Der Wagen sieht fantastisch aus!
Die Farbe ist ein Hit! (So eine hätte ich mir beim ND gewünscht.)
Der Wagen sieht fantastisch aus!
Die Farbe ist ein Hit! (So eine hätte ich mir beim ND gewünscht.)
Die Frage ist doch auch: Schönwetter oder Daily Driver?
Sehr gute Frage
In meinem Fall wäre es Schönwetter + Saisonkennzeichen. Dazu plane ich den Unterbodenschutz in 5-6 Jahren evtl aufzufrischen. Dieser Aufwand ist in meinem Fall bestimmt ein overkill.
Den Butze hätte ich gerne besucht, ist mir aber ein Stückchen zu weit und die 10 Stunden vor Ort kann ich ganz schlecht einplanen.
Alles anzeigenDa ich mich aktuell mit diesem Thema beschäftige und sich aus den Empfehlungen hier im Forum für mich 2 Kandidaten ergeben, hab ich mir mal unverbindliche Angebote geben lassen. Ist vielleicht auch für den ein oder anderen interessant...
Hohlraumversiegelung aller rostgefährdeten Teile und Unterbodenschutz mit Mike Sanders Karosserie Fett inkl. Fotodoku auf USB
Classic Cars Peine = 645€
Butze's Garage = 879€
Ob es nun Unterschiede in der Ausführung gibt, kann ICH natürlich so nicht beurteilen, aber 234€ Unterschied ist schon recht viel
Hm, meiner wird momentan im Raum Saarbrücken für 480E gemacht (Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz).
<.>
Hallo,
kennt jemand das Gewicht der vorderen Hardrace Strebe aus Stahl bitte? (Die Blaue.)
Danke!
Du scheinst aber das gleiche Problem wie ich zu haben: Das Lenkrad ist der Hammer, aber schwarz ist es nicht wirklich. Es ist eher leicht Anthrazit finde ich. Passt zumindest zu meinen schwarzen Recaros und zum Rest nicht wirklich. Auch die Knöpfe des Lenkrads sind deutlich schwärzer. Das trübt die Freude ein Wenig, auch wenn die Haptik klasse ist…
Die Alcantara von den Recaros hat die Originalnummer 9002, nicht wahr?
Ich habe diese Nummer bei der Bestellung der Manschetten für die Schaltung und die Handbremse verwendet. Die Farbe ist die selbe. Sollte ich mein Lenkrad mit Alcantara haben wollen, nehme ich die 9002.
Alles anzeigenKann ich beantworten:
G184 OEM-ESD: 11,4 kg (inkl. Endrohrblenden, die evtl. 400g ausmachen)
Und für den Fall der Fälle noch als Ergänzung:
FOX-ESD (Duplex rechtsflutig): 9,2 kg
ATH-ESD (Duplex rechtsflutig): 8,6 kg
Berichte gibbet hier: [Link]
Gewogen auf derselben Personenwage.
Danke sehr!
Ich kann hier nur hinzufügen - der rechtsflutige Ulter (mit zwei pipes - links und rechts ausgehend (es gibt auch eine rechtsflutige Variante mit nur recht)) wiegt 8,2 Kilo
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
wie schwer ist der Original ESD beim 184-er bitte? Um die 11-12 Kilo etwa? Danke!
Jan#SPS und gibt es bald etwas in Richtung BigBrakeKit?
Referenzwerte für die gängigen Fahrwerke findet Ihr in dem Link in meiner Signatur.
Danke sehr, Sven. Das ganze Thema habe ich bereits mehrmals gelesen. Nur ich war mich immer noch nicht sicher, ob sich die angegebenen Werte bei einer Tieferlegung ändern (und wie). Und speziell für diese Federn fand ich auf die schnelle nichts.
Und ehrlich gesagt, bin ich mir jetzt nicht sicher, ob ich die ersten Werte von MX Olli (sehr ähnlich wie von TUSOA) nehme oder die neueren (und vor allem ob ich überhaupt einen Unterschied zwischen den spüren werde)......ich glaube ich werde noch mal die 48 Seiten durchlesen müssen bevor ich zur Werkstatt fahre.