Beiträge von Bonc

    Servus,


    aus dem Armaturenbrett Beifahrerseite (möglicherweise oberer Bereich) hat es bei meinem Knister- bzw. Klappergeräusche. Mitfahrt als Beifahrer und Lokalisierungsversuche durch den Fußraum waren leider nicht fruchtbar.


    Daher meine Frage: Hatte jemand ein ähnlich gelagertes Problem und gibt es eine mögliche Ursache und Lösungsansatz ohne gleich zum fMH zu müssen, der hoffentlich nicht mehr verursacht als er fixen kann.


    VG Det

    Typische "Bild" Recherchen, damit die Volksseele wieder etwas zum kochen hat und der Springer Abkömmling im Gespräch bleibt. T-Online schreibt ab. Wesentlich ist nicht die Interpretation eines (Möchtegern-) Redakteurs, eines Prüfers oder auch einer Rennleitung, sondern dass was im Gesetzestext steht. Letztendlich wird es zu einer richterlichen Entscheidung kommen, was "fest angebracht" bedeutet und ob Magnete oder Klett über ein E-Prüfzeichen verfügen müssen. Dann wäre auch zu prüfen, ob alle Kennzeichenhalter auch über ein solches verfügen. Die rahmenlose Halter zum Kennzeichen-Klipsen (hab ich hier noch für den Einbau liegen) besitzen auch keine. (Natürlich ist das meine subjektive Interpretation).


    So eine diffuse Lage gilt bspw. auch für die Anbringung der Euro-Plakette an der Windschutzscheibe. Aussage eines Park-Sheriffs: "Die Plakette muss rechts unten (Beifahrerseite) angebracht sein" (bei mir war sie unterhalb des Innenspiegels auf der Beifahrerseite eines anderen Autos). Zitat: 35. BImSchV §3 (2): ... Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeuges ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der Windschutzscheibe anzubringen...


    Knöllchen wurde zurückgezogen.


    Gut, dass die Breite eines Trampelpfades in Deutschland noch nicht geregelt ist.

    Die pauschale Aussage, dass die GW-Preise explodieren, ist auch nicht korrekt. Es kommt immer auf das Segment an, indem man sich bewegt. Die Saison spielt sicherlich in einigen Segmenten ebenfalls eine Rolle. Ich würde jedenfalls nicht in Aktionismus verfallen. Die Zulieferersituation entspannt sich, Neuwagen sind wieder besser verfügbar und der Preis-Druck auf den GW-Markt wird auch wieder etwas abnehmen. Der Peak scheint im Markt auch schon vorbei zu sein - aber die Preise werden auch nicht mehr auf das Vorkrisenniveau sinken, da die Neuwagenpreissteigerung auch die GW-Preise zum Teil mitziehen und auch weiterhin dahingehend beeinflussen werden.

    Moin,


    mal ne Frage zum Update-Procedere.


    Datei ***74.00.324A_update.up auf nen USB-Stick ziehen und die Update-Anleitung die ich noch aus 2014 gefunden habe, entsprechend abarbeiten - oder gibt es eine aktuellere how-to Anleitung?


    Danke für eine Info.

    Kollege? Dann interessiert mich jetzt aber doch langsam, von welchem OEM ich besser nie ein Auto kaufen sollte, weil die da so ... ähhh ... sorgfältig bei der Revision von Garantieabrechnungen, bei denen keine Originalteile verwendet wurden, sind. 😃

    ;)