-Tagestour im Spessart bei bis zu 17°C austoben, schmiert und wankt natürlich in schnellen Kurven früher wie ein SR, aber immer gut beherschbar.
Im November '17 hatte ich ihn auf unserer Elba-Tour drauf (eigentlich nur wg. der Anreise durch A mit WR-Pflicht), auch dort tat er dem Fahrspass bei bis zu 22°C keinen eklatanten Abbruch.
Das sind natürlich für einen WR "mörderische" Bedingungen, die der Nokian aber klaglos und mit moderatem Verschleiß wegsteckt.
Also durchaus nicht nur für den nordischen Winter geeignet, und bezahlbar. -
Zum wiederholten Mal bleibt auch uns nur ein herzliches Vergelt´s Gott an Joachim @gaugau für die perfekte Orga und Spitzentour sowie unseren Guide Martin @Merten124 für absolute Routentreue (so fährt auch Gruppe 2 mal ganz vorne ) auszusprechen!!!
Danke @all für den schönen Tag!
Dr Näggr .jpg
LG und bis bald
ChrisTine -
So, beide Polster verbaut resp. verklebt
Für mich passt das so perfekt und macht das "Reinspreitzen" einfacher und komfortabler für die Knochen.
Über Schönheitsaspekte möchte ich nicht diskutieren, mir geht's um die Funktion -
So was nutzen wir (Beifahrerin 164cm, ich 179cm) nun auch schon die 4. Saison erfolgreich und zufriedenstellend, bei dicker Jacke im Winter wird's einfach abgemacht.
-
Das hab ich mir für die Tür geholt, Test nächstes Wochenende.
Und hier das beschriebene Teil für rechts
Danke @RollerRalf fürs "Anschubsen"!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
So sehen Sieger aus, schalalalala.....
-
Für ne Waffel helf ich Dir!
-
Das mit den Belägen kann ich so bestätigen.
Hatte zwar noch nie Fading, da ich generell ein "Motorbremsen-Freak" bin, auch wenn sich's bei 17% im 2. Gang nicht wirklich spaßig anhört, und versuch immer, der Bremse genug Zeit zum Kühlen zu geben.
Habe beim 1. Belagwechsel auf der VA von den Euromastern Brembo-Beläge für meinen 1.5l bekommen, die zwar die Felge ordentlich einsauen (wesentlich mehr als mit OEM) , aber auch besser dosiert und ich meine auch "kräftiger" bremsen.