Beiträge von Bonc

    :/ Also wenn mich nicht alles täuscht, sind die 17er doch die Standardgröße der Serienbereifung.


    Edit: verstanden .. es geht um den Größe der Felge .. die 5 Zoll sind innerhalb den Messtoleranzen des Tachos , ansonsten würde man die Reifen-Felgenkombi auch nicht eingetragen bekommen, da ein 40er immer im Vegleich zu einem 45er zu "schnell" wäre.

    Wenn es wirklich richtig sein sollte, dass der ND die letzte Version des MX-5 als Verbrenner sein sollte, dann spielt es m.E. keine wirklich große Rolle, ob es nun das allerletzte Facelift sein wird, der den größten Werterhalt haben wird, oder nicht.


    Der MX-5 (auch in der ND-Version) wird und wurde hundertausende vielleicht auch millionenmal gebaut, bei diesen Modellen braucht man sich nicht wirklich um den Werterhalt Gedanken machen - die Kurve rutscht nach meiner Meinung erst mal tief in den Keller - und wer dann noch nicht die Lust und das Portemonnaie verloren hat, der kann sich vielleicht am Ende auf ein kleines Geschäftchen freuen, nachdem er idR. schon das x,y fache davon in die Zustandserhaltung investiert hat.


    Bei einem "Massenprodukt" wie den MX-5 ist es Liebhaberei - bestes Beispiel in meinen Augen der Mustang, nur der absoluten Ikonen 67er Fastback erreicht Kultstatus, der auch im 6stelligen Bereich angesiedelt ist, die restlichen Mustangs bekommt man, ich will nicht sagen nachgeschmissen, aber zu günstigen Preisen.


    Klar sind diese weit über dem damaligen Listenpreis, aber das Preisniveau, die Einkommen etc etc waren damals auch in ganz anderen Dimensionen.


    Für Spekulationen ist der MX-5 in meinen Augen das falsche Objekt.

    gääääääähhhhhnnnnnn :thumbdown:


    Manche Leuten müssen scheinbar auch penetrant ihre Meinung anderen aufdrücken wollen - scheint wohl auch eine Art Lebensziel zu sein. Da hat jemand sehr viel Zeit und sehr viel Streitpotenzial - bringt allerdings außer Energieverbrauch keinen am Thema interessierten Menschen weiter.


    Nein, ich bin nicht dafür, dass man den Thread zumacht. Es kann nicht sein, dass durch solche Zeitgenossen ein nicht uninteressantes und nicht unwichtiges Thema kaputt gemacht wird.

    Die Lieferfähigkeit von Neuwagen hat sich im Allgemeinen wesentlich verbessert und das drückt neben anderen Faktoren natürlich auch auf den Gebrauchtwagenmarkt.


    Von generellen Ende der Saisonalität bei offenen Fahrzeugen zu sprechen ist jedoch imho zu weit gegriffen. Wer im November/Dezember ein Cabrio / Roadster verkauft, tut dies entweder aus irgendwelchen Gründen oder er/sie startet einen Versuchsballon. Eventuell kann man hier den einen oder anderen Euro sparen.


    Wenn das Objekt der Begierde fleißig Standtage sammelt würde ich dem Anbieter einmal ein nicht allzu unverschämtes Angebot übern Zaun schmeißen. So kommt man zumindest ins Gespräch.

    Wenn das aufgerufene Startgeld im Rahmen eines entsprechenden ADAC-Fahrertrainings sein sollte, bin ich ebenfalls interessiert und würde mir gerne das Angebot näher anschauen wollen. Wenn es bei den exemplarisch aufgerufenen Betrag von 500 Euronen bleiben sollte, bin ich draussen.

    :rolleyes:


    Irgendwann muss das Popcorn doch alle sein, oder?


    Die gefühlte oder auch gesichterte Sinnhaftigkeit, bzw Unsinnigkeit einer zusätzlichen Hohlraumkonservierung wurde jetzt in diesem Faden ausgiebigst diskutiert, davon sind 70% persönliche Meinungen und 30% faktenbasierte Beiträge. Die erstgenannten 70% unterscheiden sich noch in 35% Beiträge auf RTL-Niveau und gefühlten 50% als Reaktion darauf.


    Macht Euch eure eigene Meinung auf Basis der faktenbasierten Beiträgen - ob oder ob nicht - Persönlich habe ich mich für "ja mach ich" entschieden - am Ende des Rennens wird entschieden, wer der Sieger ist und nicht am Start bzw. im laufenden Stint.