Und das hängt jetzt wie mit dem Spydergrill zusammen?
Soweit ich weiß hat das Teil von Carbon Miata kein Gutachten ... und scheinbar hat der TÜV ein Auge auf geänderte Kühlergrillgitter.
Und das hängt jetzt wie mit dem Spydergrill zusammen?
Soweit ich weiß hat das Teil von Carbon Miata kein Gutachten ... und scheinbar hat der TÜV ein Auge auf geänderte Kühlergrillgitter.
Zu dem Thema Austausch Kühlergrill hier mal ein Video vom Tüv Süd dazu:
Also wenn man beispielsweise am letzten Tag der Garantie ein neues Getriebe bekommt und dieses geht eine Woche später kaputt, muss der Kunde das 2. neue Getriebe selber bezahlen?
Danke, genau das war meine Frage !
Nö komplett neue Ersatzteile wie Motor , Getriebe usw. haben natürlich wieder eine Garantiezeit, allerdings bin ich da überfragt ob die jetzt auch wieder 6 Jahre oder weniger beträgt. Auch auf die Arbeiten beim Mazdahändler gibt es Garantie, die sogenannte Mobilitätsgarantie. Unterlagen dazu müssten im Bordbuch sein, hast du da nichts schaue ich gerne mal bei mir nach, muss dazu leider in die Tiefgarage.
Gruß Mike
Danke, da kann ich selbst nachschauen
Oder anders ausgedrückt: Während der Herstellergarantie gibt es keine Ersatzteilgarantie auf Teile / Baugruppen, deren Reparatur / Ersatz vom Hrrsteller bezahlt wurde.
Verstehe ich das richtig - wenn ein von Mazda auf Garantie ersetztes Getriebe wieder defekt sein sollte dann geht das auf Rechnung des Fahrzeugbesitzers ?
Hey, ich hab mir den Wischwassertank besorgt und den samt sensor bei meinem Händler verbauen lassen. Der Hintergrund war, dass ich für die Softwareseitige Aktivierung des sensors jemanden wollte der Haftet im Falle eines Fehlers.
Naja was soll ich sagen... cooler tank aber er zeigt keinen niedrigen Füllstand im Tacho an.
Weiss jemand woran das liegen könnte? Kann es sein dass der sensor an den falschen stecker gesteckt wurde?
Ist denn sichergestellt das der Kabelbaum bei den EU-Modellen einen Anschluß für den Wasserstandssensor enthält ? Bei den EU-Modellen ist auch kein Anschluß für die sidemarker vorhanden.
partsouq.com
ND Europa nur bis Modelljahr 2017 !
Ein weiterer Vorteil ist m.E. das bei den Serienfelgen und den BBS Felgen der Text der Eintragung bei den H&R 15mm Spurplatten "...mit Serienfelgen..."
Somit keinerlei weitere Diskussionen.
Zudem sind die normalen Serienalufelgen um Klassen leichter als irgendwelche Zubehörfelgen.
Und für die Winterreifen passt das für mich auch von der Optik alle mal.
Ich kann bestätigen das die 7x17 ET45 Serienfelge mit 15mm Spurplatte über die Bremo Bremse passt.
Das ist auch das Mindestmaß an Spurplatte was verbaut werden muß. Ein geringeres Maß wird nicht passen.
Schnapper ?
Für mich stellt sich die Frage wie ich als Firma die Entwicklungskosten von genannten ca. 50K wieder hereinbekommen will.
Reine Materialkosten (Lader, FK, Auspuffanlage, Versatune, Ölkühler) unter Berücksichtigung der VK ! Preise ca. € 8.500,--, dann setze ich mal für geübte Mechaniker 10 Arbeitest. a € 150,-- an. Kommt noch TüV dazu dann liegen wir bei max. € 12.000,--
Bei dem Umbau wird der Motor nicht geöffnet, d.h. keine Kanäle erweitert, poliert , keine Nockenwellen geändert, es werden nur Teile angebaut bzw. getauscht.
Für den Preis von 12K würden sich sehr viele Käufer finden. Für den aufgerufenen Preis wird es ein kleiner exklusiver Kreis sein.
Somit bezahlen ein paar Enthusiasten die Entwicklungskosten.
Dabei ist noch nicht einmal der Umbau auf ein haltbares Getriebe dabei. Das aktuelle Getriebe wird den Spaß nicht lange mitmachen.
Zudem stehen nur Gebrauchtwagen für die Umrüstung zur Verfügung, neue 2.0L 184 PS wird es nicht mehr geben.