Hi,auf keinen Fall sollten die mit Druckluft dranngehen! Die Ablaufschläuche sind zum teil nur gesteckt. Mit Druckluft drückt es die erst recht ausseinander. Bei mir wurde alles erneuert weil Dichtungen (evtl durch mein Eigenversuch) rausgerutscht waren und nicht mehr gepasst haben (?). Jetzt ist immer noch alles Dicht. Allerdings hat es ewig gedauert bis der Wagen wieder total trocken war. Du glaubst garnicht wieviel Liter Wasser unter den Sitzen passen. Hab wochen lang so Trockenbags benutzt und vorher noch in der Waschstrasse den Sauger (ja, der kann wohl auch Wasser) benutzt. Evtl hast du einfach nur sehr viel Restfeuchtigkeit. Aber des mit dem Druckluft find ich nicht so gelungen.
PS.: Ich war seit dem schon öfter in der Waschstrasse und immer noch alles trocken. Hab auch trotz Tiefgarage immer wieder Blätter und co auf dem Wagen weil ich tagsüber doch unter einem kleinen Baum parken muss und Dreck nun mal von überlall herkommt. Bis Jetzt... Top!
Hi Mac
Danke! Ja, ich bin sehr skeptisch zu dem Gebrauch von Druckluft! Das hab ich denen auch gesagt.
Nun konnte ich zwar feststellen dass das Wasser aus der Flasche wieder unter dem Auto rauskam. Da ich den Sitz nicht entfernen kann weiss ich nicht ob nicht auch etwas nach innen gelangt ist. Aber es könnte auch Rest feuchtigkeit sein. Ich glaube, nächstes Mal will ich darauf bestehen mir das Auto in der Werkstatt anzusehen bevor es wieder zusammebgebaut wird.
Du sagst, Du hast Trockenbags benutzt, wochenlang. Frage: Wurden der Sitz und Teppich nicht ausgebaut und der Teppich und Dämmatte ausserhalb des Autos getrocknet?
Danke für deine Antwort
MfG Teo