Beiträge von Bonc

    Falls eine allgemeinere Frage erlaubt ist:

    Lohnt sich eigentlich ein Saisonkennzeichen wirklich?

    Ich habe eine normale Zulassung, aber mein MX steht über den Winter eigentlich auch nur in der Garage.

    Lohnt sich definitiv. Du hast bei Saisonkennzeichen eine Ruheversicherung. Der MX-5 ist zumindest bei mir recht günstig , daher habe ich das nicht bei dem Auto.


    Bei meinen anderen habe ich fast ausschließlich Saisonkennzeichen - die älteren mit Laufzeit von 03 -11. Irgendwie hat sich der Winter m.E. zumindest hier verschoben, so dass ich den Beginn künftig ab 04 und das Enddatum mit 10 nehmen werde. Der November war bis dato mit einem trockenen WE nicht berauschend. Das ist aber individuell nach al gusto zu sehen.


    Für mich persönlich ist Saison-Kennzeichen eine gut Wahl. Noch cooler wäre ein Wechselkennzeichen gewesen - aber die gute Schweizer Lösung wurde damals vom hiesigen Finanzminister soweit kastriert, dass diese Lösung eine Totgeburt war. Schade.

    Ab 2035 werden keine neuen Verbrenner mehr zugelassen. So soll es doch kommen, korrekt?

    Bestehende dürfen natürlich weiter fahren.

    Nur neue soll es nach der Regel nicht mehr geben - aber mal schauen was in 11 Jahren ist..

    sorry. war länger nicht mehr online und für den OT:


    Auch das ist falsch: es dürfen ab 2035 dürfen in der EU, in der gegenwärtigen Fassung der Gesetzgebung, keine Verbrenner PKW mehr zugelassen werden, die CO2 emittieren. Einige e-Fuel Jünger sehen hier die Möglichkeit dieses Wunderstoffes für den privaten Bereich - was ich persönlich bezweifle und die Sinnhaftigkeit für den flächendeckenden Einsatz im privaten Bereich auch nicht sehe.

    Okay, das ist mir neu :/

    das kann natürlich sein, wird natürlich von den Werkstätten überhaupt nicht gerne gesehen, was in der Natur der Sache liegt und führt sicherlich auch, im Fall eines Falles mit dem Hersteller zu Diskussionen, aber auch dieser unterliegt den gültigen Rechtsnormen. Daher sehe ich das recht entspannt.

    Danke dir 👍🏻


    Was mir allerdings nicht einleuchtet ist, wenn du in Zukunft selber den Ölwechsel machen willst, verzichtest du dann freiwillig auf die 6 Jahre Garantie?

    ich verzichte nicht auf 6 Jahre Garantie, wenn ich belegen kann, und das kann ich, dass ich ein für das Fahrzeug zugelassenes Öl verwendet habe. Ein Ölwechsel muss auch nicht zwangsläufig in einer autorisierten Fachwerkstatt vorgenommen werden, sondern muss/sollte fachmännisch (und natürlich auch fachfraulich) erfolgen. Ein Ölwechsel ist bekanntlicher weise keine Raketenwissenschaft.


    Letztendlich fahre ich nur in die Mazda-Werkstatt um den "Stempel im Serviceheft" wegen der Garantie zu erhalten.

    Wird Mazda auch nicht. Der wird so ähnlich noch locker 10 Jahre außerhalb Europas (und Chinas) verkauft werden. Der Elektrozwang gilt nicht weltweit. Das ist nur unsere (und Chinas) Blase. Aber vielleicht wird der rechtsruck in Europa so stark, dass 2030 der E-Zwang komplett abgeschafft wird. Klammer zu. Verwässert wird das 2030 Verbrennerverbot notgedrungen sowieso.

    Ich weiss nicht woher du deine Informationen beziehst, aber es gibt kein "Verbrennerverbot" ab 2030. :/

    Ich habe im September für meine 1. Inspektion 262 € bezahlt.


    Das ist noch einigermaßen human, bis auf das 0815 5w30 er Mazda Öl (0 w20 wollte ich nicht mehr geben), mit einem Ltr. Preis von 25,58 incl. MwSt. Für den Preis leg ich mich beim nächsten mal selbst unters Auto, kauf mir den passenden Ölfilter für den G184 nebst Dichtung und hab dann die Möglichkeit mir das hier im Forum empfohlene Ravenol reinzukippen.


    Dafür bekomm ich besseres Öl, spart noch Geld, macht dreckige Ölfinger und mir zumindest Spaß. Vom gesparten Geld (die eingesparten AWs für den Ölwechsel spendiere ich meiner Werkstatt) kann ich ich mit der Madame lecker was essen gehen. Die Ölentsorgung erfolgt dann kostenfrei auf dem Wertstoffhof.