Zunächst einmal meine aufrichte Anteilnahme an die Unglücksvögel. Das ist in der Tat sehr ärgerlich.
Hab ja jetzt die Beiträge zu diesem Thema gelesen und möchte einmal ganz
bescheiden nachfragen, warum jemand akzeptieren sollte, dass das Fahrzeug in einer individuell oft benutzten Tiefgarage oder sonst wo ständig aufsetzen sollte?
Und wenn man das weiß, warum findet man das dann normal , und macht so weiter?
Man fabuliert hier über allgemein unbekannte Auslöseschwellen vom Haubenkrachern, aber hinterfragt nicht oder nur wenig, ob das Auto nicht doch zu tief ist, oder wenn, dann fährt man trotzdem nicht entsprechend vorsichtig?
Oder hab ich etwas falsch vetstanden?
Ich in meiner bescheidenen und naiven Vorstellung möchte ich eigentlich nicht, dass mein Auto aufsetzt.
Wenn das der Fall wäre, würde ich es einfach ein paar mm höher stellen. Hab ja Gewindefahrwerk, wie die meisten hier. Und wenn ich in eine unbekannte Tiefgarage oder sonstige für das tiefe Auto brenzliche Gegebenheiten reinfahre, die mir gefährlich steil, mit extrem scharfen Übergang erscheint, lass ich es einfach, oder schau mir das genau an, und fahre gaaanz langsam über diese Stelle. Oder lass es einfach.
Und auf Gulideckel und Randsteine oder tote Tiere achte ich auch. Denn auch ohne Haubenexplosion, mag ich weder den Unterboden beschädigen noch die Flaps abfahren.
Aber ich bin ja auch Blümchenpflücker, vielleicht fehlt mir da irgendwas.