Auch diese Beitrag habe ich gelöscht, da er nicht zur Ursprünglichen Sache beiträgt.
Beiträge von Wums
-
-
Entschuldigt bitte, ich hab nur eine Frage gestellt, weil ich es nicht verstehe.
Eine einfache sinnvolle Antwort hätte mir gereicht. Aber vermutlich kennt die Keiner.
Daher will ich nicht mehr weiter nachbohren.
Aber bitte nicht streiten, das ist es doch nicht wert.
-
Ich hab den Beitrag stark gekürzt,
Ich möchte zur Deeskalation beitragen.
Also halte ich die Frage nach dem Warum gerade beim MX5 schon für gerechtfertigt.
Denn der kleine ist ja keine Raketentechnik.
Weder viel Leistung, noch viel Drehmoment, und schon gar keine besonderen Gimicks.
-
Und das Diff ?
-
Du meinst ein Heckgetriebener BMW oder AMG fährt bei > 250 nicht locker gerade aus ?
Und was hatte der Ur TT nochmal für ein Antrieb ? Glaube der hat gezogen ?
Ich glaub das hat eher was mit Spur und Nachlauf Achslasten und Auftrieb zu tun.
Also wenn der MX5 unruhig wird würd ich eher da mal nachchjustieren.
Hierzu wurde schon genug gesagt.
Meiner fährt auf der Bahn jedenfalls unbeeindruckt stabil.
-
Den stoischen Geradeauslauf eines Fronttrieblers hat ein (leichtes) hinterradgetriebenes Fahrzeug wahrscheinlich nie.
Und warum ?
-
Ich hatte gefragt, warum ihr bei einem unauffälligen Getriebe euer Öl so oft wechselt?
-
Was ein Hypoidgetriebe ist, kann jeder schnell selber ergoogeln. Daher spare ich mir das klugscheissen. Im hier verbauten Getriebe kommen stinknormale schrägverzahnte Getrieberäder zum Einsatz, so wie in eigentlich allen Schaltgetrieben üblich.
hm, ein ganz normales Getriebe also. 🤔
-
Kann ich nicht auslesen.
Ein billiger OBD Tester kann das.
Ansonsten der fMH oder Bosch Dienst.
Rätselraten hilft ja nix 😊
-
Ich möchte mal etwas verstehen. Daher eine vielleicht doofe Frage.
Aber ihr erklärt mir das bestimmt. 😊
Warum, wechselt ihr eigentlich das Getriebeöl so oft? „Also ich meine jetzt nicht die, welche Probleme haben“
Gaanz Früher bis in die 60er und bisschen 70er vielleicht noch da und dort in den 80er war das üblich, das weiß ich noch.
Aber bei keinem meiner Autos in den letzten 40 Jahren musste das Getriebeöl gewechselt werden.
Auch bei meinem NB und NC wurde das nie gemacht. Meine Autos hatten alle zwischen 150-250Tkm drauf als ich sie verkauft hatte, und die Getriebe hatten nie Probleme gemacht.
Mein ND hat jetzt 60Tkm und schaltet sich wie es soll, laut ist es auch nicht.
Selbst meine vorsintflutliche Harley wird nur der Getriebeölstand kontrolliert.
Muss ich mir um das ND Getriebe Sorgen machen? Was ist da anders, wie in anderen Schalt-Getrieben?