Beiträge von Bonc

    Reifen - eine Frage des persönlichen Anspruchs .


    Was bedeutet der Marketing-Spruch bei Reifen "Sport": Ein Reifen, der im Optimalfall für sportliche Autos ausgelegt wurde (Vmax und gute Seitenführungskräfte), die im normalen Straßenverkehr gut und sicher funktionieren. Sport heißt allerdings definitiv nicht: hey ich bin ein Sportreifen, jag mich um den Track und du wirst Bestzeiten fahren - das sind Race- oder Cup-Reifen.


    Diese funktionieren allerdings bekanntlich nicht sonderlich gut bei Wetter und kühlen Temps, bzw. sind sogar sau gefährlich.


    Wer Track (erfolgreich) fahren will, braucht andere Reifen - Wer bissl Kurven auf der Landstraße räubern will, der kommt bei trockener Witterung mit dem Bridgestone schon ganz passabel zurecht - wobei es hier sicherlich auch Optimierungspotenziale gibt. Bei Nässe ne andere Geschichte, wobei auch jeder noch so gut funktionierende Reifen auch letztendlich den physikalischen Kräften unterliegt.

    Ich glaube, es gibt auch mit dem FL keinen Grund wechseln zu "müssen". Mazda wird kein immenses Geld in ein altes Modell mehr stecken und dieses einfach nur fit und zulassungsfähig für die nächsten 2 -3 Jahre machen - bis dann eventuell das Nachfolgemodell erscheint.

    Was nicht vergessen werden darf, sind die Vorschriften ab 2024 für die Black-Box (Event Data Recorder) und den Notfall-Spurhalteassistenten, ansonsten ist ab Juli 2024 Schicht im Schacht mit EU-Zulassungen für den MX-5. Das macht daher schon Sinn, eine weitere Evolutionsstufe des ND für 2024 an den Start zu bringen. Wenn man das noch koppelt mit Rausschmiss der 120 Jahre alten Glühfadenbeleuchtung im Heck- und Seitenbereich und der Modernisierung der dampfbetriebenen Bord-Software und des NAVI-Systems, welche wahrscheinlich weltweit nicht mehr gebaut werden, dann kann der ND den Rest seiner Tage noch gut verbringen.


    Tagfahrlicht find ich beim gezeigten FL nicht so den Hit, da mag ich die Version in den Stoßfängern schon lieber. Aber auch Geschmackssache. Eines ist aber Fakt, er wird noch teurer. ;)

    Servus, zusammen,


    gibt es jemanden im Raum Darmstadt oder Rhein Main Gebiet und zufrieden bzw. berichten kann?


    Grüße Tobias

    Wenn du Rhein-Main um die Mosel erweiterst, dann stößt du automatisch auf Ralf (Butze) in Ellenz. Da ist mein MX-5 Ende des Monats zur Behandlung. Längere Wartezeiten sind einzurechnen.

    diese 'Überführungskosten' fallen nur in Deutschland beim Kauf eines Neuwagens an. Heisst das dass Fahrzeuge die in anderen europäischen Märkten verkauft werden, und üBer Antwerpen eingeführt werden, nicht zusätzlich behandelt werden? :/

    Im Ausland heißen die anders (Frankreich z.b.: "Frais de livraison", in England "Delivery Charges", sind entweder im Fzg-Preis eingerechnet oder auch nicht. aber dort wird auch nicht umsonst transportiert.


    Die Überführungskosten sind die Transport-, eventuelle Dewachs-Kosten und die Briefkosten . Das hat nichts mit einer vorhandenen oder nicht vorhandenen weiteren Aufbereitung zu tun. Der Lieferant (Mazda Jp) liefert ein Produkt in der üblichen Qualität an den Kunden (Händler). Dieser verkauft seinem Kunden (Dir) das Produkt weiter.


    Mit den Überführungskosten wird der Transport bezahlt, die 0er Inspektion gemacht (Ablieferungsinspektion), es wird die Verpackung gelöst, die optische und technische Aufbereitung durchgeführt und der Brief bei der Einkaufsfinanzierungsbank angefordert. Diese Kosten werden dir mit dem Punkt Überführungskosten an dich weitergegeben (natürlich mit einem Gewinnaufschlag). Da werden keine zusätzlichen Arbeiten durchgeführt, für die der Händler kein Benefit sieht. Time is money und die Jungs und Mädels in der Werkstatt müssen fakturierbare Produktivzeiten verkaufen.


    Nur als Analogie: Wenn man sich einen Fernseher im Media-Markt kauft und liefern lässt, macht der Media Markt auch nicht vorher den Karton auf und putzt den TV nochmal durch, öffnet alle Kabelverbinder und legt die Batterie in die Fernbedienung.