Beiträge von Teoj

    Hi. Das sind bestimmt die Sommerreifen, die sind ein wenig unrund morgends. Ich merke das auch beim losfahren im Spätherbst. Die Winterreifen sind weicher, da ist das bei Kälte kein Problem :)

    Bei mir wars die Regenrinne, ich hab sie ausgebaut (riesen Sauerei wegen dem Kleber darunter, haltet Lappen und Silikonentferner bereit) und dann mal untersucht.


    Man muss sich das ganze Konstrukt so vorstellen: Regenrinne an Karossierefalz angeklebt, dann kommt darüber das Verdeck und darüber nochmal 3 Streben die das Verdeck dort befestigen und spannen. Hab leider keine Bilder gemacht, da die Frustration schon groß genug war das Auto zerlegen zu müssen.


    Auf der Regenrinne ist eine Art Moßgummi angeklebt, der den Wasserfluss bremsen / umleiten soll , damit die Menge in die Rinne gering bleibt und mehr an den Seitlichen Abläufen weggeht. Dort wo Wasser eintrat war da nur noch der Klebestreifen. Also Komplett entfernt und 2 Steifen Karossieredichtband angebracht. Man könnte meinen es sei jetzt zu dicht, aber es funktioniert wieder wie es soll.

    Hi Sebastian


    Hoffe,dein Auto ist noch dicht.


    Ich musste nach dem ersten Verdecktausch drei mal, nach dem letzten bisher zwei mal in die Werkstatt Dieses mal wegen Wassereinbruch hinter dem Fahrersitz. Auch bei meinem war es die Regenrinne. Vormals hatte sich ein Gummi falsch gelegt beim Zusammenbau, letztes Mal war es die Stelle wo das Wasser nach unten zum Filterkasten geleitet wird.


    Hier sagte der Mechaniker, dass das Teil ein bisschen kurz ist, dass sie es anwärmen mussten damit das Wasser in den Trakt läuft. Hierfür gibt es auch ein Schreiben seitens Mazda.


    Offensichtlich gibt es mehrere Stellen wo es schiefgehen kann beim Verdecktausch.


    Falls ein Verdecktausch gemacht werden muss, undebdingt vor Übergabe auf eine Dichtigkeits Prüfung bestehen! :)


    Trotz der Verdeck Geschichten bin ich immer noch begeistert vom Auto. Und meine Werkstatt hat sich immer bemüht.


    Schönes Wochenende, alle

    .. "wo das Wasser aus dem ca. 2 cm darüber endenden Rohr einfach reinplätschert! Daneben laufen zig Elektronikkabel und das Wasser plätschert dort fröhlich herum - wer bei Mazda hat sich denn das ausgedacht? Wenn das Becken oder der darunterliegende Ablauf verstopfen, läuft das Wasser einfach aus dem Becken mit ca. 2 cm Randhöhe raus und fließt dann hinter dem Fahrersitz in den Innenraum - das war mein Problem!"

    Oh je. Wenn dieses Design beim Softtop ähnlich ist. Meine Werkstatt konnte ja ursprünglich nicht genau feststellen wo das Wasser in den Beifahrerfussraum gelangte und musste 3 Stunden berieseln ehe das Wasser aus einem Loch in der Bodenplatte hinter dem Sitz heraufstieg. Ich frag mich schon die ganze Zeit wo das Wasser herkam, eine Antwort bekam ich darauf nicht. Vielleicht sippt es über diesen Beckenrand, schwappt zwischen den Bodenblechen ( <X ) und sickert dann aus einem kleineren Loch ins freie, nicht das eigentliche, ja recht große Abfluss Loch unter der Hinterachse, sondern einem sekundären Abflussloch. Dieses Loch war vieleicht dasjenige welches bei meinem Wagen mit Unterbodenschutz verdeckt wurde.
    Mein Innenraum ist jetzt zwar trocken, was nicht heisst daß das Wasser auf direktem Weg durch den großen Ablauf ins Freie gelangt. Wenn es so ist wie ich befürchte.


    @Pksyrunner : Bleib hart. Wünsche Dir viel Glück in der Sache, Bitte berichte weiter wie es geht und wenn neue Erkenntnisse kommen, bitte melden @alle.


