Ich find Lenkradheizung "Nice to have" und wenn es (vielleicht schon im Herbst) ein neues Lenkrad gibt, dann auf jeden Fall MIT Lenkradheizung...der kleine Aufpreis macht den Braten dann auch nicht mehr fett
Beiträge von stefknoch
-
-
Besser ist die Montage auf der Beifahrerseite hierfür geeignet!
Bereits versucht und vom Erfassungsbereich für schlecht befunden...der "Kasten" im mittig oberen Bereich der Windschutzscheibe stört erheblich trotz der 160Grad...
Mittig hinterm Spiegel stört die Kamera fast gar nicht...reiche die Tage nochmal ein Foto nach ☝️😉
-
Gibt es solch einen Winkelstecker als …… wie soll ich sagen? …… als Einzelteil?
Na logisch 😉
-
Für mich ist es die perfekte Position für die Kamera.
Genau DA werde ich sie auch platzieren...perfekte nicht störende Position mit optimalem Erfassungsbereich. Hab den Kabelabgang am GPS-Modul mit einem Winkelstecker gelöst, um die Kamera so weit oben wie möglich montieren zu können.
-
Als Anregung für alle, die es "schmutzig" mögen 😉
Heute gefunden bei Fatzebook...
-
Habe heute mal die Door Bushings von Carbon Miata verbaut.
Gibt's da einen nennenswerten Unterschied (abgesehen vom Preis) zu denen von Cravenspeed 🤔
-
Zudem kann auch gleich alles auf dem Handy abgespeichert werden, und man braucht auch nicht die Micro SD Karte raus und rein holen.
Die SD-Karte muss man zum Abspeichern der Videos auf dem Smartphone nicht aus der Kamera entfernen...es reicht (zumindest bei der Vantrue E1) eine "kurze" WIFI-Verbindung der 2 Geräte untereinander und die Videos werden synchronisiert!
Die Dashcam Vantrue E1 gefällt mir auch. Ich wollte fragen: passt die kleine Kamera zwischen Innenspiegel und Frontscheibe? Ich möchte sie gerne ewas diskret unterbringen. Wie hast Du es mit der Stromversorgung gemacht? Via den Zigarettenanzünder?
Ich hab die Kamera mittig (hinter dem Spiegel) in der vorhandenen "Ausbuchtung" platziert und den Anschluss über den OBD-Stecker (wg. Dauerplus Parküberwachung) realisiert...für die Vantrue gibt es da ein vorkonfektioniertes OBD Hardwire-Kit
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Werde höchstwahrscheinlich auch das 1ste Mal dabei sein...bin gespannt, was sich da so für sympathische Leute rumtreiben 😎
-
Grüß euch,
ich habe ein Samsung A21S mit android 12 über USB gekoppelt. Das funktioniert auch soweit gut, nur die Spracheingaben nicht. "Spracheingabe nicht verfügbar" erscheint auf dem display, unabhängig ob ich mit dem Controller das Mikrophonicon auswähle, oder die Lenkradtaste bediene.
Ich habe schon diverses an den Einstellungen ausprobiert, aber nichts, was erfolgreich gewesen wäre. Vielleicht hat von Euch jemand einen Tipp für mich?
Schönen Tag weiterhin
Ist in den Google-Assistant-Einstellungen Voice Match "Hey Google" aktiviert?
-
Meines Wissens nach baut die Kamera bei der Verbindung zum Handy ihr eigenes WLAN-Netz auf...in diesem Moment wird das aktuell verwendete Netz "natürlich" gekappt. Damit das funktioniert (vermute ich), müsste Dein Smartphone Dual-WiFi unterstützen...OPPO Smartphones neuerer Generation (z.B. Oppo Reno) können das wohl...