Beiträge von Bonc

    Absolut. :thumbup: Letzte Woche war ich (nicht mit dem MX-5) auf dem Ring mit aufgezogenen MPS4S. Kumpel hatte die Sport Cup 2 auf seinem GT4. Bei 6 Grad Luft und ca. 10 Grad Asphalt kam der Cup-Reifen nicht in sein Temperaturfenster. Die MPS4S funktionierten nach meiner Ansicht auch bei den etwas kühleren Bedingungen wesentlich besser - dafür schmiert er schneller bei warmen oder heißen Temperaturbereichen. Ist halt die Frage für was man den Reifen hauptsächlich einsetzen möchte.

    :D


    man kann sich halt kein Hobby leisten, wenn man das Geld ausgibt, sondern wenn man es behält um es für ein Hobby ausgeben zu können (analog gilt das auch für Vermögen).


    Da geht kein Mechaniker in das Lager weil er gemerkt hat, dass er jetzt nen Dichtungsring braucht (außerdem ist Arbeitszeit durch AW geregelt und nicht durch Teilepreise). Die Teile für den Arbeitsauftrag werden vorkonfektioniert und die von dir, in der Tat sehr eindrucksvolle, Benennen von Maßen etc. ist in der Marge dieses Ersatzteiles schon berücksichtigt. Autohäuser und Werstätten rechnen gerne nochmals einen Teilaufschlag von ca. 10% bis 20% hinzu, aber auch dieses rechtfertigt keinen Preis von 2,11 für ne Dichtung.


    Wenn du das als Kleingeld-Dramaturgie hälst, dann bin ich auf deine Augen gespannt, wenn du beim Bäcker für ein 750 g. Brot, welches normalerweise 4,50 € kostet, 13,75€ aufgerufen wid, weil dir so ein Analytiker vorrechnet, dass der Lagerverbrauch für das Brot im Verkaufsraum, die Kosten für das Kassensystem angeblich noch nicht in der Marge inkludiert ist und die Verkäuferin das Teil aus dem Regal heben muss.

    Neben dem fragwürdigen Bremsflüssigkeitswechsel ist auch der Punkt des Dichtungsrings von netto 2,11€ interessant. So ein Teil kostet 40-60 ct im EK.


    Also ich finde die Inspektion, auch mit 18 AW und selbst mitgebrachtem Öl nicht gerade günstig.

    Hi, ich will meine Original-Karte auch noch klonen.


    16 GB und Class 10 formatiert auf FAT 32 sollte die korrekte Version sein. Gibts zwischenzeitlich für 5 € bei den bekannten Anbietern.

    Also von einem kann man sicherlich ausgehen: Das weder in einem Mazda Motor noch in einem Ford Mustang V8 Motor (das gleiche Thema) ein Ölanalysecomputer eingebaut ist , der die Ölqualität beurteilen könnte. Das ist ein mathematischer Ausgabewert , der nach gewissen Parametern programmiert ist und hat nichts, aber auch gar nicht mit der wirklich noch vorhandenen Ölqualität zu tun.