Mich hat es diese Woche leider auch getroffen. Dicke Pfütze unter dem Fahrersitz. Ich hatte zunächst überlegt, mich des Problems selber anzunehmen, diese Idee aber dann doch verworfen. Jetzt steht der Wagen beim Händler und trocknet aus.
Im Handbuch des Modelljahres 2018 habe ich im Gegensatz zu MJ 2017 nichts zu den Abläufen gefunden. Oder habe ich das übersehen?
Grüße
Seit meinem letzten Update war das Auto nochmals zum Austrocknen beim FMH. Also 3x diesen Herbst. Beim vorletzten mal sagten sie, sie hätten beim Verdecktausch etwas falsch gemacht, sodas ein Teil des Wassers nicht zum Ablauffilter geleitet wurde. Eine Dichtung hatte Ihnen dort wohl gefehlt. Da ich ja die Beschaffenheit der Dichtung am Ablauffilter bemangelt hatte, hatte ich bei einem Werkzeugladen hier eine im Querschnitt 3x20 MM wasserabweisende Epdm Dichtung mit einer Klebeseite besorgt und der Mazda Werkstatt nahegelegt diese zu probieren. Diese Epdm Dichtung hatten sie dann für das Verdeck genommen.
Als es aber wieder innen auf der Beifahrerseite nass wurde haben sie erst getrocknet, dann den Wagen stundenlang mit Wasser besprüht. Nach etwa 3 Stunden sei plötzlich Wasser aus einem kleinen Loch unter dem Beifahrersitz ausgetreten. Der Sitz war ja draussen, Teppich ebenso.
Es war augenscheinlich ein Wasserablauf mit Unterbodenschutz überdeckt worden, nicht aber der grosse, der mit dem Filterkasten verbunden ist.
Den Unterbodenschutz hatte ich bei Fahrzeugübergabe vom FMH bei Dinitrol auftragen lassen, wobei ich extra nachfragte ob die dort auch über die Position dieser Abläufe beim MX-5 im klaren wären, in der Hoffnung der FMH reicht die Angabe dazu weiter - geschenkt.
Mir wurde nun erklärt, aus gründen der Steifigkeit bestünde der Unterboden aus mehreren Schichten, die sich offensichtlich langsam auffüllen falls der Unterbodenschutz einen Ablauf Verdeckt.
Obwohl mir nun scheinbar geholfen wurde, bin ich doch ziemlich verärgert!
Ich hoffe, dein Fall wird schnell aufgeklärt. 
MfG T.