Keine Ahnung warum manche Leute mit DAB so schlecht über DAB reden, ich find DAB klasse.
Beiträge von Bonc
-
-
Absolut.
Letzte Woche war ich (nicht mit dem MX-5) auf dem Ring mit aufgezogenen MPS4S. Kumpel hatte die Sport Cup 2 auf seinem GT4. Bei 6 Grad Luft und ca. 10 Grad Asphalt kam der Cup-Reifen nicht in sein Temperaturfenster. Die MPS4S funktionierten nach meiner Ansicht auch bei den etwas kühleren Bedingungen wesentlich besser - dafür schmiert er schneller bei warmen oder heißen Temperaturbereichen. Ist halt die Frage für was man den Reifen hauptsächlich einsetzen möchte.
-
Achtung jetzt folgt eine Sensibilisierung für die kleinen Dinge
Und jetzt rechnest du noch eine Minute oben drauf, da das Teil jemand bestellen und in's Lager legen musste. Ich unterstelle jetzt mal, dass die Zeit es wieder aus dem Lager zu holen in den Arbeitswerten berücksichtigt ist, die vorgenannte Zeit jedoch nicht.
Ja ok, das Ding wird vermutlich in 10er Packungen oder so angeliefert. Aber dann liegen die eben auch mal auf Lager und auch die Fläche kostet Geld.
Ich darf mir auch öfter anhören, dass der kurze Balken 10/24 cm 5m lang, aber teuer sei, wenn ich für die 0,12 m³ für 650 €/m³ verrechne.
Im Wald kriegt er 30 € je Festmeter.
Dann machen wir hier mal das gleiche Beispiel Ja ich kaufe das Holz günstiger ein (sagen wir mal 350 €/m³) Das kaufe ich dann im Hub, also etwa 5 bis 6 m³ und LKW (30 bis 40 m³) weise.
Dann fahre ich diesen Hub mit dem Stapler (Kostenpunkt 80000€) ins Lager (1 €/m² und Monat)
Schneide wenn derjenige kommt und ein Stück dieser 10,5m Stangen, in denen der Hub kommt, mit der Kettensäge ab. Muss aber ja erstmal da hin laufen. Musste ihn vorher auch noch fragen, was er genau für einen Balken braucht.
muss den abgeschnittenen Balken dann auch noch aus dem Lager wieder auf seinen Anhänger bringen. Funktioniert bei obigem Beispiel alleine nicht mehr von Hand. Also wieder Stapler raus....
Jetzt hab ich bei einem Aufschlag von 300 €/m³ also an diesem Balken genau 36 €... Da wird die Luft reichlich dünn...
man kann sich halt kein Hobby leisten, wenn man das Geld ausgibt, sondern wenn man es behält um es für ein Hobby ausgeben zu können (analog gilt das auch für Vermögen).
Da geht kein Mechaniker in das Lager weil er gemerkt hat, dass er jetzt nen Dichtungsring braucht (außerdem ist Arbeitszeit durch AW geregelt und nicht durch Teilepreise). Die Teile für den Arbeitsauftrag werden vorkonfektioniert und die von dir, in der Tat sehr eindrucksvolle, Benennen von Maßen etc. ist in der Marge dieses Ersatzteiles schon berücksichtigt. Autohäuser und Werstätten rechnen gerne nochmals einen Teilaufschlag von ca. 10% bis 20% hinzu, aber auch dieses rechtfertigt keinen Preis von 2,11 für ne Dichtung.
Wenn du das als Kleingeld-Dramaturgie hälst, dann bin ich auf deine Augen gespannt, wenn du beim Bäcker für ein 750 g. Brot, welches normalerweise 4,50 € kostet, 13,75€ aufgerufen wid, weil dir so ein Analytiker vorrechnet, dass der Lagerverbrauch für das Brot im Verkaufsraum, die Kosten für das Kassensystem angeblich noch nicht in der Marge inkludiert ist und die Verkäuferin das Teil aus dem Regal heben muss.
-
Neben dem fragwürdigen Bremsflüssigkeitswechsel ist auch der Punkt des Dichtungsrings von netto 2,11€ interessant. So ein Teil kostet 40-60 ct im EK.
Also ich finde die Inspektion, auch mit 18 AW und selbst mitgebrachtem Öl nicht gerade günstig.
-
Es geht da doch um den PS5 nicht PS4.
Den SportContact 7 gibts wohl aktuell nicht in der OEM MX-5 ND Größe.
Mir ging es schon um den 7er Continental, weil es mich interessiert.
OK, dass es auch diesen nicht für den MX-5 gibt, war mir nicht bekannt. Schade.
-
Das wäre auch meine Frage gewesen, das der PS4 S (PS4 für den MX-5) von Michelin auch schon etwas in die Jahre gekommen ist und der Continental Sport Contact 7 mich insbesondere für den MX-5 interessieren würde.
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne auch die Mazda SD-Karte Klonen.
Muss ich etwas beachten welche Art von SD-Karte kompatibel ist bzw. irgendwelche limitierungen haben, Thema Geschwindigkeit und Kapazität...
Grüße
Hi, ich will meine Original-Karte auch noch klonen.
16 GB und Class 10 formatiert auf FAT 32 sollte die korrekte Version sein. Gibts zwischenzeitlich für 5 € bei den bekannten Anbietern.
-
Willst Du selber suchen, oder soll ich
?
Z.B. hier: https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/oelsensor.htm
da bist du besser unterwegs wie meine Wenigkeit
Danke für den Link. So wie ich das einschätze, werden solche Sensoren dann wohl vornehmlich bei Fahrzeugen mit Intervallverlängerung eingesetzt. Bei fixen einmal jährlichen Wechselintervallen wird sich der Hersteller die Kosten hierfür sparen.
-
Wobei es schon Ölsensoren gibt, die in ganz normalen Volumenfahrzeugen verbaut sind. Aber nicht im MX-5
.
ok, und was messen diese Sensoren?
-
Also von einem kann man sicherlich ausgehen: Das weder in einem Mazda Motor noch in einem Ford Mustang V8 Motor (das gleiche Thema) ein Ölanalysecomputer eingebaut ist , der die Ölqualität beurteilen könnte. Das ist ein mathematischer Ausgabewert , der nach gewissen Parametern programmiert ist und hat nichts, aber auch gar nicht mit der wirklich noch vorhandenen Ölqualität zu tun.