    Wäre ja schön wenn wir wissen was ist, und wie wir Folgeschäden vorbeugen können.


    MfG Teo

    Apropos Gehörschutz. Das klingelnde/schreiende Geräusch des Motors bei hohen Drehzahlen, hier gut zu hören in diesem Video bei z. B. 0:31 ist recht schmerzhaft. Ich frag mich, was ist das eigentlich für ein Geräusch, meiner hat das nämlich auch. Ist das bei allen so? :)

    Hi. Ich mache die Filter immer mal wieder sauber, finde auch das es relativ leicht zu machen ist wenn man den Dreh hat.


    Aber wusstet ihr eigentlich dass man sehr gut ran kommt wenn man die Verkleidung hinterm Sitz rausmacht? Bei mir muss ich das jetzt immer machen auf der Beifahrerseite, denn der Filter wurde von der Werkstatt mit so einer Karosseriedichtmassse abgedichtet. Denn mein Wassereinbruch hatte zwei Ursachen. Einmal war da die Sache mit dem Unterboden Schutz der ein Loch verdeckt hatte, andererseits war da diese Dichtung um den Filterkasten. Diese Dichtung besteht aus einem schwammartigen Material der leider (hygroskopisch) Wasser durchlässt wenn er erst einmal nass ist. Den hat meine Werkstatt entfernt, und mit Dichtmasse ersetzt. Ich kann die Dichtmasse lösen, Filter sauber machen, Dichtmasse wieder weich kneten und anbringen. Etwas umständlicher aber es funktioniert ganz gut, und Wasser kommt auch nimmer rein ins Auto. Und so kommt man von Innen ran: Verkleidung hinter den Sitzen lösen


    Das Video zeigt übrigens sehr gut wie man auch ohne Verkleidungs Ausbau an den Filter rankommt.


    MfG Teo :)

    Ich finde das einfach nur unglaublich und würde das nie akzeptieren. Aber mal eine Frage. Du sagst, im Handbuch steht was von Ablauffilter Reinigung? Ich hab jetzt nicht selbst reingeschaut, aber ist es eigentlich vorgesehen dass man das als Besitzer selbst machen soll?


    Mein Händler war immer sehr bemüht mir zu helfen. Meine vorderen Bremsen und Scheiben wurden zwei mal auf Kulanz gemacht, das letzte Mal auch die Bremszangen, Verdeck kommt nun zum zweiten Mal neu da erstes mal beim Wechsel entweder falsch verbaut oder Fabrikatonsfehler da es auf der Autobahn flatterte. Ein Radlager wurde in Deutschland auf Kulanz gewechselt, man hat mich darauf aufmerksam gemacht dass das sein musste bei 55Tkm als er dort beim 3 Jahres Service war (Auto ist in Norwegen zugelassen). Meine erste Reparatur die ich bisher bezahlt habe waren die Bremsklötze hinten, 200Euro jetzt bei 59Tkm. Deine Werkstatt kann ich gar nicht verstehen, ich wäre zu Recht enttäuscht. 1750 Euro dafür ist einfach nicht akzeptabel! Ich verstehe auch gar nicht wie zwei Blätter beidseitig die Abläufe dermäßig verstopfen können, das ist ja gar nicht glaubhaft. Also ne, das geht überhaupt nicht. Ich glaube Mazda Zentrale wird das anders sehen als der Händler. Wünsche Dir viel Erfolg und einen guten Ausgang :)

    Ha ha, Wahnsinn. Du sollst 12 Arbeitsstunden bezahlen? Haben die so lang gebraucht um die Blätter zu finden? Und es sei deine Schuld das die dort gefunden wurden? Nee!

    Jetzt „darf“ ich mich euch hier (leider) auch anschließen.

    Wie schade. Meiner war ja 4 mal in der Werkstatt bis es gefunden wurde, aber ich hatte nie mehr als zwei Pfützen direkt hinter den Sitzschienen an der Beifahrerseite bevor ich es merkte. Es waren nicht die Ablauffilter sondern ein anderer Ablauf. Es wurde auch nur gefunden weil sie beim letzten Mal den Wagen 3 Stunden lang mit Wasser berieselten. Nun ists trocken. Hoffentlich finden sie es bei Dir schneller smile.png MfG Teo