Beiträge von Bonc

    Der Mix macht es - in Europa als Energieträgerimportland wird der E-Antrieb die zentrale Rolle im Individualverkehr spielen. Für langlebige Investitionsgüter (LKW, Schiffe, Busse und Flugzeuge) wird der gegenwärtig vorhandene Nachteil der E-Technologie (Reichweite und Gewicht) teilweise zwar durch E-Fuels gedeckt werden können, aber das Zeugs wird in Mengen benötigt, deren Produktionspotenzial ich als sehr fragwürdig ansehe.


    Aber Europa ist bekanntlich nicht die Welt, was das Produktionsproblem noch weiter verschärfen wird. Für mich ist deshalb klar, der private Konsument wird von E-Fuels nichts abbekommen können. Benzin und Diesel werden auch weiterhin in absehbarer Zukunft in den Schwellen- und Entwicklungsländern die dominante Rolle spielen.


    Auch für mich ist diese E-Fuel Diskussion reine Augenwischerei für den Stammtisch: "Wir wollen was verbrennen, egal was es ist. Es muss stinken und krach machen". Na dann. E wird aber auch erst dann Sinn machen, wenn wir an die 100% den Strom regenerativ erzeugen. Aber auf dem Weg sind wir ja zum Glück.

    Mein "bestes" Angebot ist zur Zeit für einen Homura 184 in Machine Grey mit Driver Paket glatte 40k incl. Zulassung.


    MfG

    Matthias

    Wenn es nicht unbedingt ein "Homura" sein soll, gibt es auf Mobile noch vereinzelte unzugelassene 22er Sport-Modelle (ST) für 35-36k. Günstiger werden die auch nicht mehr.

    Sieht gut aus.


    Aber mal ehrlich, so viel Echtleder ist beim ND ja nun auch nicht verbaut und konventionelles Kunstleder ist vermutlich auch vegan.

    Wegen mir könnte auch neben dem Kunstleder auch alles in Alcantara sein .

    Porsche, wenn auch in einem anderen Preissegment, wird es allen wieder zeigen, wie Roadster in E funktioniert. Der 718 Nachfolger fährt schon als Erlkönig rum und soll 2025 eingeführt werden.


    Nach meiner Meinung wird die einzige Möglichkeit für den MX-5 Nachfolger und seinem "Alleinstellungsmerkmal" Leichtbau sein, dass er einen Mild- oder Full Hybrid (kein Plug-In) mit einem einigermaßen akzeptablen Batteriegewicht bekommen wird. So kann der Verbrauch noch weiter reduziert werden.


    Spannend wird allerdings die Frage sein, ob die Homologation des neuen Modells noch vor der geplanten Einführung Euro 7 erfolgt oder nicht. Das wird dann insbesondere das europäische Schicksal des MX-5 Nachfolgers m.E. beeinflussen (ob überhaupt und wenn ja, zu welchem Preis).

    Ja, das System ist schon 3 Generationen hintendran, aber immer noch eine gute Alternative, wenn man sein Handy im Kofferraum oder vergessen hat. Es ist halt dabei und ich habe keine großen Erwartungen an das Navi, zumal mir die Echtzeitverkehrslage via Maps wesentlich wichtiger ist als die reine Routenführung. Wer kennt es nicht, du fährst in einen Stau rein, der noch nicht via TMC an das Radio/Navi übergeben wurde. Na danke aber auch.


    Wenn ich die Verlegenheit kommen müsste um nochmal ein Navi für ein Auto als Option zu bestellen, würde ich ebenfalls immer auf die Integration von Apple Car Play und Android Auto setzen und mir das Geld für ein sündhaft teures und schon zum Zeitpunkt des Kaufes veraltetes Navi sparen.

    Beim MX-5 wird dies nicht möglich sein, da auch der Händler das Naiv-Modul berechnet bekommt. Ich denke, Trimmi meinte dies anders, im Sinne von, wenn ich nicht mitbestellen muss, dann ist die Apple Car oder Android Auto eine sinnvollere Variante anstatt ein installiertes Navi für X Tausend €.


    Und dem kann ich nur zustimmen.